Klasse, jetzt hats meinen auch erwischt! ROST!!!

Mercedes C-Klasse W203

hatte mich beim letzten mal sommerreifenraufstecken gewundert was das für blasen an der vordertür ganz unten waren... jetzt beim raufsteckenlassen der winterreifen habe ich auch an der hinteren tür im selben bereich ne blasenbildung entdeckt... es ist die unterste kante der türen...
gestern bei DC gewesen... rost von außen nach innen... der meister wollte es nicht glauben als er im computer gesehen hat, dass ich nen w203 habe... er war der ansicht, dass der w203 von rost nicht befallen wird...
da der wagen von außen nach innen rostet, geht das nicht über garantie... reine kulanzregulierung... ein kulanzantrag im werk wurde noch nicht beantwortet...

was denkt ihr? genehmigt das werk die reparatur? auto ist von april 2004 und hat 44000 gelaufen... alle service checks bei dc, kein unfall...

35 Antworten

Hi all,

ich hatte schon einige Male was lackieren lassen, wenn das in der Vertragswerkstatt gemacht wrid - wie neu .

Farbnebel - hatte ich noich nie. Also Keine Sorge.

Gruss
Christoph

Hallo an alle

Tja, das mit dem beilackieren mit Silber ist so eine sache, Silber ist eine der schwierigsten farben, wenn nicht das ganze Auto lackiert wird. In meiner Nachtbarschaft ist eine Lackiererrei und die haben mit Silber zimliche Probs. Bin da öfter dort. Ich will nicht sagen das eine schlechte Lackiererei ist. Bringen BMW und Mercedes Ihre Kundenautos auch immer hin, und das gleiche Auto nicht nur einmal :-(

@Kroate85 wenn Ihr bei Silber überhaupt KEINE Probs habt dann soll bugatti1712 das Auto auf jeden fall zu EUCH in die Werkstatt bringen.
War mal ein BMW in silber lackiert, hat bei normalen Wetter, sprich leicht bewölkt super ausgeschaut, aber wenn Mann ihn unter der Straßenlaterne, oder bei Sonnenschein begutachtete, siehe da ......

Noch einen schönen Feiertag

MfG SO-CREATIV

also ich hab jetzt meine frage nur gestellt, weil es ja dann richtig abgehackt wird beim lackieren... sprich unten neu und oben alt...

zwar hab ich auch erfahrungen machen müssen mit anlackieren von silber, aber nicht in der art...
bei mir war ja mal ein 1 cm kratzer hinten am flügel... wurde vom lackdoktor per spotrepair lackiert... und man erkennt wirklich null... egal welche lichtverhältnisse...
dachte nur mit der tür wäre es was anderes...

Ja, alles klar habe nur meinen Kommentar abgegeben, weil es bei der Lackiererei so ist, will DIR keine Angst machen, kaufe mir im April oder Mai auch einen Silbernen W203

MfG SO-CREATIV

Ähnliche Themen

aber ich glaub ohnehin dass lackierereien längst nicht die selbe technik anwenden wie lackdoktoren die auf spotrepair geschult sind... oder wie siehst du das?

Noch etwas zu Deinen Rostschäden. Du schilderst, daß es zwei Türen erwischt hat. Da das Auto im Werk in Gänze lackiert wurde, kannst Du davon ausgehen, daß es nicht bei den zwei Problemzonen bleibt.
Schau Dir die anderen Türen auch genau an. Investiere in ein paar Sprüdosen transparentes Wachs von Teroson und sprüht die nackten Unterbodenbereiche und die Falze damit ein, bevor Rost entsteht.
Meine Erfahrung mit unserem W210 zeigte mir leider, daß der Gammel, wenn er erstmal drin ist auch immer wieder kommt. Bei uns gibt es Stellen an den Türen, die wurden jetzt zum dritten Mal (auf Kulanz) ausgebessert und es fängt schon wieder an.

du machst mir mut... wie alt ist deiner? und nach dem wievielten jahr wurde da noch kulanz gewährt... aber ich denke mal DC ist doch wohl so kulant, dass die auch noch nach 10 jahren bei rost von außen nach innen noch kulanz gewähren... oder?

Was erzeugt denn bei Dir diesen Optimismus? 😁
Es wird nur die Durchrostung von innen nach außen abgedeckt.

das schon... aber ich rede ja hier von kulanz...
von innen nach außen geht ja über garantie... aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dc bei einem lückenlos checkheftgepflegtem wagen ohne vorschäden keine kulanz bei durchrostung von außen nach innen gewährt... auch nicht nach 10 jahren...

Kulanz ist eine freiwillige Leistung. beim W210 werden nach meinem Kenntnisstand die Rostschäden bis 8 Jahre relativ kulant abgewickelt. Die verstärkte Rostneigung fiel uns das erste Mal nach 3 bis 4 Jahren auf (Bj.97), als die Autobild bei diesem Modell darauf hingewiesen hat. Vorher wären wir nicht mal auf die Idee gekommen bei einem Mercedes nach Rost zu suchen. Die oberen Türfalze waren nach dieser kurzen Zeit total verrottet. Nach dem nächsten Winter gab es eine große Rostblase, die unter der Kunststoffleiste der Dachreling hervorwuchs. Mittlerweile gammeln auch die Türen an der Unterkannte. Technisch ist das Auto höchst zuverlässig, aber der Rost ist wie Krebs.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


aber ich glaub ohnehin dass lackierereien längst nicht die selbe technik anwenden wie lackdoktoren die auf spotrepair geschult sind... oder wie siehst du das?

Weiß ich nicht, aber ich glaube auch wie DU das die lachdoktoren das besser drauf haben, aber auch wie überall nicht jeder Betrieb ;-)

Und wie Pit 32 schreibt, wo einmal was gemacht wird, da kommt es immer wieder, wie bei einem Unfallwagen, da bekommt die reparierte stelle auch immer wieder Macken.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


Und wie Pit 32 schreibt, wo einmal was gemacht wird, da kommt es immer wieder, wie bei einem Unfallwagen, da bekommt die reparierte stelle auch immer wieder Macken.

Kommt drauf an.

Wird es so richtig "Old School" gemacht mit Zinn & Co., dann gammelt alles andere weg, bevor die reparierte Stelle nochmal Fehler zeigt. 🙂

er meinte irgendwie das wird salzgestreut oder so... weiss nicht mehr genau wie der begriff hiess 😁

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


er meinte irgendwie das wird salzgestreut oder so... weiss nicht mehr genau wie der begriff hiess 😁

Er meinte wahrscheinlich Sandgestrahlt oder Glasstrahlen oder so, wie gesagt da kenne ich mich auch nicht so aus.

Schönen Abend

ja genau sandgestrahlt... das war es... was immer damit gemeint ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen