Klasse A praktische Prüfung Motorradschuhe

77 Antworten

Hallo zusammen,
kann mir jmd sagen, ob ich mit den alpinestars faster 2 WP zur praktischen Prüfung darf?
Oder sind diese ungeeignet bzw nicht zugelassen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe hier viele Kommentare überhaupt nicht. Viele sitzen hier teilweise auf einer 200 Kilo Maschine mit immenser Leistung, fahren im öffentlichen Strassenverkehr, wo 40 Millionen Fahrzeuge unterwegs sind, die sich alle nicht berühren sollen, und es wird tatsächlich über die Notwendigkeit von Schutzkleidung diskutiert?

Ernsthaft?

Spätestens beim ersten (noch nicht mal ernsthaften) Unfall wird sich das in einer Nanosekunde geändert haben. Das eigene Leben sollte einem das Wert sein. Es gibt sicherlich die ein oder andere Regulierungswut in DE zu beanstanden aber wenn es um die eigene Sicherheit geht sollte man mal von seinem hohen Roß Namens "Cooler Biker" herunter steigen und sachlich überlegen.

Als ich das erste mal in voller Montur war dachte ich auch"wtf" - weil ich mich wie in einer Ritterrüstung gefühlt habe. Aber das macht eben auch alles Sinn und man gewöhnt sich daran. Wie man freiwillig in Shorts und Braincap im Strassenverkehr fahren kann ist mir völlig unverständlich. Sehe das jeden Sommer in Berlin. Das Problem sind ja in der Regel nicht mal die Biker - sondern die Autofahrer die einfach pennen und "mal eben" den Biker übersehen. Und dann wird es bitter.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Man müsste aber für eine echte Vergleichbarkeit dieser Aussage die Zeit der Teilnahme aufs gleiche Niveau berechnen.

Wieviele Minuten nimmt man im Jahr an einem Gewitter in offener Landschaft teil und wieviele Minuten am Verkehr.

Ich wette, das Ergebnis würde zeigen, dass das Laufen durchs Gewitter statistisch tödlicher ist als die Teilnahme am Strassenverkehr.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 05. Sep. 2017 um 09:45:33 Uhr:


Wieviele Minuten nimmt man im Jahr an einem Gewitter in offener Landschaft teil und wieviele Minuten am Verkehr.
[/quote,

Wer würde nicht lieber beim Verkehr sterben ?
😉
Zur Not auch in Kombination mit nem Gewitter .

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. September 2017 um 07:39:49 Uhr:


Doch. Dass knöchelhohe Schuhe zu tragen sind, gab es seitt 1997.

Das war aber nicht gemeint. Sondern die Formulierung, dass es Motorradschuhe sein müssen.

Da ich mein KL A erst 2 Wochen alt ist, beschreibe ich es wie das bei mir gelaufen ist.
Die Fahrschule gibt vor, weil der TÜV Prüfer es verlangt 4/4 hohe Stiefel (= Knöchel hohe , abschliessende Schuhe).
Sonst wird man nicht zur prakt. Prüfung zugelassen bzw. die Prüfungsfahrt beginnt gar nicht.
Auch in mein kleiner Neffe hatte da bei der 125er Prüfung gleiche Vorgaben.

Restliche Sicherheitskleidung wurde ebenfalls abgefragt und extra nach dem Rückenprotektor gefragt. Auf mein Hinweis der Prüfer möge doch bitte mein Rücken abklopfen wenn er mag bzw. nicht vertraut, wurde mir gesagt, dass man es inzwischen nicht mehr darf... nun gut

Ob nun Sinn oder Unsinn sei da hingestellt.. Ich seh das so : wer bereit ist 1600-1800 € für den Führerschein auszugeben, der kann auch sicherlich die Schuhe da mit in die Ausgaben einkalkulieren

p.s. im schlimmsten Fall würde ich lieber beim Verkehr sterben.. :-)

Ähnliche Themen

Was m.M.n. hier völlig außer Acht gelassen wird: Die Wahrscheinlichkeit, dass man als absoluter Fahranfänger in der FS und zur Prüfung wohl ein deutlich erhöhtes Risiko hat abzufallen. Am Ende ist dann der Prüfer Schuld, oder der Fahrlehrer oder beide. Also ist ein mittelprächtiger Schutz vorgeschrieben. Ich finde das okay.
Mal abgesehen davon, die Probiker Active Stiefel von der Tante kosten 35 Hühner, dafür gibts keine Wanderstiefel, die den Namen verdienen.

s.

Du vergißt wohl, daß auch die Motorrad-Hose vorgeschrieben ist. Der nächste Beamtentrottel, der sich ein Denkmal setzen will, schreibt dann Motorrad-Unterwäsche, Golf-Socken für den Auto-Führerschein und Sitze mit Sicherheitsgurt für den Gemeinschaftskunde-Unterricht (da bin ich mal eingeschlafen und vom Stuhl gekippt).

Die Frage ist nicht, was ist sinnvoll, die Frage ist, was lassen wir uns noch alles vorschreiben? Übrigens hab ich mal einen Artikel gelesen, daß die meisten Toten im Auto mit einem Sturzhelm zu verhindert wären - wollt Ihr deshalb mit Helm im Auto sitzen? Sinnvoll wäre es wohl.....

Weil's grad so schön ins Klischee passt:

Als Harleyfahrer würdest Du wahrscheinlich am liebsten ohne Helm, in Muscle Shirt und Jeans fahren.
Biker Boots müssen aber sein!

😛

Ich find's nicht verkehrt, dass für die Fahrschule ein gewisses Maß an Schutzkleidung vorgeschrieben ist.

Der Fahrlehrer ist da ja auch mehr oder weniger mit in der Haftung.

Ich glaube, letzten Endes sind wir alle ähnlicher Meinung. Auseinander gehen die Meinungen blos, für welchen Mist man in D anscheinend alles ein Gesetz, eine exakt formulierte Regel oder eine EU-Norm braucht.

Würde heute dann vermutlich so ablaufen: Keine Regel, Fahrlehrer sagt "so nicht", Schüler verklagt Lehrer weil der ihn nicht in FlipFlops fahren lässt. Dann müsste eigentlich sich der Richter mit der flachen Hand vor die Stirn schlagen und dem Kläger wegen groben Unfugs ein Ordnungsgeld reinreichen. Kann er aber nicht, weil steht ja nirgend wo.
Und da beißt sich der Hund in den Schwanz.....

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 6. September 2017 um 17:16:41 Uhr:


[...]
Die Frage ist nicht, was ist sinnvoll, die Frage ist, was lassen wir uns noch alles vorschreiben? [...]

Beides falsch, die Frage war ursprünglich "Welche Schuhe..."

Und es gehr hier um die Fahrprüfung. Der Gesetzgeber zwingt dich nicht zur Fahrprüfung.
Weiter oben wurde richtig bemerkt, wenn du den Lappen hast, dann kannst du deinen unbändigen Freieitsdrang eben auch in Badehose und Helm ausleben.
Ein Freund hat mal auf dem Arsch mit normaler Jeans von 90 auf null gebremst. Der findet es inzwischen durchaus nicht freiheitsberaubend, ne ordentliche Hose zu tragen.

Ich bleibe dabei, ab 150€ hat man das Zeug für die Prüfung zusammen (ohne Hut), ab 250€ ist es sogar etwas, dass man auch nach der Prüfung noch gebrauchen kann. Das sollte im Budget sein, für die offene allemal.

s.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 6. September 2017 um 17:21:36 Uhr:



Ich find's nicht verkehrt, dass für die Fahrschule ein gewisses Maß an Schutzkleidung vorgeschrieben ist.

Der Fahrlehrer ist da ja auch mehr oder weniger mit in der Haftung.

Natürlich ein gewisses Maß - aber m.E. ist dieses Maß bei weitem überschritten. Und vor allem geht das immer weiter und weiter und weiter. Wir nehmen es als völlig normal hin, daß uns jeder kleine Beamte in unserer Entscheidungsfreiheit massiv eingrenzt und ohne Rücksicht auf den Einzelfall bzw. Persönliches drangsaliert.

Es ist genau die Geschichte: Wenn ich in Jeans und T-Shirt fahren will (was ich im Sommer übrigens durchaus mache), dann will ich das. Dann ist das MEINE Entscheidung. Dann brauch ich keine verbeamtete Gouvernante, die mich (oft ohne Sachkenntnis) am Händchen nimmt und durch die böse, böse Welt führt. Ich bin selber groß. Und ja, ich kenne auch Leute, die ohne Schutzkleidung einen Unfall hatten und mit besser dran gewesen wären. Ich kannte aber auch Leute, die MIT Schutzkleidung bei einem Unfall ums Leben kamen. Dann wäre es doch einfach nur logisch, daß man Motorradfahren als "zu Gefährlich" komplett verbietet. Autofahren ist sicherer. Und wenn wir dabei sind, verbieten wir doch gleich noch Bergsteigen, Drachenfliegen und Fußballspielen (wegen großer Verletzungsgefahr). Ich weiß nicht, wo Ihr die Grenze zieht - aber für mich ist es auffällig, daß sie immer mehr in Richtung Totale Bevormundung gezogen wird. Ich möchte meine Entscheidungen selber treffen, auch wenn sie falsch sind. Sonst kriegen wir irgendwann in der Kneipe kein Bier mehr, weil man sich ja betrinken könnte und das womöglich im Straßenverkehr gefährlich ist..... Und das ist keine ausschließliche Horror-Vision, das wurde durchaus schon gefordert. Schöne neue Welt.

Du hast aber schon verstanden, dass es bei der Vorschrift um die Fahrschule bzw. - prüfung geht?

Wenn Du den Schein in der Tasche hast kannste auch in Braincap und Stringtanga fahren.
Also kein Grund zur Aufregung.

Braincap ist nicht erlaubt, da keine ECE 08/15. Stringtanga dagegen ja.

Immer schön präzise bleiben. Hier lesen schließlich Kinder mit.

😁

Ist jetzt laut Gesetz ein ECE-Helm vorgeschrieben? Kein "zum Motorradfahrenen geeigneter Helm" mehr?

"Früher galt hierbei, dass nur jene Helme erlaubt sind, die mit einem entsprechenden ECE-Prüfzeichen versehen sind.

Diese strenge Regelung ist mittlerweile jedoch aufgehoben, sodass auch andere Prüfzeichen zulässig sind. Es ist vorgeschrieben, dass die Fahrer motorisierter Zwei- und Dreiräder einen angemessenen Helm tragen, der eine entsprechende Schutzwirkung garantiert – für den gesamten Kopf- und Nackenbereich.

Grundsätzlich können hierzu auch die sogenannten 3/4-Helme zählen, doch:

Nicht zulässig sind Helme, die Stirn, Ohren und den Nackenbereich nicht ausreichend schützen können (sogenannte Braincaps)."

ECE oder sonst eine Prüfnorm. Braincaps definitiv nicht.

Aaah... okay! Geht liegt bei Braincaps also auch an der größe des Helms!

Na dann eben: Jethelm und Stringtanga!
Wer keinen Bock auch Bräunungsstreifen hat kann auch einen C-String nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen