Klassiker, Wertentwicklung - Vergleich! Eure Meinung!!?

Saab 9-3 YS3D

Hallo lieber Stammtisch,

ich nutze diese Forum schon länger und schätzte die Beiträge und Infos sehr.

Nun was ungewöhnliches:

Ich selber habe in schönes 93Aero Cab.Bj. 2004 , 65Tkm nutze Ihn als Zweitwagen bzw. für meinen Frau + 2 Kids.

Damit bin ich im Grunde sehr zufrieden. Aber wie wird sich der Wagen entwickeln, wenn es Saab z.B. mal nicht mehr geben wird? Wird er mal zum begehrten Klassiker? (ich weiß es ist nur der OPEL 9.3er...) Langsam kommen die Reparaturen; CIM, Kupplung, Xenon, Lenkwinkelsensor...

Ich könnte Ihn momentan gut verkaufen. Als Alternative liebäugel ich mit einem BMW 645 Cab., Bj 2005, 96Tkm. Ja Ihr habt richtig gelesen.

Ein Auto was polarisiert. Gefällt oder gefällt nicht!

Nun die Frage: beide sind individuelle, seltene Autos...(der neue 6er wurde gerade erst vorgestellt.- dieser ist eher Mainstreammäßig) soll ich den Saab abgeben und den BMW kaufen?

Was haltet Ihr davon? Bitte bleibt sachlich - das Forum ist ja nicht gerade BMW liebend...aber ich freue mich auf einen interesannte Diskussion!

12 Antworten

Ich kann dir da schwer raten. Ich kenne den 645 nicht. Ist sicher ein tolles Auto - oder vielleicht doch eher ein sehr stark motorisierter Daten-Bus?

Beim 9-3 musst du sicherlich noch einige Jahre warten, bis sich herausstellt, ob er das Potential zum Youngtimer hat. Ich selbst habe vor ca. einem Jahr die Chance vertan, ein absolut neuwertiges eisblaues Anniversary-Cabrio mit V6 und Automatik zu kaufen. Hat mir schon ziemlich leid getan.

Gruß

saabista63

"Langsam kommen die Reparaturen" ist kein gutes Argument. Der favorisierte BMW hat ja noch mehr km auf der Uhr, und günstiger als beim Saab dürften die Reparaturen nicht sein.
Dann schon eher "der BMW hat für die Kids mehr Platz auf der Rückbank." Oder die versenkbare Heckscheibe.

Ist schon ein geiles Teil, so ein 6er Cabrio. Finden die Kleindealer auch.

Was sollen wir Dir da raten?

Viele Grüße

Jörg

Ich glaube mal, daß Dir hier niemand so richtig raten kann, denn es sind ziemich verschiedene Fahrzeuge - und außerdem hat jeder seinen eigenen Geschmack. Preislich dürfte der BMW sicherlich im Unterhalt teuerer sein als der Saab. Vom Platzangebot hat der BMW sicherlich mehr zu bieten. Was die Fahreigenschaften betrifft,  wird der BMW in nichts nachstehen, wenn nicht besser sein.
Letztlich ist es Deine -einsame und familiäre Entscheidung.
Viel Spass dabei 🙂

Zitat:

das Forum ist ja nicht gerade BMW liebend...

Dann kennst Du Dich hier scheinbar besser aus als ich.

Ähnliche Themen

Hallo!

Zu den von Dir angepeilten Fahrzeugen:
Ich glaube nicht, dass die Fahrzeuge Potential zur interessanten Wertsteigerung haben werden! Zumindest nicht, wenn Du Sie auch noch fahren willst! Wertsteigerungen erfahren, so zeigt es die Geschichte, meistens die Fahrzeuge die zuerst keiner haben wollte oder die in so geringen Stückzahlen gebaut wurden, dass es interessant wird! Die von Dir ausgesuchten Fahrzeuge würden dann in sagen wir mal 30 Jahren allenfalls zur Ersatzteilgewinnung genügen! Wenn Du einen 900Ier Cabrio als Turbo gekauft hättest und diesen dann ungefahren weggestellt hättest, würdest du zumindest keinen Verlust machen! Aber wann das Fahrzeug in dei Gewinnzohne rutscht, steht auch in den Sternen!
Ich habe da noch zwei ältere Mercedes im Bestand (Siehe Signatur). Auch bei diesen habe ich keine große Hoffnung auf eine interessante Wertsteigerung! Interessant wäre nur dann, wenn der eingesetzte Betrag auf die Jahre verzinst gerechnet ein deutliches Plus ergeben würde!
Das wird wohl nicht passieren!

Also die Nummer mit der Wertsteigerung vergiss einfach mal und kauf das Auto an dem Du jetzt Spa0 haben willst!
Und wenn es ein 6er Cabrio ist, dann kauf es einfach! Viele gibt es davon auch nicht! Dazu war und ist der Einstandspreis einfach zu hoch!
Allerdings möchte ich den "Kleindealer"-Einwand hier auch noch mal anbringen! Da ist leider was dran!

Dann kauf lieber ein Mercedes W124er Cabrio der letzten Jahre, am besten einen Final Edition und du kannst sicher sein, schon jetzt einen Klassiker zu fahren der zumindest seinen Wert halten wird!
Kannst Du bei einem 900I Cabrio allerdings auch sein! Ob die 9-3er Riege mal zu einem Klassiker wird? Tja, da muß man mal die Glaskugelfraktion fragen!

Denk nicht daran was es später an geldwertem Vorteil bringen wird sondern kauf das, was jetzt Spaß macht!
Auto ist für manche Menschen eine sehr emotionelle Geschichte (Für mich auch!). Rationale Menschen haben dieses "Will haben" Gefühl einfach nicht! Von daher geh es weiter emotional an wenn Du Spaß damit willst!

Gruß Arnd

Arnd,

nimm es mir nicht übel. So ein W124 Cabrio in der Final Edition kostet - gut erhalten - richtig Geld; meiner Meinung nach viel zu viel. Und es sieht so aus, als würde das auch so bleiben. Aber so ein 124er fährt sich mit den Federkernsesseln doch gewöhnungsbedürftig, irgendwie von der Strasse entkoppelt, aber nicht im positiven Sinne. Ich kann das Gefühl nicht besser beschreiben. Der Saab 9-3 II und BMWs sowieso sind da viel fahraktiver. Wobei die BMW - Fahrwerke alle Nase lang ausgenudelt sind und für teuer Geld was erneuert haben wollen.

Sannyfranky,

hast Du schon mal an ein Ferrari Mondial Cabrio gedacht? Oder einen Porsche 996/997?
Da trifft das Argument mit den Türstehern und Damenbeschützern etc. nicht ganz so zu, jedenfalls meinem Gefühl nach. Die 996 dürften inzwischen in der Talsohle des Preises angekommen sein. Das Preisniveau der luftgekühlten Vorgänger werden sie wohl nicht erreichen.

Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von JB aus R



Arnd,

nimm es mir nicht übel. So ein W124 Cabrio in der Final Edition kostet - gut erhalten - richtig Geld; meiner Meinung nach viel zu viel. Und es sieht so aus, als würde das auch so bleiben. Aber so ein 124er fährt sich mit den Federkernsesseln doch gewöhnungsbedürftig, irgendwie von der Strasse entkoppelt, aber nicht im positiven Sinne. Ich kann das Gefühl nicht besser beschreiben. Der Saab 9-3 II und BMWs sowieso sind da viel fahraktiver. Wobei die BMW - Fahrwerke alle Nase lang ausgenudelt sind und für teuer Geld was erneuert haben wollen.

Grüße

Jörg

Hallo Jörg,

warum soll ich dir deine Meinung übel nehmen? Wäre totaler Quatsch!

Er hat ja auch nicht nach etwas fahraktivem gefragt, sondern sich darum bemüht sich den Wechsel von einem Saab zu einem BMW schön zu reden/schreiben.
Da ich Ihn da weder unterstützen wollte, noch Ihm schreiben wollte, dass ich BMW nicht leiden kann, (Ach, da ist es nun doch rausgerutscht und der Threatersteller fühlt sich bestätigt!) habe ich mal einen bereits als Klassiker eingestuften Joungtimer benannt. Das es nun zufällig der Mercedes war mag an meiner Affinität zu dieser Marke liegen (Was die alten Auto´s betrifft).
Ich hätte auch einen Saab 900 Cabrio, einen Lancia Monte Carlo oder einen Fiat X1.9 oder andere Fahrzeuge benennen können.

Gruß Arnd

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

das Forum ist ja nicht gerade BMW liebend...

Dann kennst Du Dich hier scheinbar besser aus als ich.

Ich bin bekennender BMW-Hasser...wenn ich selber dran schrauben müsste.😁

Aber auch ein W124 von DB ist nicht mein Fall...obwohl man daran ganz gut arbeiten kann.🙂

Unsere heutigen, modernen Autos haben allesamt kein Zeug dazu irgendwann ein Klassiker zu sein.🙁
Die Elektronik ist nicht für 50 Jahre gemacht...spätestens nach 20 Jahren gibt es keine Ersatzteile mehr...und die Stückzahlen der Serienfahrzeuge sind viel zu hoch, als daß sich daraus eine Wertanlage entwickeln könnte.😉

Mein 9000aero ist 17 Jahre alt...und es gibt verdammt wenig gute 9000aeros, die noch laufen...aber das Zeug zum Oldtimer hat er trotzdem nicht.😁
Es gibt noch einen SAAB, der irgendwann zum Klassiker werden könnte.
Und das ist der 9³-Viggen als Cabriolet.😉
Geringe Stückzahl und relativ wenig Elektronik...und jede Menge andere 9³-Cabrios, die als Ersatzteillager für das Verdeck herhalten können.😁

Ich stand vor 2 jahren aufgrund "Vierpfotennachwuchs" vor der gleichen Entscheidung und bin nach einigen Probefahrten u.a. mit 550i/530i Touring beim Propeller hängen geblieben. Der Wechsel kam ebenfalls vom 9-3II cab.
Ich persönlich habe die Entscheidung nie bereut und erfreue mich heute noch jeden Tag an dem BMW. Die Motoren sind schon eine Wucht und nach nunmehr 100k km kann ich nichts von ausgeschlagenen Fahrwerken oder ähnliches berichten. Der seidenweiche Klang des R6 ist schon ein Gedicht, der V8 war mir persönlich zu brachial; somit bin ich bei der kleineren Maschine geblieben. Schön finde ich auch den Heckantrieb, der mir ein ganz anderes Fahrgefühl beschert. Der Verbrauch an SP hängt vom Gasfuß ab und lag auf der Probefahrt mit dem Achtender bei ca. 13-14l/100km sofern ich mich noch richtig erinnere und mit dem 3.0i versüppele ich ca. 10l/100km.
Viel wichtiger: in den letzten 2 Jahren habe ich trotz der sicherlich umstrittenen Designsprache immer noch nicht das Gefühl des Besonderen an dem Auto verloren.
Ansonsten fahre ich einfach; das Auto sagt mir gelegentlich, dass es einen Boxenstopp beim Freundlichen nötig hat und fertig.

Du wirst das Auto fahren und nicht die Forumsbewohner - und ob das ein Lieblingsgefährt von Kleindealer oder - wie hier im Bergischen - von gut situierten älteren Herrschaften ist kann Dir eigentlich egal sein, oder?

Solange Du nicht auf Idee kommst, in einen Passat CC oder Eos einzusteigen ist alles gut 😁

Setz Dich einfach rein, fahr eine Runde, atme mal tief ein und lass dann einfach Bauch und Popo entscheiden, wo es sich angenehmer fährt.
Beide Autos sind nicht alltägliche fahrbare Untersätze mit ihrem eigenen Charme - natürlich in unterschiedlichen Klassen.

Noch eine Anmerkung zum Porsche: der 996FL ab 2002 sieht von Außen schon sehr nett aus, Innen ist er allerdings schon etwas billo-plasto aufgebaut. Wobei die gut erhaltenen auch ihren eigenen Fankreis haben und für längere Zeit in private Hand verschwunden sind.

Gruß,
Sebastian

Vielen Dank Leute,

wirklich interessante Ansichten und Vorschläge....

Ich weiss, das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann - fast jeder hat Argumente für oder gegen ein Model.
Nun ja, ich werde das Thema weiter reifen lassen, den Markt beobachten und vielleicht noch ein Jahr warten, bis der ganz neue, aktuelle 6er gebraucht angeboten wird - dann werden die Preise für den 645/650 sicher noch mal ordentlich rutschen.

(Wenn ich das Geld hätte, würde ich gerne einen 964er haben, aber dann für mich allein - als Drittfahrzeug zum pflegen und freuen.....) Der 996 geht gar nicht...

Egal, wie ich mich entscheide, ich werde es posten! Anbei aktuelle Bilder von den 2en...

danke und schöne Woche!

Sannyfranky

Abend!
weiß jemand wie viel Liter Kühlflüssigkeit beim Bora V5 AGZ reinkommt
( ca. Wert würde auch reichen )
weiß nähmlich nicht wie viel ich bestellen soll.
muß ich das G12 von VW benutzen oder kann ich auch andere Kühlflüssigkeit reinkippen???
danke im vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Liter Kühlflüssigkeit bei V5 AGZ' überführt.]

sollte im bordbuch stehen meine ich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel Liter Kühlflüssigkeit bei V5 AGZ' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen