Klasse A praktische Prüfung Motorradschuhe
Hallo zusammen,
kann mir jmd sagen, ob ich mit den alpinestars faster 2 WP zur praktischen Prüfung darf?
Oder sind diese ungeeignet bzw nicht zugelassen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe hier viele Kommentare überhaupt nicht. Viele sitzen hier teilweise auf einer 200 Kilo Maschine mit immenser Leistung, fahren im öffentlichen Strassenverkehr, wo 40 Millionen Fahrzeuge unterwegs sind, die sich alle nicht berühren sollen, und es wird tatsächlich über die Notwendigkeit von Schutzkleidung diskutiert?
Ernsthaft?
Spätestens beim ersten (noch nicht mal ernsthaften) Unfall wird sich das in einer Nanosekunde geändert haben. Das eigene Leben sollte einem das Wert sein. Es gibt sicherlich die ein oder andere Regulierungswut in DE zu beanstanden aber wenn es um die eigene Sicherheit geht sollte man mal von seinem hohen Roß Namens "Cooler Biker" herunter steigen und sachlich überlegen.
Als ich das erste mal in voller Montur war dachte ich auch"wtf" - weil ich mich wie in einer Ritterrüstung gefühlt habe. Aber das macht eben auch alles Sinn und man gewöhnt sich daran. Wie man freiwillig in Shorts und Braincap im Strassenverkehr fahren kann ist mir völlig unverständlich. Sehe das jeden Sommer in Berlin. Das Problem sind ja in der Regel nicht mal die Biker - sondern die Autofahrer die einfach pennen und "mal eben" den Biker übersehen. Und dann wird es bitter.
77 Antworten
Zitat:
@tomS schrieb am 31. August 2017 um 12:36:03 Uhr:
Das erste trifft zu.Zitat:
@stratoman schrieb am 31. August 2017 um 12:15:08 Uhr:
jajaja 5 Tage für den Schein.... und morgen ist Weihnachten
Die Fahrschule und das Angebot ist leicht im Internet zu finden. Sind anscheinend damit erfolgreich.
Vormittags lernen, Nachmittags fahren (deswegen _Urlaub_ genommen und nicht je nach Lust und Laune mal um 18 Uhr vorbeigeschaut). Alle Pflichtstunden (plus bis zu 3 Übungsstunden) sind da drin unterbringbar.
Ich sehe da das Angebot, wenn Vorbesitz A1, dann haste nur 6 statt 12 Sofas.
2000 Euro für 5 Tage. Geht aber auch günstiger.Und nicht jedes KVR findet es Klasse, wenn Du Deinen Schein am AdW machst, und z.B in einer Großstadt wohnst.
Die FA, die Du wahrscheinlich meinst sitzt im Osten. Wo hast Du denn deinen FS Antrag abgegeben?
Habe keinen A1 gehabt.
12 Sonderfahrten, 3 Übungsstunden. 5 lockere Nachmittage a 3x45 min.
Klar geht's billiger. Aber günstiger?
Wie gesagt war ich alleinerziehender Vater (habe 4 Kinder) und Geld ist dann nicht alles, dann geht es auch ganz klar um Freizeit.
Fahrschule östlich des Null-Meridians, richtig. Aber immer noch westlich des Rheins.
Antrag am Wohnort. Sachlage besprochen, war kein Problem die Ausbildung in einer anderen Stadt zu machen.
Die Schuhe, welche du ausgesucht hast, habe ich auch. Allerdings nutze ich sie nur, wenn ich irgendwohin fahre, wo ich auch ne Weile laufen muss. Also in die Stadt, jemanden besuchen oder aber zur Arbeit. Auf jeden Fall nur für Kurzstrecke und nicht für Touren. Sie sind zwar bequem und haben auch einen hochgezogenen Knöchelschutz (keine Ahnung, wie das am Schuh heisst), aber bei einem Unfall, wo evtl. die Maschine sich auf dir niederlegt, bieten sie kaum bis keinen Schutz. Da sind keinerlei Verstärkungen wie du sie bei richtigen (guten) Stiefeln hast verbaut.
Desweiteren wundere ich mich hier doch über die Aussagen so mancher, die sich aufregen, dass zur Prüfung bestimmte Schutzkleidung vorgeschrieben wird. Einerseits wird hier von denjenigen, die sich hier aufregen, in anderen Threads immer empfohlen, sich anständige Ausrüstung zu kaufen, darüber geschrieben, was alles ohne passende Bekleidung passieren kann und hier wird gemeckert, weil der Gesetzgeber oder TÜV Schutzkleidung vorschreibt!? Wo passt denn das zusammen? Hier gibt es eine Vorschrift, die, mMn, sinnvoll ist und im Fall der Fälle hilft Verletzungen zu vermeiden oder zu verhindern. Logisch wird man hier gezwungen, Geld auszugeben, wenn man zur Prüfung sich nicht anderweitig (Fahrschule, Freunde) was passendes besorgen kann, aber dafür hat man dann auch eine gewisse Sicherheit und eine Grundaustattung ist dann auch vorhanden.
Die Unsinnigkeit der Vorschrift liegt darin, dass man nach der Prüfung nur mit Helm und Badehose fahren darf.
Ähnliche Themen
Das wusste ich nicht. Dann ist die Prüfungsvorschrift wirklich Unsinn!
(Fast) alle anderen wissen es auch nicht.
Ist denn wenigstens eine lange Badehose erlaubt oder ein Burkini?
Mein Satz "nach der Prüfung" ist nicht ganz richtig ...
Das gilt nur, wenn die Prüfung bestanden ist. Bei nicht bestandener Prüfung ist der Proband ja wieder Fahrschüler, muss also komplette Schutzkleidung tragen.
Ich bin schlicht und einfach nicht der Meinung, daß ich mir von irgend welchen Beamten mein komplettes Leben vorschreiben lassen muß. Zum Beispiel ist meine Garage knapp 600 Meter von meiner Wohnung entfernt - und ich finde, ich bin bei uns auf dem Dorf durchaus in der Lage, die 600 Meter auch mal ohne Protektoren-Kombi zu fahren. Das dürfte ich aber nicht mehr, wenn der vorgeschrieben wäre.
Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn von richtiger Kleidung, sondern darum, ob man sie vorschreiben darf. Wenn ich im Hochsommer bei 38 Grad meine Harley im T-Shirt über die schwäbische Alb choppern will, dann möchte ich das auch tun dürfen. Ich bin mit meinen über 50 Jahren durchaus in der Lage, das Risiko und die daraus folgenden Konsequenzen (auch juristisch im Schadensfall) einzuschätzen, und wenn ich bereit bin, das Risiko einzugehen, dann ist das mein Problem.
Ein wunderbares Beispiel: Eine Bekannte von mir durfte kürzlich mit ihren 3 Kinder bei Gewitter an einer vielbefahrenen Straße entlang heimlaufen. Es wäre zwar jemand gefahren, aber der hat sie nicht mitgenommen - weil er keine 3 Kindersitze im Auto hat und die ja leider Vorschrift sind. Wer das für Sinnvoll hält, der möge bitte schnellstens seinen Psychater anrufen. Es sei denn, er ist Beamter, denn die scheinen das ja für sinnvoll zu halten.
Dieses Sicherheitsdenken existiert aber inwischen in unserem gesamten Leben!
Wer jahrzehntelang in einem Hochhaus mit brennbarer Außenhülle gewohnt hat, dem konnte es plötzlich passieren, daß er von jetzt auf gleich in ein Hotel umziehen musste....
Ohne Rauchwarnmelder wagt kaum noch jemand ein Auge zu zu tun!
Dauernd ist die Feuerwehr wegen dieser S...dinger unterwegs, keiner findet etwas dabei. Schließlich hätten ja alle sterben können. 🙄
Manchmal weiß ich nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll! Schließlich muss auch ich den Quatsch mitbezahlen.
Manchmal wundere ich mich, daß man überhaupt noch Motorrad fahren darf, ist schließlich (statistisch gesehen) reiner Selbstmord! 😰
Ich habe es auch nicht so mit der staatlichen Bevormundung bis ins Detail. Wenns schon nicht Anschnall-, wie wärs mit Helmpflicht?
Um es vorweg zu nehmen, ich fahre immer mit Helm, kauf den Hut auch nicht im Lidl und will auch nur Integralhelme - soviel ist mir meine Birne dann doch wert.
Aber wenn wer das anders sieht? Soll er doch! Gefährdet er mich dadurch? Nein!
Brillenpflicht ok, weil wenn er vor lauter Tränen mich nicht sieht, murmelt er mich um. Aber was im Zweifel mit seiner Birne ohne Helm passiert? Ist doch nicht mein Bier. Und das der Rennleitung doch auch nicht.
Doch die Allgemeinheit trägt die Kosten für schwere Kopfverletzungen - ein gern genommenes Argument. Was kostet aber mehr? Wenn man top geschützt nach einem Unfall den Rest seines Lebens im Rolli sitzt oder ohne Helm direkt hin ist? Hin ist billiger!
Abgesehen davon müsste man mit dem Kostenargument die meisten Sportarten, das Motorradfahren ansich und was weiß ich noch alles verbieten.
Wieso das Motorradfahren im allgemeinen? Weil, egal was man anzieht, daraus niemals die sicherste Art der Fortbewegung wird. Und ne Tour nur mal so zum Spass? Um Himmels Willen, allein schon wegen der Umwelt und so!
Oder vorgeschriebenes Schuhwerk bei der Prüfung. Als ich meinen Lappen gemacht hab, gab es solche Regeln nicht. Wär ich damals mit FlipFlops allein zur Fahrstunde gekommen, hätte mich mein Fahrlehrer sowas von rund gemacht und ich wäre keinen Meter gefahren. Braucht es dafür Regeln? Nö, gesunder Menschenverstand reicht doch. Und wenn so ein Mensch nach bestandener Prüfung meint, im Badelatschen fahren zu müssen? Soll er doch, siehe Helm.
Ich hab nur einmal spezielle Motorradstiefel gekauft - nie wieder! Ich hab immer Springerstiefel an. Findet irgendwer nicht gut? Meinetwegen, aber deswegen kauf ich nichts anderes zum Mopedfahren. Und 5 mal am Tag Schuhe wechseln will ich auch nicht.
Bei mir besonders beliebt: Leute, die mir im Stadtverkehr sagen wollen, das ich zum Motorradfahren nicht korrekt gekleidet wär um dann in T-Shirt und Badelatschen auf ihren Roller zu klettern und wegfahren 😉
So...war einkaufen :-)
Alpinestars Pikes WP
Schuberth R2
Büse Murano Pro
Held 2729 (hatte ich schon vor paar Tagen gekauft)
Jetzt fehlt nur noch die Hose.
Hoffe das passt so von den Produkten...
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. September 2017 um 17:55:03 Uhr:
Jetzt sind wir wieder bei der Anschnallpflicht im Auto.
Nein. Es gibt einen dezenten Unterschied zwischen Gurtpflicht einerseits und dem völligen Verbot von Autos, die schneller als 8 KM/h fahren und dadurch den Fahrer bei einem Unfall gefährden. Die Frage ist einfach: Wo ist die Grenze? Ich finde, daß unsere Staatsbestimmer langsam außer Rand und Band geraten sind, jegliche wie auch immer geartete Gefahr ausschließen wollen und dabei gnadenlos übers Ziel hinaus schießen - und das sind irgend welche Beamte, die das machen, und nicht gewählte (und dadurch legitimiere) Volksvertreter. Die Frage ist einfach: Was lassen wir uns von denen noch alles bieten? Daß aus Gründen der "Verkehrssicherheit" überall Tempo-30-Zonen auf Durchfahrtsstraßen eingeführt werden ist nur die Spitze des Eisbergs.
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 1. September 2017 um 15:45:44 Uhr:
Ein wunderbares Beispiel: Eine Bekannte von mir durfte kürzlich mit ihren 3 Kinder bei Gewitter an einer vielbefahrenen Straße entlang heimlaufen. Es wäre zwar jemand gefahren, aber der hat sie nicht mitgenommen - weil er keine 3 Kindersitze im Auto hat und die ja leider Vorschrift sind.
Das ist aber eher ein wunderbares Beispiel für den vorauseilenden Gehorsam der Deutschen und ihr "Sie wissen schon, dass das verboten ist!?"-Gehabe. Für solche Fälle gibt es die Abwägung gemäß der beabsichtigten Wirkung des Gesetzes, d.h. in so einem Fall tritt die Vorschrift sicherlich hinter der Gefährdung durchs Gewitter zurück.
Zum eigentlichen Thema; meine Daytona-Stiefeletten schützen denke ich keinen Deut mehr als ganz normale Wanderstiefel. Bei den dicken Travel Star GTX wird das anders sein, aber sowas zieht kaum jemand in der Fahrschule an. Der eigentliche Vorteil liegt bei den Stiefeletten in der Verstärkung für den Schalthebel und der dünneren Sohle, mit der man mehr Gefühl beim Schalten und Bremsen hat. Dazu haben sie keine Schnürsenkel.
Meine Prüfung habe ich 2012 mit Wanderstiefeln abgelegt, da gab es die Vorschrift noch nicht.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. September 2017 um 00:48:35 Uhr:
Für solche Fälle gibt es die Abwägung gemäß der beabsichtigten Wirkung des Gesetzes, d.h. in so einem Fall tritt die Vorschrift sicherlich hinter der Gefährdung durchs Gewitter zurück.
Es gibt etwa 10 Blitzschlagtote pro Jahr - und 5000 Verkehrstote.