Kleben der Antriebswelle????

Volvo

Moin,

es hat sich rausgestellt das meine linke Antriebswelle geklebt werden. Das eine Antriebswelle geklebt werde muss ist mir zwar neu aber volvo hat dies bestädigt.

Bei volvo kann man diese klebe nicht bekommen. weiß jemand was für eine kleber das sein soll??

---> volvo s60 D5 163 PS bj 2004

Gruß Toni

30 Antworten

du meinst jetzt die 50 Nm oder was?

kenne mich nicht so dolle aus deswegen frage ich nochmal nach heheh

35 Nm + 90° !!!!

Nicht mehr, aber auch nicht weniger !!!!

hmm was solln denn 90°.. beim festschrauben?

und nochwas nochmal. also diese schrauben wie im anhang sind die richtigen ja?
und das sind die mit der Art.Nr.: 30714142

um sicher zu gehen, will nichts falsch machen =)

nochwas: haben die bremsbelege beine kabel sondern sensore wegen der warnung fall die erneuert werden müssen?

bin zwar heute nicht dazu gekommen weil ich am golf zuviel rumgeschraubt habe aber hab mir die belege angeschaut....

schöönen abend noch!

so Männer,

hab das ding einfach geklebt und die standartschraube die ich bei volvo gekauft hatte wieder draufgemacht.

das klacken ist ganz weg!!!

Gruß
Toni

Ähnliche Themen

Na dann mal viel Glück....hält hoffentlich länger als bei mir (2800 km!!) und noch mal zum Schrauben, 35 NM einstellen aufm Drehmomentschlüssel und anziehen. Anschliessend die Schraube noch mit der angegebenen Grad-Zahl weiter eindrehen d.h. bei 90° eine Viertelumdrehung. Ganz easy, aber wichtig.

Wie beschrieben ist das falsche Drehmoment echt tödlich.

Gruß ausm Norden
Insu

Hallo esker

und alle die sich hier sonst noch so rumtreiben.
Kann es sein, das diese von dir erwähnte Schraube auch andere Probleme auslöst?
Habe nämlich ein lautes WUMMERN an der Hinterachse meines Elches so an Tempo 50. Hört sich fast an wie son Treckerreifen. Hat langsam angefangen, aber mittlerweile ist das echt nervig.

Habe schon verschiedene Beiträge zu Laufgeräuschen gelesen, aber so wirklich......

Also esker kann es sein, dass......

volvol

Zitat:

Original geschrieben von volvol


... lautes WUMMERN an der Hinterachse meines Elches so an Tempo 50. Hört sich fast an wie son Treckerreifen. Hat langsam angefangen, aber mittlerweile ist das echt nervig.
...

Das klingt eher nach defektem Radlager. Die gab's bei der P2x Plattform öfter und beim XC90 noch öfter. Sufu: "Radlager". Könnte aber auch Reifenverschleiß sein (Sägezahnprofil).

Hatte auch ein defektes Radlager bei meinem S60, die Symptome waren exakt wie von dir beschrieben. Verändert sich das Geräusch in Kurven, z.B. Kreisverkehr?

Die lockeren Antriebswellen verursachen ein charakteristisches Klack-Geräusch bei Lastwechsel. Die hier diskutierten Antriebswellen und Schrauben sitzen vorne, da Vorderradantrieb. Keine Ahnung ob es beim Allrad hinten die gleichen Wellen/Schrauben gibt...

Hallo S60BEMY04

Nachdem ich die Winterschluppm runtergeschmissen hab, dacht ich das dieses Wummer endlich weg wäre (billiger Winterreifen)
Hab jetzt aber vorn den Pirelli Scorpio und hi den Conti CrossContakt drauf. Die haben vor dem abschrauben letzten Winter dieses Geräusch nicht gemacht.

Radlager?
Hab ich auch schon sämtliche Beiträge durchgelesen. Beide Hintere Radnaben schon kontrolliert. Keine Auffälligkeiten, läuft sauber, kein Kratzen, kein Spiel.....?🙂😕
Habe allerding eine Geräuschveränderung bei Kurvenfahrt. Bei rechtskurven ist das Wummern fast weg, wärend es in linkskurven deutlich stärker wird.

Kann es sein, das die Lager defekt sind, obwohl ich kein Spiel oder ähnliches an dem Lager feststellen kann, und dass das Lager nur bei Last Geräusche verursacht?

volvol der Ratlose

Zitat:

Original geschrieben von volvol


Habe allerding eine Geräuschveränderung bei Kurvenfahrt. Bei rechtskurven ist das Wummern fast weg, wärend es in linkskurven deutlich stärker wird.

Eindeutig

das

Radlager! 😉 In dem Fall müsste es das rechte sein (bei Linkskurve kurvenäusseres Rad, da mehr Belastung darauf)

Aber wenn Du schon bei bist, lass gleich beide wechseln, dass macht dann auch keinen Unterschied mehr, und as Andere kommt sowieso auch bald... 🙂

Radlager müßtest Du auch im freien Handel bekommen (beim V50 ist es so, warum nicht auch beim V70?) und dann von einer freien Werkstatt einbauen lassen. Ist kein Hexenwerk und so kriegst Du 2 zum Preis von 1 bei Onkel Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von volvol


...Hab jetzt aber vorn den Pirelli Scorpio und hi den Conti CrossContakt drauf. Die haben vor dem abschrauben letzten Winter dieses Geräusch nicht gemacht.
...
Habe allerding eine Geräuschveränderung bei Kurvenfahrt. Bei rechtskurven ist das Wummern fast weg, wärend es in linkskurven deutlich stärker wird.
...

Exakt so war's bei meinem S60 auch, nur vorne. Ergebnis Radlager VR, zum Glück hatte ich Volvo Pro.

Volvo hatte glaube ich eine Kulanzregelung beim XC90, kommt natürlich auf Alter und Laufleistung an. Ansonsten würde ich das heute (zumindest hinten) auch bei einer freien machen lassen.

Moin zusammen

Mein Elch hat leider schon 280tkm runter und damit zu viel für jede Art von Kulanzanspruch. (denke ich zumindest)
Bei Volvo ist man da halt nicht so Kulant.
Defekte Lager lassen sich doch meines Wissens durch Spiel in der Lagerstelle lokalisieren. Oder?
Die Geräusche kommen aber von der Hinterachse, und zwar Hi Links. Oder gibts da ein Phänomen, welches die Lokalisierung eines solchen Schadens unmöglich macht?

erts mal aber schon Danke an alle

volvol

Das Lager muss nicht zwingend Spiel haben, trotzdem ist es möglich, dass das Innenleben einem Mahlwerk gleicht. Bei Radfreilauf (z.B. auf der Bühne) mal die Räder bewegen. Die müssen ohne Sprünge oder mechanische Widerstände rollen. Wenn du deutlich spürbar gegen Widerstände rollst, dann ist wahrscheinlich ne einzelne Lagerwalze schrott (keine Sorge, die anderen machen aus Sympathie bald mit). Querspiel hast du nur wenn Walzen komplett zerbröselt sind, die Lagerschale oder die Lagerquerführung schrott ist. Renault ist da z.B. Spezialist....null Spiel, aber alle Walzen hinüber.

Gruß ausm Norden
Insu

Zitat:

Original geschrieben von volvol


Defekte Lager lassen sich doch meines Wissens durch Spiel in der Lagerstelle lokalisieren. Oder?
Die Geräusche kommen aber von der Hinterachse, und zwar Hi Links. Oder gibts da ein Phänomen, welches die Lokalisierung eines solchen Schadens unmöglich macht?

Bei meinem S60 gab es keinen weiteren Befund außer den Geräuschen, die am schlimmsten im Kreisverkehr waren. Das weiß ich noch genau. Und wäre es nicht über Volvo Pro abgedeckt gewesen, hätte die Volvo Vertragswerkstatt wohl auch nicht so schnell nur aufgrund des Geräusches das Radlager gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von volvol


Die Geräusche kommen aber von der Hinterachse, und zwar Hi Links.

Meiner war ein S60 - beim XC90 sind defekte RL an der HA keine Seltenheit, füttere doch mal die Sufu mit "xc90 + radlager". Bist du dir mit der Seite wirklich sicher? Weder wir noch die Mechaniker konnten damals eindeutig sagen von welcher Seite das Geräusch kam. Es war nur klar, dass es von vorne kam. Die Seite wurde nur dadurch ermittelt, dass das Geräusch im Kreisverkehr am schlimmsten war und in Rechtskurven gar nicht auftrat.

Moin,

hat nicht lange gedauert! klackt schon wiedre beim entlasten😠😠😠

nun muss ich bei vovlvo vorbei schauen und ja... die sollns halt machen! soll ich denn den sagen dass sie die neue Schrauben draufmachen. also die mit gummi?

und wie ist das eig mit garantie?
falls das problem wieder auftaucht nachdem volvo das repariert hat.

Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen