1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Klebereste entfernen?

Klebereste entfernen?

Opel Vectra C

hallo,
habe vorhin von meinem signum das logo auf der heckklappe entfernt. leider sind da jetzt noch minimale reste vom kleber.
frage: habe keine verdünnung...kann ich die mit nagellackentferner entfernen?

Beste Antwort im Thema

Hi,
hab noch zwei große Aufkleber (Werbung) auf meinem Auto kleben! (auf dem Lack)
Habt ihr da einen bestimmten Tip für mich, wie ich die am besten abziehe!
Ich hätte jetzt den guten alten Fön zu Hilfe genommen und dann die ganzen Stellen danach geputzt und poliert!
Könnt ihr mir da ein paar Tips geben?
Danke und Grüße
MO

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klebereste vom Lack entfernen?Wie macht man das am besten!' überführt.]

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skyTroxx


Ich meine gelesen zu haben, dass zumindest beim Vectra C das Opellogo "nicht" mehr "gesteckt" ist, sondern nur noch geklebt. Bitte verbessert mich, wenn ich mich irre?!

Wäre gut, dann werd ichs vielleicht nach dem Umbau auch abmachen XD

Zitat:

Original geschrieben von skyTroxx


Ich meine gelesen zu haben, dass zumindest beim Vectra C das Opellogo "nicht" mehr "gesteckt" ist, sondern nur noch geklebt. Bitte verbessert mich, wenn ich mich irre?!

Ja, ist nur geklebt.

Nachdem meine Typbezeichnung irgendwann nur noch halb fest hing, habe ich sie ganz entfernt. Den restlichen Kleber hatte ich mit dem Daumen runtergerubbelt.

Perfekt. Vielen Dank!

Fette (Butter) greifen die Klebereste auch an, sind dabei nicht so böse zum Lack,
danach etwas Geduld statt Aggressivität...
Aber: BITTE LAßT DIE BLITZE DRAN! ;)

Ich würde da auch ein wenig mit Autopolitur nachbessern. Immerhin war der Lack da jahrelang durch den Kleber 'geschützt'.
Meine Frau hat sich mal so einen Stift mit leichten Lösungsmitteln gekauft, um solche Klebereste an Topfen, Pfannen etc. zu entfernen. Damit sollte das auch problemlos gehen.

die typenbezeichnung habe ich schon vom händler entfernen lassen....habe vorhin das opel-logo entfernt...kein löcher...nix,nur kleber

Damit geht's noch einfacher und greift auch den Lack nicht an:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

WD 40 - der nimmt es mit vielen Kleberückständen auf, selbst auf empfindlichen Kunststoffen. Einfach einsprühen, einwirken lassen und dann abziehen.................

Hi,
bei mir hatte sich beim ersten waschen nach dem Winter, die komplette Beschriftung an der Chromleiste verabschiedet, Politur hilft;)
Am besten eine Lack reinigende, nur unter dem ``GTS´´ sind leider Löcher im Lack.

Ich habe das probiert mit Reinigungsknete, mit WD40, mit Nagellackentferner und mit dem Fingernagel. Butter nehme ich immer fuer Harz, geht aber besser mit Reinigungsknete. Nach der Zahnseide, bekam ich es nicht mit WD40 ab. Auch nicht mit Nagellackentferner. Der Trick war einfach die Stelle mit dem Foen unzuwaermen, und dann ganz wenig Nagellackentferner wenn es trotzdem nicht sofort geht. Nachher halt gut polieren usw.

Zitat:

Original geschrieben von chrissmith


Ich habe das probiert mit Reinigungsknete, mit WD40, mit Nagellackentferner und mit dem Fingernagel. Butter nehme ich immer fuer Harz, geht aber besser mit Reinigungsknete. Nach der Zahnseide, bekam ich es nicht mit WD40 ab. Auch nicht mit Nagellackentferner. Der Trick war einfach die Stelle mit dem Foen unzuwaermen, und dann ganz wenig Nagellackentferner wenn es trotzdem nicht sofort geht. Nachher halt gut polieren usw.

*zustimm*

Fingernagel, WD40 und 2x Glanzpolitur

Zum entfernen von Kleberesten kann ich nur den Industriereiniger der Firma Würth empfehlen. Den gibt es in ner Spraydose für ein paar Euro und ist speziell für die Entfernung von Kleberesten gedacht. Es greift den Lack nicht an und nix, einfach traumhaft das Zeug und zitronig riecht es auch noch. :D:D:D

Am besten und einfachsten geht es mit etwas, das man durch die ganzen aufgefüllten Schlaglöcher momentan eh braucht.
Teerentferner
Logo entfernen, Teerentferner aufsprühen, nach 30sek. mit nem Feuchten Lappen wegwischen, fertig. Danach mit Politur für verwitterte Lacke einmal überpolieren und die Klappe sieht aus wie neu.
Gruß Benny
P.S.: Wer in der Industrie arbeitet und Solvent Etikettenlöser zur Hand hat, kann diesen auch Wunderbar nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen