Klasse CE Rückwärts mit 2Achs Hänger
Hallo,
heute war mal wieder die xte stunde Hänger fahren (3achs zugfahrzeug und 2 achs anhänger starrdeichsel) .
Ich zweifle so langsam an meinem verstand und der Lehrer an seinen nerven.
Klasse c problemlos bestanden aber nun eben dieser anhänger das fahren klappt soweit nur eben dieses rückwärtsfahren. Lehrer wird auch immer nutzloser da er draussen e nur noch rum schnauztund mir auch meine fragen nicht wirklich erklären kann die dabei auftreten.
Den hänger gerade rückwärts sxchieben klappt eig schon nur eben versetzt an laderampe oder rückwärts versezt in parklücke klappt nicht wirklich. linkskurve klappt einigermaßen aber am ende den zug rückwärts parralel zur straße gestreckt bekommen geht gar nich. aufgeben will und kann ich nicht da ich ihn für meine Ausbildung brauche. aber prüfung sollte in 2-3wochen sein und solangsam ist finanziel das ende der fahnenstange erreicht. Hab nach den passenden lkw spielzeugen im laden geschaut. nichts und wenn dann ohne lenkbare räder.
hoffe ein guter Lehrer oder profis können mir tipps geben sonst seh ich echt alt aus.
Das schlimme an der sache ist ich brauch nen 2achs wohl nie wieder. Im geschäft alles tandem. kann also auch nicht üben und die fahrschule kann auch kein tandem organisieren .
Schonmal danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zum Thema rückwärtsfahren mit einem Drehschemel-Anhänger.
Mein Fahrlehrer hat es auch nicht geschafft mir vernünftig das rückwärtsfahren Beizubringen, hab zwar bestanden wusste jedoch nicht wann und wieso man wohin zu lenken hat.
Sollte man mal einen Drehschemel im Betrieb fahren müssen, sollte man vorher ein oder zwei Samstage auf dem Hof üben, der Rest kommt mit der Praxis.
Der Tipp mit dem Modell Gliederzug ist nicht zu unterschätzen, hat mir zumindest geholfen einen gravierenden Denkfehler auszubügeln.
Im Prinzip, sollte man zuerst lernen den Zug gerade rückwärts zu drücken um zu begreifen wie man ihn auf spur hält.
Beim Rückwärtsfahren bewegt sich das Heck des Motorwagens in dieselbe Richtung wie das Lenkrad => Links. Lenken = Heck läuft nach links.
Beim korrigieren (vorziehen) ist es wichtig nur minimal vorzuziehen bis die Deichsel wieder in der gewünschten Position steht.
Du kannst es dir folgendermaßen merken, wenn du aus den Führerhaus in die Spiegel schaust musst du auf das Heck vom Motorwagen, die vorderen Ecken und die Vorderachse des Anhängers achten (versuch am Anfang nicht zu stark einzuschlagen => höherer Einschlag = schwerer zu korrigieren, ohne vorzuziehen)
Beispiel: Wenn man den Anhänger links um die Ecke drücken will, schlägt man das Lenkrad nach links ein drückt ein wenig rückwärts und wenn der Versatz zwischen Heck des Motorwagens und Stirnseite Anhänger ca. 30 - 50 cm beträgt lenkt man zuerst scharf gegen (in diesem Fall nach rechts) bis man wieder die Ecke des Hängers sieht ab da hält man mit kleinen links recht Bewegungen (Eckenversatz ca. plus minus 15cm) den Zug gebogen bis man um die Ecke kommt, um den Zug wieder gerade zu bekommen schlägt man etwas mehr nach rechts ein und lenkt scharf gegen bis der Zug wieder einigermaßen gerade steht.
Du kannst eventuell bei Speditionen die Wechselbrücken fahren beim Umbrücken zuschauen, aber nicht erschrecken das sind wahre Künstler, was das Rückwärtsfahren angeht.
Siehe YouTube.
www.youtube.com/watch?v=k1K81IkDlvY&feature=related
www.youtube.com/watch?v=F6QANxiMnRo&NR=1
Hoffe dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
33 Antworten
Bitte diesen Beitrag entfernen.
danke an alle vorallem an meinen vorredner du scheinst mein problem sehr genau zu kennen 😉
das mit linksbogen ist eigentlich zu meiner überraschung ganz ok nur das gewisse timing und am ende den zug strecken läuft noch bisschen schief.
Mein Lehrer meinte was mit 2 blättern papier um die bewegungen zuhause zu üben weiß da jemand was?
an ein model komm ich jetzt nicht mehr ran.
Also ich hab am di die nächste nerven aufreibende stunde und wenn die wieder fehlschlägt werd ich im geschäft noch 2-3mal mit tandem fahren und dann auch prüfung mit tandem machen und dann hoffen nie wieder ein 2achser zu sehen 😉
ist nur noch zu hoffen das der tandem auch zum zugfahrzeug paßt.aber das werd ich am mo raus finden.
wer will und noch was weiß grade in sachen 2 papier blätter immer raus damit.
Danke das ihr euch die zeit genommen habt
hier hab ich doch ein bild des lkws gefunden der mich zum verzeweifeln bringt bzw der anhänger der lkw an sich ist top 😉
Warum musst du mit einem Gliederzug versetzt an eine Rampe oder versetzt in eine Parklücke, seit wann sind das Grundfahraufgaben für die Klasse CE? Hat sich da etwas in den letzten 2 Jahren geändert? Alles was ich finde ist Gerade aus Rückwärts an eine Rampe und Umkehren durch Rückwärtsfahren nach links. Versetzt an die Rampe ist doch nur bei Starrdeichsel (Tandem) oder Sattel für die Prüfung vorgeschrieben.
Ähnliche Themen
Hallo,
mal zwei Fragen vorweg.
Wie ist die Ausgangsposition wenn du rückwärts um die Kurve fahren sollst?
Kann dein Fahrlehrer in einem Zug Rückwärts um die Kurve Fahren?
Zitat:
Original geschrieben von al1916w
Sehr gut erklärt.
Unser FPL schickt die Jungs immer ohne Brücken los zum üben.
Könnt ich ausrasten, wenn ich das sehe.
Kannste ihm aber erzählen was du willst, dass die Knerpels keine Anhaltspunkte haben etc..
Interessiert nicht.
An der Stirnwand vom Anhänger ca. 40cm von der Außenkannte kleine Aufkleber oder Reflektoren anbringen. Gibt ja nur zwei Grundfahraufgaben:
-Zug steht gerade vor der Rampe, dann ein paar Meter Rückwärtsfahren. -> kannst du
-Wendemanöver: Rückwärts nach Links in eine Straße (Einmündung), um nach Rechts herausfahren zu können.:
Zug gerade stellen. Rückwärtsfahren und nach Links lenken, bis im rechten Spiegel der Aufkleber zu sehen ist.
Lenkung so halten , ein Stück Rückwärtsfahren, bis der Hänger dem Kurvenradius folgt. Dann nach rechts lenken, bis die linken Ecken von LKW und hänger aufeinander treffen. Wenn der Hänger in der Querstraße drin ist, parallel zum Bordstein steht nach rechts lenken, Deichsel gerade stellen, LKW nachziehen. Laut dem Link sind bis zu vier Korrekturzüge erlaubt:
http://www.fahrschule.de/.../...chein_Pruefungsrichtlinie_Anlage_6.pdf
Meine Prüfung ist schon länger her, ich dachte es wären drei Korrekturzüge gewesen.
Hab mir auch sowas zugelegt:
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Zitat:
Original geschrieben von xl420
Hallo,mal zwei Fragen vorweg.
Wie ist die Ausgangsposition wenn du rückwärts um die Kurve fahren sollst?
Kann dein Fahrlehrer in einem Zug Rückwärts um die Kurve Fahren?
ich versuch mein zug möglichst grade zu ziehen auch wenn ich dann vllt 2-3meter zurück muss
dann hab ich meine orientierungspunkte wie straßenecke kleines blechschild am anhänger aber verpass als noch die genauen umstellungsmomente eck auf eck usw. da passt das timing eben noch nicht nur das grade rückwärtsstellen klappt nicht so und parallel zum bordstein. aber denke wenn ein prüfer da so puingelig ist dann musst ja echt perfekt sein. ob der das kann weiß ich echt nicht 😉
den anhänger von dem link hab ich genauso wie er da ist🙂 aber die vorderachse kannst du komplett reindrehen das er unterm anhänger ist dazu hätte ich noch ein lenkbaren jeep aber ohne maul mit normaler kupplung das hab ich vorhin mal getestet aber das hat mit real wenig zu tun. find ich mal
aber wie immer vielen dank
Hoi rroutlaw
(@all: nicht lachen bitte, ich mein's ernst)
Kannst du irgendwo ein paar Lego abstauben? (am besten Lego Technik od. "Lego Modellteam"😉
Ich hab für's "Prinzip üben" einen Sattelzug von Modellteam aufgebaut und so umgemodelt, das er Radstandmässig "passt"... (aus Spass an der Freude hab ich zeitgleich nen Deichselanhänger ausm Restmaterial aufgebaut)
Wenn du das halbwegs "gscheidt" machst, hast du das ganze mit lenkbarer Vorderachse & allen Drehpunkten, um das Prinzip zu verinnerlichen... (wenn der Radstand und die Drehpunkte hinkommen, kannst du das Erlernte fast 1:1 umsetzen)
So bekam ich die Manöver schnell in meinen Kopf, weil ich das Prinzip "drin" hatte; in den Fahrstunden gings dann an's Umsetzen (und bis auf ein/zwei kleinere Schwierigkeiten die man hier nachlesen kann gelang mir das soweit erfolgreich, wobei der "Test auf's Exempel" noch absolviert werden will)...
Ich kenne dein Problem zu gut!
Zu meiner Ausbildungszeit habe ich es in der Anfangszeit auch nicht geschafft, den Gliederzug annähernd gerade rückwärts zu schieben... Geschweige denn, um die Ecke
Mit dem Fahrschul LKW bin ich verzweifelt, aber mit dem LKW eines bekannten hat es auf Anhieb geklappt!
Das soll heissen, das viele Faktoren da auch eine Rolle spielen.
Du darfst einen Fehler bloss nicht begehen und diese sind....
Mach dich selber nicht verrückt und setze dich nicht unter Druck! Es dauert, so lange wie es dauert! 😉
Egal was dein Fahrlehrer auch sagt, lass dir Zeit!!!!
Versuch dir am Heck des LKW und an der Lafette (an den Ecken der Brücke) Bezugspunke zu suchen! Behalte auch immer die Reifen der Lafette im Auge, wie weit diese schon eingeschlagen sind.
Das fahren lernen tust du erst, wenn du alleine auf dem Bock sitzt 😉
Und da wirst du merken, das vieles leichter klappt als in der Fahrschule, da du auch viel ruhiger an die Sache ran gehst!
Wie die Kollegen schon geschrieben haben, besorge dir nach Möglichkeit ein Modell und spiele damit rum 😉
Selbst in vergangener Zeit passiert es immer wieder das ich selbst an eine Rampe nicht auf Anhieb rückwärts ranfahren konnte, obwohl da platz für ein Jumbojet vorhanden war. 😉 Das ist bloss passiert, weil die halbe Belegschaft zugeguckt hat und ich das wußte...
Aber wenn du auf einem Platz bist, wo du spektakuläre Wendemanöver vollziehen mußt, so sieht das keiner....
Und genau das weisst du und bist auch viel ruhiger 😉
Ich Wünsche dir viel Erfolg..... 🙂
Dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Erstmal mußt du dir deinen Zug anschauen
1. Zugmaschine:
-Radstand
-Lenkwinkel/Wendekreis
-Abstand Zugvorrichtung zur mitte der Hinterachse(n)
-Freigängigkeit der Kupplung
2. Anhänger
-Radstand
-Zuggabellänge
-Überhänge
Das Zusammenwirken dieser Faktoren bestimmt hauptsächlich wie sich die Kombination verhält, da dadurch die einzelnen Drehpunkte bestimmt werden. Sitzt z.B. die Zugvorrichtung direkt an der Hinterachse mußt du den Anhänger mit der Hinterachse bewegen, sitzt die Zugvorrichtung dagegen 1,5 hinter der Hinterachse gibt's einen gewissen Hebelweg...
Zum rückwärtsfahren:
-Früh lenken hilft viel
-langsam fahren, die Geschwindigkeit kommt mit der Zeit.
Wer zu schnell fährt lenkt zu spät, muß als Folge daraus stärker korrigieren, stärker gegenlenken und schon muß man neu ansetzen...
-je nach Kombination brauchts eine gewisse Zeit bis sich die Lenkwirkung einstellt.
Also z.B. nur 1/2 Lenkradumdrehung einlenken, 20cm Rückwärtsfahren, Lenkrad gerade, Rückwärts und dann gegenlenken.
Beim Geradedrücken genauso. Zugmaschne so hinbewegen, dass die Zugmaschine minimal schräg zu Deichsel steht. Wenn die Deichsel sich dann gerade schiebt muß man (ja nach Abstand HA-Zugvorrichtung) schon anfangen gegenzulenken.
Wenn die Deichsel umschlägt (Anhänger macht anstatt links- eine rechtskurve) bist du schon zu weit gefahren. Dann gerade vorfahren bis die Zugmaschine und die VA des Anhängers gerade stehen und dann nach links rückwärts lenken.
-geradeziehen ist oftmal schwerer alsum die Kurve
Also die Kurveninnenseite anpeilen und eine "Mach-auf-Kurve" fahren (Radius am Kurvenanfang enger als am Schluß).
Zitat:
Original geschrieben von rroutlaw
ich versuch mein zug möglichst grade zu ziehen
Hallo,
das ist eigentlich schon der erste Fehler.
Mal ein Beispiel aus der Praxis. Du hast dich verfahren und musst wenden. Du fährst bis du auf der Linken Seite eine Straße findest in die du rückwärts rein fahren kannst. Wenn du auf Höhe der Straße bist, machst du schon mal einen kleinen Schlenker durch die Einfahrt. Wenn du dann wieder auf der Hauptstraße bist, steht der Anhänger noch leicht schräg in Richtung der Seitenstraße und der Motorwagen sollte leicht nach rechts zeigen.
Was ich damit sagen möchte ist, das das Hauptproblem das erste Einlenken des Anhängers ist. Wenn du komplett gerade stehst und dann einlenkst, wird der Winkel zwischen der Seitenstraße und deiner Zugmaschine kleiner als 90Grad. Außerdem ist es schwer dem Anhänger den Richtigen Winkel zu geben.
Wenn du, wie du geschrieben hast, gerade stehst und lieber noch zwei drei Meter vorziehst solltest du beim Vorziehen kurz nach rechts und dann wieder gerade ziehen. Dann steht der Anhänger schon leicht in Richtung Seitenstraße.
Das hört sich jetzt alles toll an. Letztendlich musst du machen was der Fahrlehrer oder Prüfer sagt.
Aber du musst dir über die möglichen Winkel Gedanken machen. Du kannst z.B. den Winkel zwischen Motorwagen und Anhänger auf 90Grad stellen. Dabei kann einmal der Drehschemel 90Grad unterm Anhänger stehen und die Schere gerade zum Anhänger. Dabei passiert nichts, es sei denn der Anhänger ist einseitig beladen, dann kippt er um.
Die andere Möglichkeit ist, das der Drehschemel gerade zum Anhänger steht und die Schere quer zum Motorwagen. Dabei geht mindestens die Schere zu Bruch und eventuell auch die Rücklichter. Das musst du vom Prinzip her verstehen. Du musst wissen wie groß der Winkel zwischen Schere und Motorwagen werden darf, denn der Winkel muss größer sein als der Winkel zwischen Drehschemel und Anhänger.
Ich habe mal in einem Industriegebiet gesehen wie die Bundeswehr das Abbiegen lehrt. Ich habe nur gedacht so wird das nie was. Die Ausgangsposition war schon schlecht.
Ich brauchte in der Fahrschule noch nicht Rückwärts abbiegen. Das habe ich mir durch zuschauen und ausprobieren selber beigebracht.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß
Frank
So, habe meinen "Fuhrpark" erweitert:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Der Hänger läuft echt gut. Genau das Richtige für mich als Hobbytrucker, um nicht aus der Übung zu kommen.
Hallo Leute
Hier mal eine Wassterstandsmeldung von meiner gestrigen Fahrstunde.
Ich weiß nicht woran es liegt ob es an meinem Hängermodel oder an einigen Antworten hier liegt.
gestern lief es das erste mal gut das soga mein FL sagte er war heutwe zufrieden.
Der Knoten ist noch nicht geplatzt aber er hat sich sehr stark gelockert ;-)
Versetzt an Rampe beim ersten mal geschafft (was für ein Glücksgefühl 😉 ) ok Zugfahrzeug stand ca 5-10cm leicht versetzt zum Zug aber egal. RUm Kurve rum mit 3 oder 4 Verbesserungen 1A gestanden und dann rückwärts auf den Stellplatz auf einem (gestern) total überfüllten Hof auch ziemlich schnell und gut gemeistert obwohl LKW total miese Ausgangsposition hatte und auch noch 3 Arbeitskollegen plötzlich auftauchen um unsere frisch getüvten LKW`s ab zu holen -.-.
Alles in allem in ich gestern das erstmal heim gefahren von FS mit einem richtig guten Gefühl =)
Danke für eure Antworten , Tipps und vorallem die Zeit die ihr dazu verwendet habt =)
Fals natürlich jemand noch was weiß....Immer raus damit ;-)
Na siehst du, es wird schon.
Und die Fahrprüfung machst du mit links! 🙂
Ganz fest die Daumen drück.
Viktor