Kleidung auf der Sumo

Hallo alle miteinander,

mich würde mal interessieren was ihr so auf eurer Supermoto an habt.
Vom den Schuhen bis zum Helm.... weniger die Marke wäre wichtige sondern welche Art z.b. Cross oder Integral Helm....

Ich möchte mir neue Klamotten kaufen und bin mir noch net ganz schlüssig welcher Art.
Im Moment hab ich normale feste Wanderschuhe, ne Lederhose, Lederjacke Integralhelm und Racing Handschuhe an.

Über reichlich Antworten wär ich dankbar

Gruß AlexXx

41 Antworten

Zitat:

Btw.: Alle Textilklamotten haben bei artgerechter Haltung einer Sumo überhauptgarnienicht auch nur die kleinste Berechtigung getragen zu werden. Imho...

...warum nicht??

Hi!

Weil der Krempel im Vergleich zu (gutem) Leder nix taugt... und wenn nochsoviel Kevlar und Co verbaut sind. Bei den Jacken mit eingebauten Protectoren ist die Passform meistens murks, viel zu weit und die Dinger verrutschen.
Bequem ists ja, aber Sicherheitstechnisch schon bei "normaler" Fahrweise eher kritisch, beim Sumoen witzlos.

Greets,

Klaus

( auch schon Asphaltstürze mit Textilklamotten hinter sich habend - taucht alles nix. )

Ich hatte mal einen "Asphaltsturz" in meiner Jugendzeit bei ca. 80kmh. Gefahren bin ich damals nur mit einer Jeans und Textiljacke bekleidet, passiert ist mir nichts. Klar sind Lederklamotten bei Artgerechter Haltung (auf der Rennstrecke) einer Sumo vom Vorteil, wenn nicht sogar Pflicht, aber bei unserem freizeitmäßigen Bewegen des Motorrades reichen Textilklamotten vollkommen aus.

Zitat:

Original geschrieben von maniacmania_new


aber bei unserem freizeitmäßigen Bewegen des Motorrades reichen Textilklamotten vollkommen aus.

Bla...

... aber lassen wir das... jeder so wie er mag... nur hinterher wird nicht gejammert 🙂

Greets,

Klaus

EOT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeFroBe



Zitat:

Original geschrieben von maniacmania_new


aber bei unserem freizeitmäßigen Bewegen des Motorrades reichen Textilklamotten vollkommen aus.
Bla...

... aber lassen wir das... jeder so wie er mag... nur hinterher wird nicht gejammert 🙂

Greets,

Klaus

Ich seh das wie Klaus! Meine Freundin is mal mit Ihren Textilklamotten hingeknallt, bei Regen! Sie war also nicht schnell, und die Straße war auch flutschiger als sonst... und trotzdem hats die (teure!) Textilhose am Knie 5Mark-Stück-groß komplett durchgerieben, zum Glück war der Protektor noch dazwischen!

also erstmal vorweg..wer nen Supermoto Lederkombi von FLM will, im POLO in koblenz sind die im ausverkauf für 280 euro in blau-schwarz, orange-schwarz...

jetzt zu mir..da ich etwas kräftiger gebaut bin passen mir kaum lederkombis und die die passen da fühle ich mich total unwohl drin!

daher werde ich die Textiljacke in schwarz von Drive Mohawk und die dazugehörige hose nehmen, Helm und Handschuhe werden von der KTM Powerwear sein, sowie Schuhe, falls sie passen!

für nächstes Jahr werde ich nochmal den vorbesitzer meiner KTM kontaktieren der einen maßgeschneiderten KTM und einen maßgeschneiderten Ducati Lederkombi hat machen lassen! Werde mal nachfragen was sowas ungefähr kostet und mir dann evtl. so einen machen lassen!

Gruss Martin

Hi!

Das KTM-Zeugs ist Imho oft zu teuer für die gebotene Qualität... hab da schon schlechte Erfahrungen gemacht... ;(

Maßkombis gibts z.b. bei SOS Motorradbekleidung... guggsdu z.b. hier:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30222QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hab für meine (nachdem ich ewig rumgesucht habe und alles von der Stange nicht wirklich passend war ) rund 900€ bezahlt. Die sitzt jetzt aber perfekt, ist farblich so wie ich es wollte (schwarz mit schwarz und schwarz... 😉 ) und ich kann locker auf der Kati rumturnen. Schwabenleder und Alne wollten für vergleichbares fast das doppelte...

Handschuhe würd ich -ausschlieslich- von Held oder Shoei kaufen... ich hab schon einiges an Kohle für schlechte (und lleider manchmal auch teure...) "No-name" Ware verbrannt... und einmal auch den kleinen Finger ruiniert...

Greets,

Klaus

Ich würde auch sagen das Textil nix taugt, in meiner Textil Hose ist ein 5 Mark Stück größes Loch am Knie nachdem ich bei 30 km/h in einer Kehre abgestiegen bin, zum Glück war darunter der Protektor.

Jetzt habe ich einen Leder 2-teiler!

Tach Männers,

wer sich schon mal ordentlich gemault hat weiß, daß Textil bequem ist und unter Umständen auch den Regen abhält aber nichts wirklich geeignetes gegen blaue Flecken und schlimmeres am Start hat. Luftige Klamotten mit Protektoren hier und da und High-Tech Scheuerschutz taugen nichts!! Bei Ground-Contact hilft - neben Glück - nur noch eng anliegende dicke Haut mit nicht verrutschenden Protektoren darunter. Wer das in Abrede stellt hat sich noch nie anständig abgelegt oder hat verdammtes Glück gehabt.

Tante-Erna

Hi!

Ohne jetzt explizit auf die eventuell 🙂 vorhandene "Lederlastigkeit" des URL-inhabers zu schauen... der Test sagt eigentlich alles über Textilklamotten aus. Und einige in der Vergangenheit durchgeführte Tests der grossen Zeitschriften wie M* und Zdjlakh kommen exakt zum selben Ergebnis.

Greets,

Klaus

http://www.schwabenleder.de/docs/20071001_presse_ADACmotorradwelt.pdf

Hallo zusammen....!

Ich fahre auf meiner sumo:

-Casque Vemar VRX7 Helm
- SPY ALLOY Brille
-Alpinestars Vector Lederkombi
-Alpinestars Tech 3 Supermotostiefel
-KTM SPEED GLOVES

moin...

also ich möchte mich demnächst komplett neu einkleiden.da ich einen kleinen spleen habe,möchte ich mir alles von "THOR" kaufen.helm,lederjacke,lederhose und stiefel bei mx-point.handschuhe von thor bei nem bekannten hamburger motorradhändler...

so dann...

focus-wrc: meinst du melahn?

hier noch, was ich trage:

hab mir n kombi von arlen ness geholt (black star)
funktionsunterwäsche von dainese (steamless)
airoh s4 helm in mattschwarz

stiefel bin ich noch auf der suche. tipps willkommen. :-)
was haltet ihr von den puma?

ich fahre nächste woche zum ausmessen zu schwabenleder...von der stange passt mir nix und bei SOS-Motorradbekleidung war ich sehr unzufrieden, denn dort war ich vor über einem monat zum aussemessen und seid dem ist noch nix passiert, obwohl man mir eine woche später preise nenen wollte usw.usw..wenn man anruft ist die zuständige person nie dagewesen, hatte keine zeit wollte zurückrufen usw...

kurz gesagt ich bin genauso weit wie vorher ausser das ich 400km gefahren bin.

Aus lauter frust habe ich mich an schwabenleder gewendet und fahre da nächste woche hin, kostet zwar das doppelte, aber ich weis das es ein ordenlicher kombi ist und die denke ich auch mal was zuverlässiger sind!

Grüsse Martin

Hi zusammen...

Was die Wahl der Wäsche angeht ist wichtigste Frage, wie man Motorrad fährt...
fährt man eher ruhig und freut sich nur n sportliches Gerät unterm ar... zu haben kann man anziehen was einem gefällt... das Risiko sich selbst mal lang zu machen ist ja dann nicht unbedingt das größte...

Oder Fährt man Artgerecht...
dann ist wohl leder das nonplusultra...

Dazu muss man sich noch gedanken machen wie oft man mit seiner Kombi aufs maul fallen können will...
Ne Textilkombi ist wenn man nicht grade an der Ampel umfällt in jedem Fall schrott.

Mich hats im Winter 2006/2007 mit der Textilkombi von KTM ganz ordentlich gemault...
bei Tempo 60-70 ist mir auf nem feuchten Gullideckel beim Ankern das Vorderrad abgehaun...

Hose hat Standgehalten, 1 Kleines loch mit glaub 5 mm durchmesser in der äußeren Textilschicht, und dem Reißverschluss fehlen 2 Zähne ansonsten nur oberflächlich verschmort...
Die Jacke ist schrott... in Ärmeln und Ellbogen sowie im Bereich der Jackentaschen faustgroße löcher.

Blessuren hatte ich folgende: Oberarmbruch und ne kleine Schürfwunde am Ellbogen, beides rechts.

Die Schürfwunde wär mir durch leder vielleicht erspart geblieben, aber ansonsten hat die Textilkombi meiner meinung nach ganz gut funktioniert... Der Vorteil am Leder: die funktioniert nochmal...

Ich hab letztens mein Auto verkauft und keine Lust mir noch ne alte schrottlaube zu kaufen.... Ich hab meine Kleidung jetzt ein wenig auf Alltagstauglichkeit ausgelegt und fahre folgendes:

Helm: AGV S-4
Jacke: Pharao Night Camo (Sportlich kurz, relativ eng geschnitten und Lederbesatz)
Hose: Drive Mohawk MVS-1 (ebenfalls relativ eng geschnitten und Lederbesatz)
Handschuhe: FLM Carbon-Look
Schuhe: Magnum Stealth (Einsatz- / Behördenstiefel)

Und ich fühl mich wohl damit...
Das ist glaube ich das wichtigste an der ganzen sache...
Man soll sich aufm Motorrad so panzern dass man sich sicher, aber nicht eingeschnürt fühlt... und das war denke ich das richtigste was mir mein Fahrlehrer je gesagt hat.

Grüße,

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen