Klasse: Ich darf zahlen, obwohl ich keinen Schaden verursacht habe.
Wer's schon kennt, dem wird es nur ein müdes Grinsen entlocken, aber ich habe den Fall jetzt zum ersten Mal und ärgere mich entsprechend.
Ich darf nämlich für einen Schaden zahlen, den ich nicht verursacht habe!
Hergang: Fahre mit Schwiegermutter zum Baumarkt, sie öffnet auf dem Parkplatz unvorsichtig die Beifahrertür und verursacht einen großen Kratzer/Delle am Nachbarfahrzeug. OK, sie hat eine Privat-Haftpflicht, kein Problem.
Denkste.
Da der Schaden (a) in Zusammenhang mit der Nutzung eines (meines) Kraftfahrzeugs entstanden ist und (b) Schwiegermutter auch nicht gegen meinen Willen mitgefahren ist, scheidet eine Regulierung durch ihre Privat-HP aus, und ich bin gegenüber dem Geschädigten schadenersatzpflichtig und kann höchstens meine KFZ-Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen.
Letzteres ist wegen Prämienverlust an dieser Stelle unsinnig, es ist für mich billiger, den Schaden (ca. 600 €) aus meiner Tasche zu bezahlen. Gut, Schwiegermutter hat sich bereiterklärt, mir das Geld zurückzugeben, aber sie ist Mindestrentnerin mit 100 % GDB und hat das Geld wirklich nicht übrig, wir werden also darauf verzichten.
Ich versteh's nicht. Gut, der Begriff „Betriebsgefahr“ ist mir geläufig, aber in einem solchen Fall ist das für mich nicht nachvollziehbar. Wäre derselbe Kratzer durch einen Einkaufswagen/Einkaufsgut oder eine Gebäudetür oder sonstwas verursacht worden, wäre die Privat-HP kein Problem.
Langsam kann ich verstehen, warum Versicherungsbetrug Volkssport ist. Es bewahrheitet sich immer wieder, daß Versicherungen beim Vertragsabschluß die nettesten und tollsten Unternehmen sind, aber wenn sie leisten müssen, ist immer wieder zufällig genau der aktuelle Schaden leider, leider nicht abgedeckt.
Das nächste Mal bitte ich meine Schwiegermutter, noch mal mit einem Einkaufswagen gegen dieselbe Stelle zu knallen, damit's gerecht reguliert werden kann. (Nein, war'n Scherz. Genau das machen wir selbstverständlich nicht und rufen hier auch nicht zu Straftaten auf.)
Beste Antwort im Thema
Wer's schon kennt, dem wird es nur ein müdes Grinsen entlocken, aber ich habe den Fall jetzt zum ersten Mal und ärgere mich entsprechend.
Ich darf nämlich für einen Schaden zahlen, den ich nicht verursacht habe!
Hergang: Fahre mit Schwiegermutter zum Baumarkt, sie öffnet auf dem Parkplatz unvorsichtig die Beifahrertür und verursacht einen großen Kratzer/Delle am Nachbarfahrzeug. OK, sie hat eine Privat-Haftpflicht, kein Problem.
Denkste.
Da der Schaden (a) in Zusammenhang mit der Nutzung eines (meines) Kraftfahrzeugs entstanden ist und (b) Schwiegermutter auch nicht gegen meinen Willen mitgefahren ist, scheidet eine Regulierung durch ihre Privat-HP aus, und ich bin gegenüber dem Geschädigten schadenersatzpflichtig und kann höchstens meine KFZ-Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen.
Letzteres ist wegen Prämienverlust an dieser Stelle unsinnig, es ist für mich billiger, den Schaden (ca. 600 €) aus meiner Tasche zu bezahlen. Gut, Schwiegermutter hat sich bereiterklärt, mir das Geld zurückzugeben, aber sie ist Mindestrentnerin mit 100 % GDB und hat das Geld wirklich nicht übrig, wir werden also darauf verzichten.
Ich versteh's nicht. Gut, der Begriff „Betriebsgefahr“ ist mir geläufig, aber in einem solchen Fall ist das für mich nicht nachvollziehbar. Wäre derselbe Kratzer durch einen Einkaufswagen/Einkaufsgut oder eine Gebäudetür oder sonstwas verursacht worden, wäre die Privat-HP kein Problem.
Langsam kann ich verstehen, warum Versicherungsbetrug Volkssport ist. Es bewahrheitet sich immer wieder, daß Versicherungen beim Vertragsabschluß die nettesten und tollsten Unternehmen sind, aber wenn sie leisten müssen, ist immer wieder zufällig genau der aktuelle Schaden leider, leider nicht abgedeckt.
Das nächste Mal bitte ich meine Schwiegermutter, noch mal mit einem Einkaufswagen gegen dieselbe Stelle zu knallen, damit's gerecht reguliert werden kann. (Nein, war'n Scherz. Genau das machen wir selbstverständlich nicht und rufen hier auch nicht zu Straftaten auf.)
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Wie ich weiter oben geschrieben habe, man kann es nachlesen, freue ich mich für ihn, wenn es klappt und habe es ihm auch gewünscht.Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
....hoffentlich hast du als Fach Jurist die Eier dich zu melden, wenn der TE über die PHV des Schädigers sein Geld bekommt.
Mit erwartungsvollem Gruß
Ist das ein Problem für Dich?
Rechtsauslegung ist eine Sache, Recht bekommen ist eine andere Sache. Warum so kompliziert?
...warum sollte i c h ein Problem haben.Diese scheinen mir eher auf Deiner Seite zu liegen.Deine Aussagen als " Jurist"waren klar und unmißverständlich :KFZ HP oder selber zahlen.
Dies hat mit Rechtsauslegung absolut nichts zu tun.
Ergo😁u hast einfach keine Ahnung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
...warum sollte i c h ein Problem haben.Diese scheinen mir eher auf Deiner Seite zu liegen.Deine Aussagen als " Jurist"waren klar und unmißverständlich :KFZ HP oder selber zahlen.Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Wie ich weiter oben geschrieben habe, man kann es nachlesen, freue ich mich für ihn, wenn es klappt und habe es ihm auch gewünscht.
Ist das ein Problem für Dich?
Rechtsauslegung ist eine Sache, Recht bekommen ist eine andere Sache. Warum so kompliziert?
Dies hat mit Rechtsauslegung absolut nichts zu tun.
Ergo😁u hast einfach keine Ahnung.
Gruß
Wenn Du meinst, Hauptsache, Du hast sie.
Aber ich werde mich an Deinem off-topic-geschmuse nicht mehr weiter beteiligen.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Wenn Du meinst, Hauptsache, Du hast sie.
Aber ich werde mich an Deinem off-topic-geschmuse nicht mehr weiter beteiligen.
Geschrieben am 3 Otkober um 13:01 von dir:
Daher muss ich mich ja an dieser sinnenfreien Diskussion auch nicht weiter beteiligen.
Seit diesem Zeitpunkt kam von dir nur arrogantes Geschreibsel, was für ein toller Fachmann du bist.
Nur den Beweis dafür, den hast du ist heute nicht erbracht.........🙁
Schade, sehr schade, wie ich finde.
Delle
Wie versprochen, kurzer Bericht über den Ausgang der Geschichte:
Die PHV hat den Schaden vollständig reguliert.
Ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die mir zugeraten haben, diesen Weg konsequent zu verfolgen.
Und an die, die behauptet haben, das ginge nicht: Ihr habt jetzt etwas gelernt, denke ich.
Ähnliche Themen
Ich les ja hier schon länger mit
es gibt hier eigentlich nur 4-5 poster ( nicht die an die wand!!) die ahnung haben.
der rest sind profilneurotiker die den dieter nuhr nicht kennen....
gefährlich für den te -starter ist hier, das er die 4 "konifereren" nicht kennt...
also möglicherweise auf halbgares posting hereinfällt....
das kann manchmal richtig geld kosten...
ich kann daher in diesem zusammenhang nur zur vorsicht und längerem mitlesen raten..
grüsse von einem der das wissen der "koniferen" neidlos anerkennt u. daher nur amüsiert mitliest
hnsptr
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Wie versprochen, kurzer Bericht über den Ausgang der Geschichte:Die PHV hat den Schaden vollständig reguliert.
Ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die mir zugeraten haben, diesen Weg konsequent zu verfolgen.
Und an die, die behauptet haben, das ginge nicht: Ihr habt jetzt etwas gelernt, denke ich.
Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich für dich, dass alles wunschgemäß und für PHV-Verhältnisse doch fast zügig abgelaufen ist.
Danke für die Rückmeldung. Ich schreib dann mal die Rechnung, ok? Kleiner Scherz... 😁
Gruß
traumzauber
Zitat:
Original geschrieben von hnsptr
der rest sind profilneurotiker die den dieter nuhr nicht kennen....
gefährlich für den te -starter ist hier, das er die 4 "konifereren" nicht kennt...grüsse von einem der das wissen der "koniferen" neidlos anerkennt u. daher nur amüsiert mitliest
hnsptr
Mich hast du jedenfalls soeben auch amüsiert. Ich zumindest kann behaupten, dass ich selten bis nie das Gefühl habe, ein Nadelbaum zu sein. 😁
Gruß
traumzauber
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Wie versprochen, kurzer Bericht über den Ausgang der Geschichte:Die PHV hat den Schaden vollständig reguliert.
Das ist sehr erfreulich, aber für mich keine Überraschung.
Es hatten User bereits auf der ersten Seite des Threads genau so beschrieben und empfohlen, die PHV hier einzuschalten:
http://www.motor-talk.de/.../...aden-verursacht-habe-t2427117.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-verursacht-habe-t2427117.html?...
Diese User sahen sich sodann einer ganzen Heerschar von "Experten" gegenüber, die es ja besser wussten, insbesondere von (selbsternannten) Verkehrsjuristen: http://www.motor-talk.de/.../...aden-verursacht-habe-t2427117.html?...
Es wurde bei diesen Usern auch vermutet, sie haben einen schlechten Tag erwischt, wie sie zu dieser Aussage gelangt sind:
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
ich weiss, das Twelferider u. Delle hier die Versicherungsexperten sind, aber scheinbar scheint ihr einen schlechten Tagen zu haben, denn irgendwie *scheint* es doch nicht ganz zu stimmen was ihr schreibt.
Letztlich wurde geschlagene 5 Seiten über einen Sachverhalt diskutiert, welcher mit einem einzigen Wort, nämlich mit "JA" zu beantworten gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Die einfache Frage des TE in der Quintessenz war:"Muss die PHV der Schwiegermutter den Schaden, welche diese verursacht hat regulieren - Ja oder nein?"Ein einfaches "JA" ist hier ausreichend - damit ist alles gesagt.
Im Kontext hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/.../...aden-verursacht-habe-t2427117.html?...Mein Dank geht hier an den TE, dass dieser noch eine Rückmeldung über den Ausgang der Sache gegeben hat - dies ist leider nicht selbstverständlich!
Somit dürfen wir als Fazit festhalten:
Ende gut, alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von traumzauber
GrußZitat:
Mich hast du jedenfalls soeben auch amüsiert. Ich zumindest kann behaupten, dass ich selten bis nie das Gefühl habe, ein Nadelbaum zu sein. 😁
traumzauber
Hallo zauber ,ich freu mich das du weißt was gemeint ist- ich find die orginalversion aus der griech.tragödie
nicht so amüsant.
grüsse
hnsptr
Kann der TS hier auch nicht sein Schaden gelten machen? Ist an deinem Wagen auch was passiert? Sollte doch möglich sein?
p.s. ich bin kein Experte. Mir kam es gerade so in den Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Kann der TS hier auch nicht sein Schaden gelten machen? Ist an deinem Wagen auch was passiert? Sollte doch möglich sein?
Das ist vollkommen richtig!
Sofern am Fahrzeug des TE tatsächlich ein Schaden entstanden wäre, müsste hierfür ebenfalls die Schwiegermutter aufkommen.
Die Frage ist nur, ob das auch die Haftpflichtversicherung der Schwiegermutter übernehmen würde.
Grundsätzlich ja - aber, sofern zwischen dem TE und der Schwiegermutter eine häusliche Gemeinschaft bestünde, würde hier die Verwandtschaftsklausel greifen (Ausschluss von Schäden von Angehörigen des Versicherungsnehmers, die mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben - als Angehörige zählt lt. Vertragsbedingungen auch die Schwiegermutter bzw. in diesem Falle der Schwiegersohn).
Wissen wir aber nicht, ob das hier gegeben ist - der TE hat auch nichts von einem Schaden an seinem Fahrzeug geschrieben, so dass aus diesem Grunde hierauf nicht näher eingegangen wurde.
Der Gedanke ist aber vollkommen korrekt - eine Haftung der Schwiegermutter bestünde in jedem Falle (egal, ob sie nun hierfür versichert ist oder nicht).
Um hier noch eine Ergänzung zu posten: NEIN - die Verwandtschaftsklausel lässt sicht NICHT ausschliessen aus dem Vertrag der Schwiegermutter (ebensowenig wie die Benzinklausel - das wurde hier ja auch schon einmal behauptet, in einem anderen Thread).
Bei der Verwandtschaftsklausel handelt es sich um einen Ausschluss aus dem allgemeinen Teil der Haftpflichtbedingungen, welcher also für sämtliche Arten der Haftpflichtversicherung Bestand hat (und nicht nur für die Privathaftpflicht).
Vielleicht liest der TE ja noch mit und äussert sich nochmals zu dem genannten Aspekt.
Mein Schaden beschränkt sich nach genauerem Hinsehen auf einen teilweise abgeschliffenen Lack (nicht bis aufs Metall) direkt an der Kante der Beifahrertür. Da dieselbe aber nicht unerhebliche ältere Kratzer/Dellen aufweist, ist es hier vermutlich nicht gerechtfertigt, von einem Schaden bzw. einer Verschlechterung zu sprechen. Ich habe deshalb auf die Geltendmachung verzichtet, auch wenn sie an sich vermutlich möglich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von traumzauber
Mich hast du jedenfalls soeben auch amüsiert. Ich zumindest kann behaupten, dass ich selten bis nie das Gefühl habe, ein Nadelbaum zu sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von hnsptr
der rest sind profilneurotiker die den dieter nuhr nicht kennen....
gefährlich für den te -starter ist hier, das er die 4 "konifereren" nicht kennt...grüsse von einem der das wissen der "koniferen" neidlos anerkennt u. daher nur amüsiert mitliest
hnsptrGruß
traumzauber
😁
Grüße
Steini
Hallo,
ich wärme mal diesen alten Thread auf:
Wie sieht denn die Sache aus, wenn der Ehepartner als Beifahrer des auf die Ehefrau angemeldeten und von ihr gefahrenen KFZ, die kleine Tochter samt Babyschale hinten aus dem Auto heben möchte und dabei einen Kratzer in der Autotär des benachbarten KFZ verursacht?
Zahlt dann auch die Privathaftpflicht (die logischerweise die PH von beiden ist)?
Danke!