1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kleberreste der Aufkleber (original)

Kleberreste der Aufkleber (original)

Kawasaki GPZ 1100

Servus zusammen,

hab an meiner UT vor wieder die Originalfarbe anzubringen. Jetzt hab ich das Problem, daß trotz Föhn beim Abziehen der Zierstreifen noch viel vom Kleber auf dem Lack verbleiben ist. Schleifen iss wohl nicht, Silikonentferner und Bremsenreiniger sind machtlos.
Bei Würth gibts wohl einen Lackradierer für Kleberreste, soll man aber nicht auf Kunststoffteilen einsetzen (alles außer Tank).

Wer von euch hat das schon hinter sich und mir entsprechend Rat??

Gruß,

Frank

28 Antworten

Hallo ,
ihr lacht wenn ihr eine Butter aufs Bitumendach werft habt ihr in 3 Tagen nur noch flüssige Pampe und ein riesen Loch im Dach, Butter löst alles an Teer, Bitumen,probiert es aus und Kleber.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Hallo,
na die Kleberreste,das ist jetzt kein Witz Mopedsammler 😉.
Gruß

Keine Sorge, mein Freund, es war nicht die Butter... ist alleine meine Schuld, aber ich bekomm' das Bild nicht aus dem Kopf... 😁

Natürlich hast Du Recht. Butter ist tierisches Fett und löst Erdölverbindungen wie Bitumen, so dass man sie nachher mit Waschbenzin rausbekommt. Geht auch mit Pflanzenfett (Margarine) Diesen alten Haushaltstipp kennen sicher die meisten. Ich bezweifle aber, dass es bei diesen Klebern hilft.
Aber einen homöopatischen Versuch ists wert: Denn hilft es nix, schadet es wenigstens auch nicht.
Joe Brown hats übrigens mit Pflanzenöl probiert, das denselben (sogar besseren) Effekt hat, wie Butter: Nichts, rein gar nichts hat sich gelöst, trotz Einwirkung über Nacht.

Ich hab das mit Butter nie probiert, weil ich es mit Aceton problemlos hinbekomme.

Hallo,
ich weiss schon wie du meinst ,muss auch lachen.
Gruß

Servus,

das mit der Butter scheint schonmal der richtige Ansatz zu sein, ist jetzt 20 min auf dem Kleber und jetzt kann man mit dem Fingernagel schon den Kleber runterfieseln.

Wenn das wirklich funktioniert, dann schmier ich mir heute noch eine zweite Seitenverkleidung mit Butter :-))))))

Lustig ist das ja schon, meine Frau zweifelt schon und sucht die Kliniknummer raus (geschlossene)

Ähnliche Themen

Hallo,
glaub mir das geht, iss zwar immer noch Arbeit aber funzt.
Gruß
Ich muss auch so lachen, meine Mutter ist mir früher immer mit der Butter und nem Lappen hinterher gesprungen wenn ich mit meinen Teerschuhen durchs Haus lief und gemekkert hat sie auch immer. 😁
Hilft wohl nicht bei allen Klebern aber bei einigen gehts tatsächlich.

So, Butter scheint nicht so toll zu funktionieren, zumindest bei dem Kleber nicht. Wird zwar weicher, aber abgehen tut das nicht wirklich. Die Fitzelchen die man abbekommt, sind nicht die ganze Kleberschicht, sondern nur die angeweichte Oberfläche. Auf dem Lack bleibt trotzdem noch eine schicht drauf. Ich geb dem Lebensmittel noch Zeit bis morgen, dann kommen die zwei Freunde Azze und Ton dran.
Wenns den Lack mitnimmt dann isser weg, wird sowieso lackiert!

Gruß,

Frank

Hallo,
ich habe versucht an meiner Honda CMX 500 die Aufkleber am Tank zu entfernen. Das hat auch geklappt aber die Rückstände der Aufkleber sind noch zu sehn und ich bekomme sie nicht ab ... habe es schon mit Aceton, Pril und Politur versucht. Ich würde mich über hilfreiche Tipps freuen.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

Moin,

ich habe es bei meiner mit nem Fön und klebeentferner und einem plasteschaber abbekommen.

Tank sollte leer sein und vorsichtig mit dem Fön arbeiten weil wenn zu heiß dann geht der Lack ab.

1. Klebeentferner 10 min einwirken lassen
2. Stelle warm fönen
3. Mit schaber vorsichtig abkratzen

Und das ganze Spiel wieder von vorn bis es weg ist 🙂

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

WD40

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

Ist es möglich das der Aufkleber mit Klarlack über lackiert ist ? Ich bekomme es nicht ab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

Die Rückstände von Aufklebern lassen sich einfach mit einem Lappen
und normaler Butter entfernen bzw. abrubbeln!
Ist ein alter Hausfrauentipp!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

Es ist aber nicht jeder Aufkleber gleich. Manche werden extra so hergestellt, dass sie sich nicht ablösen lassen (z.B. die Propaganda-Aufkleber, die gern an Laternen und Verkehrsschilder geklebt werden). Andere sollen sich einfach lösen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

moin,
bei tochters cbr sind die aufkleber am tank sogar mit lackiert (klarlack)
schöö

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

Zitat:

@RedTruck schrieb am 19. August 2019 um 14:30:35 Uhr:


Ist es möglich das der Aufkleber mit Klarlack über lackiert ist ? Ich bekomme es nicht ab

Ja, das ist sogar hochgradig wahrscheinlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda CMX 500 Rebel Aufkleber' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen