Klassische Neubau Tiefgaragen Rempler
Hallo zusammen,
weiß jemand ob man den Kotflügel hinten und die Stoßstange irgendwo im Orginal bestellen kann ? Ob ein Sensor hin ist weiß ich noch nicht , gehe erstmal vom positiven Fall aus, dass er nicht kaputt ist.
Anbei ein Bild vom Schaden
Danke Euch und viele Grüße
Testballon
18 Antworten
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 25. November 2024 um 02:57:04 Uhr:
Wie das passieren konnte, ist mir allerdings auch vollkommen unklar:
Ich bin mal etwas zügig in eine Tankstelle reingefahren, und da hat ein vorheriger Kunde das Reifen-Füllgerät nicht mehr dahin gestellt, wo es hingehört. Ich hätte es zwar wahrscheinlich gar nicht erwischt, aber es war halt so knapp, dass "das Auto" sofort eine knallharte Notbremsung eingeleitet hat. Wäre ich nicht angeschnallt gewesen, hätte ich vermutlich ins Lenkrad gebissen. Diese Bremsung war wirklich brutal!...
Das funktioniert aber nur wenn du selber nicht das Bremspedal berührst
Wenn du beim Rangieren leicht auf der Bremse stehst kannst jederzeit gegen die Wand/Gegenstand fahren wenn dir das Piepen und das Bild der Cam egal ist.
Je nachdem, welche Assistenzsysteme verbaut sind, dürfte die Beseitigung des Schadens in einer VW-Werkstatt eine Größenordnung von 2.300 bis 2.800 EUR einnehmen, wenn das Blech nichts abbekommen hat.
Die AbstandsSensoren sind in die Stoßfänger eingeklebt, das kostet Arbeitszeit.
Kommt noch der Totwinkelassistent (befindet sich auch hinter dem Stoßfänger) dazu, ist auch noch dessen Kalibrierung erforderlich.
Die Stoßfänger dienten früher einmal dazu, Schäden an der Karosse zu vermeiden oder zu mindern. Mit dem ganzen Elektronik-Klimbim daran und unmittelbar dahinter werden sie zum Kostentreiber.
Mein Renault R5 TS, den ich in 1978 als Jahreswagen gekauft hatte, verfügte damals über recht stabile Kunststoff-Stoßfänger, die auf den Parkplätzen der Uni einiges abkonnten. In Frankreich - besonders bei den Parkgewohnheiten in Paris - waren die wirklich praktisch.
Gruß aus’m Ländle
Uli
Absolut, bisher gab es immer eine Notbremsung, ich vermute dass der Winkel zum Pfeiler so komisch was dass es ausgesetzt hat. Anders kann ich es mir nicht erklären
Zitat:
Mein Renault R5 TS, den ich in 1978 als Jahreswagen gekauft hatte, verfügte damals über recht stabile Kunststoff-Stoßfänger, die auf den Parkplätzen der Uni einiges abkonnten. In Frankreich - besonders bei den Parkgewohnheiten in Paris - waren die wirklich praktisch.
Gruß aus’m Ländle
Uli
Hallo
Die waren aus GFK= glasfaserverstärkter Kunststoff. In diesem Fall Duroplast (unter Hitze gepresst und ausgehärtet).