Klein-/ Kompaktwagen als Zweitwagen gesucht
Hallo zusammen,
wir 4 köpfige Familie aus 88212 benötigen zum Jahreswechsel einen zweiten Wegbestreiter der maximal auf der Landstraßen und in der City bewegt werden soll.
Unser Budget liegt bei 7.000-8.000€
Laufleistung max 10.000km/J daher favorisieren wir einen Benziner. Tatsächlich würden uns wahrscheinlich die soliden Basismotoren reichen, allerdings spricht nicht gegen ein paar PS.
Reparaturreserven sind vorhanden sollten aber erstmal als Reserve dienen.
Habe mich schon etwas in die verschiedene Threads eingelesen und wir sind bei den Modellen Astra/Corsa/Focus/Fiesta etc. als Vorauswahl stehen geblieben.
Eine Klima wäre super ansonsten wäre soviel Ausstattung wie möglich nice to have, allerdings Hauptsache so "jung" wie möglich.
Wir tun uns schwer Autos zu identifizieren die einen guten Eindruck machen.
Gleichzeitig sind wir allerdings relativ offen was das finale Modell Modell angeht. Hauptsache das Gesamtpaket ist super.
62 Antworten
Was haltet ihr von dem ?
Opel Astra K Lim. INNOVATION TÜV NEU/NAVI/LED/SPURASS
Erstzulassung: 12/2016 Kilometerstand: 60.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 11.999 €
https://link.mobile.de/o2gWZ2H5yEYXJC2TA
Spricht an sich nichts dagegen. Fragen würde ich, weshalb kein Kreuzchen bei unfallfrei gemacht wurde.
Zitat:
@Railey schrieb am 11. Oktober 2023 um 21:16:09 Uhr:
Spricht an sich nichts dagegen. Fragen würde ich, weshalb kein Kreuzchen bei unfallfrei gemacht wurde.
Laut Händler kann nicht 100% garantiert werden das er unfallfrei ist. Sie haben aber einen "Lackprüfer" .Der Händler arbeitet mit dem Autohaus Staiger zusammen, von dort kommt das Auto.
Kann das wirklich nicht nachvollzogen werden?
Service wird neu gemacht falls der letzte über 6Monate her ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Limbrandi schrieb am 11. Oktober 2023 um 10:25:49 Uhr:
Wie ist der Punto und Bravo und punkto Zuverlässigkeit ? Ist der Tipo auch zu empfehlen ?
Der Punto ist ei ausgereiftes Fahrzeug, der Bravo gilt als Grundsolide Motoren sind die FIRE Agregate und gelten als problemlos und hier steht was zum Tipo https://www.motor-talk.de/.../...ijet-sw-popstar-gekauft-t6705864.html
Vielen Dank. Der Tipo liest sich in dem Thread auch super. Warum wurde der noch nicht konkret empfohlen ?
Hat jemand Erfahrung oder eine Meinung zum MG ZS?
Muss ja sagen der Preis ist mit 7 j. Garantie sehr verlockend und schlecht sieht er auch nicht aus.
Klar der China Sauger wird lahm sein, hmmmm???
MG ZS MG ZS 1.5L 5MT LUX
Kilometerstand: 5 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 78 kW (106 PS)
Preis: 16.139 €
https://link.mobile.de/LHL3dHTj4hLfnwHJ6
Tipo kann man sicher auch nehmen, bei den 8.000 Euro wird es sicher um das Modell mit dem Firemotor handeln.
Zu dem MG kann ich nichts sagen, ich installiere mir nicht jede App. Für, auch wenn das hier anders gesehen wird, ist aus politischen Gründen, keine Alternative. Ich versuche Produkte zu vermeiden, die aus solchen Ländern kommen.
Die Benziner MGs werden in D eher in homöopathischen Dosen verkauft. Entsprechend finde ich v.a. englischsprachige reviews, die eher unspezifisch Probleme benennen, zB mit der Zylkopfdichtung (beim 1.0 T oder beim 1.5?), Aufhängung, Sicherungen und Schaltern e.g. Elektronik (?). Crashtest 3 von 5 Sternen.
Das MG Autohaus sollte eigentlich in der Lage sein, den verbauten Motor richtig zu benennen, mal ist's der 1.0 mal der 1.5, mal sind's 78 kW wie beim 1.5, mal sind's 82 kW wie beim 1.0. Der Einliter ist ein 3 Zyl Turbo, der 1.5 ein 4-Zyl ein Sauger, letzterer dürfte eher behäbig sein.
Wäre also noch die Frage, wie freundlich die 7 J. Garantie gehandhabt wird.
Leider scheint es bei MT noch kein MG- Forum zu geben, an das ich sonst gerne verweisen würde.
Update:
Wir haben uns nach langen hin und her für eine Leasing Variante entschieden.
Zur Auswahl stehen:
Golf 8 Move 1.0TSI Schalter 130€/Monat oder einen T-Roc R-Line 1.0TSI Schalter 149€/Monat -> jeweils die Serienausstattung.
Wo sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile der beiden Modelle im direkten Vergleich?
Der Motor reicht uns da fast nur Stadtverkehr und maximal Überland.
Mir geht es viel mehr um die Modelle an sich.
Der T-Roc ist preisgünstig im Innenraum verarbeitet, zumindest vor längerer Zeit so gewesen da live
angeschaut. Falls Facelift, dann dürfte es wieder besser sein?
Der Golf dürfte besser verarbeitet sein, zumindest in denen wo ich mitgefahren bin.
Aktuell bewege ich ab und zu einen Golf Plus aus 2012 (Modell Match) der ist schon gut ausgestattet
Und das Fahrwerk ist sehr ordentlich 🙂 .
Kein Vergleich zu meinem Panda + Clio 4!
Der Golf 8 hatten Ruf weg Qualitätsprobleme im Bereich der Elektronik zu haben, die Bedienung soll auch nicht intuitiv sein.