Klavierlack

Mercedes G-Klasse W463

Guten Morgen,

ich habe gestern meine finale Bestellung beim Händler eingereicht. Da das Auto schon kurzfristig in Q3 kommt habe ich nur noch ein kleines Zeitfenster für Anpassungen.

Beim Lenkrad habe ich das KLavierlack / Leder Nappa ausgewählt. Passend dazu die Zierleisten.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Kratzer beim Klavierlack im Lenkrad. Bei meinem jetztigen Fahrzeug habe ich nur die Zierleisten in Lack und dies sind obwohl extrem pfleglich behandelt schon leicht verkratzt. Zumindest wenn die Sonne drauf scheint. Macht hier ein Folierung Sinn?

Nur zur Info. Der G wird schwarz / schwarz mit weissen Nähten. Die Bremssättel habe ich in Silber.

Bis dahin!

16 Antworten

Klavierlack ist sehr empfindlich. Habe ich einmal konfiguriert und nie wieder.

sehr empfindlich, Micro-Swirls siehst du sofort, 1x drüber wischen und schon hast du Micro-Kratzer...Freddy

Warum Klavierlack den man dann nacher foliert ??

...auf allen Hochglanzflächen sieht man Kratzer mit der Zeit. Schlimmer finde ich das man den Staub so brutal drauf sieht, bei Hölzern geht's bei Klavierlack ists arg.

Hatte KL in einem 5er, muss man halt öfters soft drüber wischen aber es ging. Sah nach 3 Jahren noch gut aus.

Wer schön sein will muss halt leiden. Schlimmer finde ich persönlich schwarze oder dunkelblaue Aussenlacke. Da wirste nie fertig und es ist nie richtig sauber.

Richtig übel dagegen sind die Plaste Pseudo "Klavierlack" Flächen z.B. bei VW und deren Touchscreens. Da brauchste echt ein kleines gelbes Männchen der da dauernd wischt. Staub wird extremst angezogen und die Fettfinger auf dem Touchscreen gibts umsonst dazu.

Klavierlack ist der absolute Horror. Einmal und nie wieder. Immer verschmiert und schon nach der Ausfahrt aus der Auslieferungshalle zerkratzt.

Als Lenkrad könnte es aber funktionieren, da man dieses Jahr ganz anders nutzt. Außer du trägst Ringe. Dann lass es, denn auch die verursachen Kratzer.

Mein Carbon / Mikrofaser Lenkrad ist top. Um in den Carbon Kratzer zu bekommen, müsste schon ein Schraubenzieher ran. Und dank eines Livehacks aus dem Netz, kann ich das Alcantara mittels Wurzelbürste und Wasser auch immer wieder wie neu aussehen lassen. Das sah nämlich nach 2 Jahren schon recht speckig aus

Dann werde ich das Lenkrad mal so lassen.

Warum ich Klavierlack bestelle und es dann foliere? Einfach um Kratzern vorzubeugen. Klappt beim Lack ja auch wunderbar. Hier sieht man die Folie, wenn es gut gemacht wurde, nicht.

Habt ihr auch eine Steinschlagschutzfolie auf dem Auto?

Zitat:

@Logo18 schrieb am 9. März 2023 um 07:59:58 Uhr:


Der G wird schwarz / schwarz mit weissen Nähten. Die Bremssättel habe ich in Silber.

Hast Du das Schwarz-Uni oder das Obsidian genommen? Wenn man echtes Schwarz möchte, kommt man eigtl. um das Schwarz-Uni nicht herum. Leider bekommt man dann das Night-Package nicht, was ich total paradox finde..., aber die Night-Package-Teile sind halt alle in Obsidian lackiert.

Ich habe Obsidian Schwarz genommen. Ich glaube Uni ist zu empfindlich.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 9. März 2023 um 13:08:52 Uhr:


Klavierlack ist der absolute Horror. Einmal und nie wieder. Immer verschmiert und schon nach der Ausfahrt aus der Auslieferungshalle zerkratzt.

ich frage mich was manche in ihrem Auto machen. Klar gibt es unempfindlichere Flächen aber pic anbei stellt den Zustand nach 3 Jahren Nutzung dar. Und sah durchaus noch gut aus.

KL
KL

Ich hab da auch keine Bedenken. Hab in meinem Volvo S90 ein paar lackschwarze Flächen im Cockpit und die sehen auch noch top aus (nach vier Jahren). Aber wenn ein Kratzer reinkommt, fällt der bei lackschwarz natürl. schon sehr auf.

Zitat:

@Logo18 schrieb am 9. März 2023 um 16:57:44 Uhr:


Ich habe Obsidian Schwarz genommen. Ich glaube Uni ist zu empfindlich.

Sooo empfindlich ist Uni auch nicht. Und die Optik entschädigt für so manches. Aber muss jeder selbst wissen. Bei Obsidian ist der Staub halt gleich in den Klarlack eingemischt. Deswg. fällt der echte Dreck nicht so schnell auf. 😉

Meiner hat eine XPEL bekommen, komplett und Keramikversiegelung. Das beruhigt deutlich.
Bin gespannt, habe noch keine Langzeiterfahrung bisher mit Folierung.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@1299 schrieb am 10. März 2023 um 17:50:51 Uhr:


Meiner hat eine XPEL bekommen, komplett und Keramikversiegelung. Das beruhigt deutlich.
Bin gespannt, habe noch keine Langzeiterfahrung bisher mit Folierung.

Was hast du für bezahlt?

8T€ inkl. Trittbretter Schwarz
Ganz sicher kein Schnapper, aber der G ist nun mal nicht so leicht einzupacken. 10 Jahre Garantie gibt es auf die Folie.
Bei dem Fahrzeugpreis war es mir das wert.

Zitat:

@1299 schrieb am 10. März 2023 um 18:39:23 Uhr:


8T€ inkl. Trittbretter Schwarz
Ganz sicher kein Schnapper, aber der G ist nun mal nicht so leicht einzupacken. 10 Jahre Garantie gibt es auf die Folie.
Bei dem Fahrzeugpreis war es mir das wert.

Sind die Trittbretter lackiert, foliert oder pulverbeschichtet?

Deine Antwort