Klein-/ Kompaktwagen als Zweitwagen gesucht
Hallo zusammen,
wir 4 köpfige Familie aus 88212 benötigen zum Jahreswechsel einen zweiten Wegbestreiter der maximal auf der Landstraßen und in der City bewegt werden soll.
Unser Budget liegt bei 7.000-8.000€
Laufleistung max 10.000km/J daher favorisieren wir einen Benziner. Tatsächlich würden uns wahrscheinlich die soliden Basismotoren reichen, allerdings spricht nicht gegen ein paar PS.
Reparaturreserven sind vorhanden sollten aber erstmal als Reserve dienen.
Habe mich schon etwas in die verschiedene Threads eingelesen und wir sind bei den Modellen Astra/Corsa/Focus/Fiesta etc. als Vorauswahl stehen geblieben.
Eine Klima wäre super ansonsten wäre soviel Ausstattung wie möglich nice to have, allerdings Hauptsache so "jung" wie möglich.
Wir tun uns schwer Autos zu identifizieren die einen guten Eindruck machen.
Gleichzeitig sind wir allerdings relativ offen was das finale Modell Modell angeht. Hauptsache das Gesamtpaket ist super.
62 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 29. September 2023 um 21:48:00 Uhr:
@Limbrandi Welche Modellgeneration vom Colt ist das? Die letzte?
Der Motor müsste aber ein 1.2 sein (zumindest Wikipedia kennt keinen 1.1).Das ist ja die gleiche Plattform wie der (erste) Smart ForFour, gilt als robust.
Der Motor dürfte aber als schadstoffstark und leistungsarm durchgehen... 😁
Max. 100 Nm Drehmoment (bei 3.500 U/min. bzw. nachher 4.000 U/min.) und 75 PS bei 6.000 U/min. - dürfte also eher betulich sein.
Wenn Dir das reicht (und das Auto im guten Zustand ist), warum nicht.
Besser der Spatz in der Hand wie die Taube auf dem Dach... 😉
Sorry meinte natürlich den 1.2 Motor. Das Auto ist in einem sehr guten Zustand, wurde immer alles anstandslos erledigt. Bremsen vor kurzem neu und hat 80kkm auf der Uhr 14J alt und 1. Hand.
@Italo001 welchen Motor, bzw. welches Modell wäre empfehlswert ? Sind die Modelle zuverlässig (Bremsenverschleiß, etc ?)
Natürlich sind die Fahrzeuge zuverlässig, Bei dem Panda reicht der 1,2 l aus. Wir haben selber noch eine alten Punto 188 mit der gleichen Maschine. Damit kommt man ausreichend vorwärts. Mein Sohn ist selber damit mit 5 Personen in den Urlaub gefahren. Ist dann keine Rennmaschine, aber günstig im Unterhalt.
Wie Bremsen verschließen, ist auch immer dem Fahrstiel geschuldet. Ersatzteile sind für die Fahrzeuge im allgemeinen günstig.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 1. Oktober 2023 um 08:09:58 Uhr:
Ja, die Bremsen verschleißen sehr zuverlässig... 😁
Gruß jaro
Kann ich so jetzt nicht bestätigen ?? Dank Diesel hält sich der Verschleiß in Grenzen
Zumindest bei mir. Der Vorbesitzer hat die Bremse innerhalb von 22.000 km
wohl sehr stark benutzt? Die vorderen Scheiben hatten starke Riefenbildung.
Bei mir fing irgendwann ein ständiges Qitschen an und wurde komplett neu gemacht.
Seitdem ohne stärkere Riefenbildung usw. Scheibe ist blitzblank und gleichmäßig abgenutzt
Nach 30.000 km Benutzung.
Ähnliche Themen
Passt ein Kinderwagen, Gestell + Wanne eig in einen Kofferraum eines Corsa/Fiesta und Konsorten ? Das wäre noch ein wichtiger Punkt der gerade aufkam. Falls nicht würde die Kleinwagenklasse nicht reichen.
Wir schielen jetzt Richtung Astra K VFL gedanklich, klar müsste hier leider das Budget erhöht werden. 10,5k wäre unsere theoretische Grenze jetzt.
Stimmt es das die 1,4T Motoren Probleme haben und der 1.0T Dreiender der zuverlässigste mit dem 1.6T Motor ist ?
Puh, dürfte arg knapp werden im Kleinwagen. Wir hatten vor 22 Jahren einen Astra F Schrägheck, und da passte der Kinderwagen mit Ach und Krach rein.
Wenn ich dann hier lese, daß es neuerdings immer mindestens ein Passat Kombi sein muß, dann ziehe ich die Schlussfolgerung, daß die heutigen Kinderwagen sperrige Ungetüme sein müssen...
4 Personen, Kinderwagen: hätte jetzt auch eher Kombi / Van gesagt.
Wenn Ihr so einen Astra K 1.0T findet und alles reinpasst, ist das sicher keine schlechte Wahl.
Ansonsten gäbe es auch budgetschonendere Alternativen in Eurer Region, sofern weiterhin ein Zweitwagen für wenige km gesucht wird.
Hier gehen auch 2 Kinderwagen rein. Normaler Saugmotor, evtl ZR-Fälligkeit prüfen:
Opel Zafira B Family,GARANTIE,KLIMA,7-SITZER
Erstzulassung: 06/2012 Kilometerstand: 73.790 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 8.990 €
https://link.mobile.de/y7GXc1bMictdbWNM6
Günstiger Kombi. Später Ceed 1. Gen. FL sollte recht ausgereift sein, Fahrwerk kann zu Schwäche neigen, Steuerkette darf nicht rasseln, HU bald fällig, Händlerbew. mässig:
Kia ANDERE Ceed Sportswagon Spirit
Erstzulassung: 05/2011 Kilometerstand: 117.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 92 kW (125 PS)
Preis: 6.990 €
https://link.mobile.de/NdLdVpywC7JWkmfu5
Mechanisch solid, Rost war damals aber noch Thema (sehe ich auf den Bildern erstmal nichts), Händlerbew. mässig:
Mazda 6 2.0 Kombi Garantie 8xAlu AHK Klima ZV FH
Erstzulassung: 02/2009 Kilometerstand: 80.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 108 kW (147 PS)
Preis: 8.999 €
https://link.mobile.de/Upq6vpMWM49CTp7u5
Zitat:
@Limbrandi schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:54:25 Uhr:
Stimmt es das die 1,4T Motoren Probleme haben und der 1.0T Dreiender der zuverlässigste mit dem 1.6T Motor ist ?
-
Die sind alle gut - nur der 1,2er sollte man wg. dem in Öl laufenden ZR nicht unbedingt favorisieren.
Vielen Dank @Railey für die vielen alternativen, sehr spannend aber wir glauben das ein Kompakter (nicht Kombi) sogar reichen würde. Freue von uns bekommen ihren Kinderwagen in einen 1er BMW rein (unser Kinderwagen ist minimal kleiner) wir müssen vor dem Kauf aber natürlich prüfen ob alles reinpasst.
Den Ceed zeig ich meiner Dame.
@olli27721 sind die 1.4T Motoren des VFL dann auch zu empfehlen?
Zitat:
@Limbrandi schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:51:29 Uhr:
Vielen Dank @Railey für die vielen alternativen, sehr spannend aber wir glauben das ein Kompakter (nicht Kombi) sogar reichen würde. Freue von uns bekommen ihren Kinderwagen in einen 1er BMW rein (unser Kinderwagen ist minimal kleiner) wir müssen vor dem Kauf aber natürlich prüfen ob alles reinpasst.
Den Ceed zeig ich meiner Dame.@olli27721 sind die 1.4T Motoren des VFL dann auch zu empfehlen?
Ja.
Solange die Steuerkette nicht rasselt.
Aber das ist mittlerweile kaum noch ein Thema. Ausser bei schlechter Wartung.
Zitat:
@Limbrandi schrieb am 3. Oktober 2023 um 22:54:25 Uhr:
Passt ein Kinderwagen, Gestell + Wanne eig in einen Kofferraum eines Corsa/Fiesta und Konsorten ? Das wäre noch ein wichtiger Punkt der gerade aufkam. Falls nicht würde die Kleinwagenklasse nicht reichen.
Kommt drauf an, was für ein Kinderwagen es ist. Unserer paßte z.B. komplett neben den Subwoofer in den Kofferraum eines Daihatsu Cuore, der noch einmal eine Nummer kleiner ist. Bei manchen Kinderwagen wird es auch bei einem Auto eine Nummer größer schwierig bis unmöglich.
Wichtig mit kleinem Kind und Kindersitz ist der Platz auf den Rücksitzen. Kinder mit Kindersitzen brauchen anders Platz als Erwachsene. Will heißen: Wenn ein Erwachsener paßt, paßt ein Kind im Kindersitz nicht unbedingt. Aber auch: Wenn ein Erwachsener nicht paßt, könnte ein Kind im Kindersitz dann doch passen. Faustregel: Je aufrechter man sitzt, desto besser. Beispiel genannter Daihatsu Cuore und ein BMW 5er. Im 5er sitzen zwei Leute wie ich hintereinander deutlich besser als im Cuore. Wenn hinten ein Kindersitz eingebaut ist, sitze ich davor im Cuore ganz gut, während der 5er zu eng ist.
Was bringt eigentlich "gefallen", wenn das Auto deutliche Nachteile bei der Praktikabelität hat? Ich würde tatsächlich auch eher Jazz oder Panda empfehlen.
Ich selbst habe als Familienkutsche übrigens ein Toyota Prius 3. Für das Budget bekommt man einen, der noch in der Garantie ist. Platz für Kindersitze ist reichlich vorhanden, Platz im Kofferraum ist irgendwo zwischen "normalem" Kompakten und Kompaktkombi, Zuverlässigkeit ist legendär, es sind Exemplare bekannt, die über eine Million km runter haben und noch nie unplanmäßig in die Wertkstatt mußten. Er hat serienmäßig das mMn beste Automatikgetriebe am Markt und sparsam ist er auch noch. Nachteile: Versicherungseinstufungen sind recht hoch, Anhängelast nur über (teure) Umwege und selbst dann nur 750 kg, mit 4,46 m nicht gerade kurz, das Getriebe ist stufenlos und das kann je nach Gusto schon gewöhnungsbedürtig sein. Und die Bremsscheiben gehen oft wegen Unterforderung ein.
Vielen dank nochmal an alle verschiedene Empfehlungen wirklich sehr interessant alle Vorschläge.
Meine Dame, die das Auto hauptsächlich fährt sagt nun, es soll ein Kompakter nicht Kombi werden.
Meine Frage wäre, machen die soliden Turbo Motoren gegenüber den soliden Sauger Motoren mehr Sinn ? Uns geht es natürlich auch um die Spritkosten aber auch um die Haltbarkeit.
Die Auswahl des Modells kann jetzt finaler werden :-)
Für mich war machen sie Sinn gerade im Stadtbereich, da in der Regel mehr Drehmoment anliegt, bei niedrigen Drehzahlen, auch Überland kommt es zu gute. Schön gemütlich im hohen Gang fahren, bei niedrigen Drehzahlen, spart am meisten. Kommt darauf an was man will. Ich hatte noch nie einen Schaden am Turbo.
Ist halt die Frage, welche Auswahl an soliden Turbomotoren Du im Budget hast. Die Ford Ecoboost und PSA Puretech haben das Problem mit dem im Öl laufenden ZR, die VAG Euro5 EA111 das mit der Steuerkette, Renault TCe (auch bei Nissan verbaut) jener Zeit waren auch anfällig. Fiat Tipo hat zwar robuste, nicht unbedingt sparsame Motoren, altert aber sonst eher schlecht.
Bleiben einige wenige Opel Astra J oder privat angebotene VAG Euro6 EA211 (Skoda Rapid, Golf 7).
Dann vllt doch lieber einen Sauger, auch wenn weniger spritzig und sparsam. Da hat's etwas mehr Auswahl, zB Toyota Auris (wenn Scheckheft iO 15 J. Werksgarantie), Honda Civic, Kia Ceed oder Hyundai i30. Gesucht habe ich Ravensburg +100 km, bis 10 J., bis 125 tkm, Klima, 5-Türer, im neuen Budget.