Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
Natürlich alle Ford XR, RS und Cosworthmodelle!
aber auch integrale, crx und wie sie alle heissen....
spannend mit den exotischen japanern... dass "nur" 280ps erlaubt sind, ist auch eine interessante info. warum?
lieb gruss
oli
Hallo,
so wie man sich hier unter den großen Herstellern auf maximale Topsspeed von 250km/h verständigt hat so ist es dort mit der PS Zahl die da lautet maximal 280PS....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
so wie man sich hier unter den großen Herstellern auf maximale Topsspeed von 250km/h verständigt hat so ist es dort mit der PS Zahl die da lautet maximal 280PS....;-)Grüße Andy
In Japan gibt's viele solche offiziellen und inoffiziellen Abkommen. Bei den Motorrädern z.B. haben die 600er bei allen Herstellern immer die gleiche PS-Leistung angegeben. Des weiteren dürfen Motorräder nicht schneller als 160 fahren.
Sind aber meist Abkommen, an die sich die Hersteller nicht unbedingt so ganz genau dran halten... 😉
PS: Ich meine, die 280 PS Grenze ist vor kurzem gefallen, kann das sein? Hat sich ja eh keiner dran gehalten. Honda NSX: 3.5 Liter Motor feingewuchtet, dreht bis 8000 U/Min, hat aber nur 280 PS - klar.... 😉
Der hat übrigens auch jede Menge Klassiker-Potential (isser ja jetzt schon...).
Ähnliche Themen
Übrigens der Mazda Cosmo war bis 1987 ein Parallel Modell des Mazda 929/Luce Reihe in Japan.Der Cosmo hatte die Form des 929 Coupes und die Front der 929 Limosiene.
Nö, bei den Motorrädern schaut´s in Japan folgendermaßen aus:
Bis 400ccm darf man mit ´nem "normalen" Führerschein fahren, für alles was darüber geht, braucht man ´nen extra Schein.
Ein Motorradjournalist hatte diesen Schein mal gemacht und einen Bericht drüber geschrieben, ein echter Hammer...
Bei uns gab´s mal ´ne freiwillige Selbstbeschränkung der Importeure und Hersteller auf ein Limit von (u.a. versicherungsgünstigen) 98PS, ist aber auch schon weg gefallen...
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich sehe das ausgangsstatement gerade nicht, aber wollte unterstreichen das der untersuchung zufolge volvo-fahrer den besten sex haben, was besonders fuer frauen gilt. jaja... 😁
@netburner, sehr schøne coupés!
den mazda 929 finde ich optisch auch sehr gelungen, gross und schlicht. hatte allerdings noch nie die ehre, in einem mitzufahren.lieb gruss
oli
Hallo OLi,
ein Volvo hat in der Regel auch mehr Platz als ein BMW....:-)
Grüße Andy
😁 weiss nicht, ob die die verbindung so direkt gesehen haben... 😉
lieb gruss
oli
Re: Klassiker der Zukunft
Zitat:
Original geschrieben von Flieger1234
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
Ganz klar!
Der Citroen CX
http://www.netikka.net/timo.nurmela/Historia/images/X83CX.jpg
Oh man, ich kann schon nachts nicht mehr schlafen, seit ich letzte Woche meinen geliebten 85'er Passat GT 32B Fließheck auf die Halde gebracht habe. Hatte leider nicht mehr die Zeit ihn zu schweißen und den Platz seit ich den Diplo habe, naja und die nötige Kohle als verkackter Student. Der wird aber bestimmt auch mal ein Klassiker, vorallem da von diesem Modell gerade mal noch um die 60 Stück in D zugelassen waren vor 2 Jahren.
Hatte von Werk aus 100 KW, 2,2l 5 Zylinder, Scheibenbremsen rundum, GT-Verbreiterung und und und......
ich könnt mich selber anko**en🙁(
Wenigstens hab ich noch den Motor und Getriebe, Tank usw.... die Antriebswellen werden bald in Dänemark
ihren Dienst verrichten, dank IhBääy.
Fiat Ritmo, wars nicht der wo vorher gemeint wurde?
Hallo ,
der unbeliebte Ford Scorpio hat das Zeug zum Klassiker.
Außerdem Ford Sierra , Renault R 15/17 , Simca 1100
Beim Wort Klassiker fällt mir mein erstes eigenes Auto ein.
Ein TALBOT HORIZON 1.3.
Hab ich mir 1991 für 800 DM gekauft. War BJ. 1982.
Muß sagen das mich das Auto in 3,5 Jahren nie im Stich gelassen hat. Aber der Rost....
Hab schon ewig keinen mehr gesehen.
Gibts hier im Forum TALBOT - Freunde?
Gruß Cleandevil
RO 80, K 70, Audi A2, wenn auch noch zu neu.
Und dann der schönste und beste Wagen, den ich je hatte: die göttliche DS.
Hi,
Hab gerade einen meiner Wankel gewaschen und poliert...
der Mazda RX-7 ist auch noch zu jung,aber jetzt schon recht selten hierzulande existieren rund 200Stück vom 200 PS Coupe mit Turbo.
einen guten wegstellen und noch ein wenig warten und pflegen....da kann nix schief gehen.
Grüße Andy
Zitat:
einen guten wegstellen und noch ein wenig warten und pflegen
habe schon so viele autos weggestellt, langsam geht mir der platz aus... und james kommt mit pflegen kaum hinterher! 😁
lieb gruss
oli, fæhrt gerne auto.