Klasse A praktische Prüfung Motorradschuhe

77 Antworten

Hallo zusammen,
kann mir jmd sagen, ob ich mit den alpinestars faster 2 WP zur praktischen Prüfung darf?
Oder sind diese ungeeignet bzw nicht zugelassen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe hier viele Kommentare überhaupt nicht. Viele sitzen hier teilweise auf einer 200 Kilo Maschine mit immenser Leistung, fahren im öffentlichen Strassenverkehr, wo 40 Millionen Fahrzeuge unterwegs sind, die sich alle nicht berühren sollen, und es wird tatsächlich über die Notwendigkeit von Schutzkleidung diskutiert?

Ernsthaft?

Spätestens beim ersten (noch nicht mal ernsthaften) Unfall wird sich das in einer Nanosekunde geändert haben. Das eigene Leben sollte einem das Wert sein. Es gibt sicherlich die ein oder andere Regulierungswut in DE zu beanstanden aber wenn es um die eigene Sicherheit geht sollte man mal von seinem hohen Roß Namens "Cooler Biker" herunter steigen und sachlich überlegen.

Als ich das erste mal in voller Montur war dachte ich auch"wtf" - weil ich mich wie in einer Ritterrüstung gefühlt habe. Aber das macht eben auch alles Sinn und man gewöhnt sich daran. Wie man freiwillig in Shorts und Braincap im Strassenverkehr fahren kann ist mir völlig unverständlich. Sehe das jeden Sommer in Berlin. Das Problem sind ja in der Regel nicht mal die Biker - sondern die Autofahrer die einfach pennen und "mal eben" den Biker übersehen. Und dann wird es bitter.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Die meisten Fahrschulen haben Leihkleidung.
Im übrgen hat schon vor dieser Regelung ATGATT einen besseren Eindruck beim Prüfer gemacht als Braincap und Flipflops.
Jetzt wurde für die Prüfung "nur" die schon länger bestehende Rechtsprechung (nachträglich, wenn's Unglück schon passiert ist) als Vorbedingung genommen.
Es gibt auch andere Kleinigkeiten, de sich dauernd ändern. Da ärgern sich die Fahrschulen auch, dass sie ihre Motorräder plötzlich nicht mehr verwenden können.

Ich frage mich nur immer wo das hin führen soll? Wenn ich so weiter spinne dann erinnert mich das irgendwie an einige Fiction Filme und da graut es mir wirklich vor.

Auch gibt es einfach kein sicheres Leben, ein Restrisiko bleibt und dies möchte ich doch freiheitlich selbst bestimmen dürfen.

Helm kann man ja noch verstehen, den Rest aber nicht.

Das ist keine Fiction oder Traum, sondern Realität. Aufwachen! 😉
Ja, in anderen Ländern reicht der Helm (/Turban/...).

Ich empfinde es als Fahrlehrling einfach nur als Stress, um was ich mich so nebenher (neben Arbeit, Kinder...) deswegen kümmern muss.
Bei uns gibt es auch Leihbekleidung, außer Schuhe.
Aber hab jetzt mal Schuhe und Handschuhe (Held...superbequem) gekauft.
Schau die Woche mal nach nem Helm wenn ich dazu komm.
Und Jacke und Hose folgen dann noch.
Wenn man Zeit hat, mag das alles toll sein mit dem einkaufen, da ich wenig Zeit hab, ist es für mich der reinste Stress...vor allem als Anfänger, wenn man nicht weiß, was gut ist und worauf man achten soll...

Ähnliche Themen

Dafür gibt es ja Fachberater in den Geschäften.

Ich kauf das was mir gefällt. Ob es sicher oder auch perfekt ist für mich zweitrangig.

Aber ich hab mich jetzt genug darüber echauffiert.

Ich wünsch dem TE viel Glück bei der Prüfung. Der Rest wird schon😉

Die Fachberater...
Ich glaube die meisten Fachberater sind Aushilfen und fahren nicht mal Motorrad.
Zumindest bei Ketten.
Die wollen nur Dein Bestes...nämlich Dein Geld.

Zitat:

@katastrofuli schrieb am 31. August 2017 um 08:18:48 Uhr:



Zitat:

@Softail-88 schrieb am 31. August 2017 um 07:57:08 Uhr:


Da es gottseidank noch keine Gesetze gibt, was ein Motorradfahrer zu tragen hat, darfst Du an der Prüfung anziehen was Du willst. Helm muß aber sein. Nur macht eine gute Schutzkleidung auf den Prüfer einen guten Eindruck, und der zählt halt mal im Leben. Ohne die würde er vielleicht den einen oder anderen "Lapsus" härter beurteilen.

Das ist leider falsch. Seit dem 1.5.14 gelten neue Vorschriften für die praktische Prüfung:

Anlage 7 Fahrerlaubnisprüfung (Nr. 2.2.18)

"Bei Prüfungen der Klassen A, A1, A2 und AM muss der Bewerber geeignete Motorradschutzkleidung, bestehend aus
- einem passenden Motorradhelm,
- Motorradhandschuhen,
- einer eng anliegende Motorradjacke,
- einem Rückenprotektor (falls nicht in der Motorradjacke integriert),
- einer Motorradhose und
- Motorradstiefeln mit ausreichendem Knöchelschutz tragen."

Das stimmt so, bis auf das Datum.
Die Vorschriften über geeignete Schtuzkleidung bei Fahrprüfungen existieren schon länger. Sie sind bloß mit jeder Novelle der Fahrerlaubnisverordnung verfeinert und erweitert worden.
Das letzte Teil, das eingefügt wurde, war der Rückenprotektor.

Zitat:

@typ84stgt schrieb am 31. August 2017 um 10:21:14 Uhr:


Ich empfinde es als Fahrlehrling einfach nur als Stress, um was ich mich so nebenher (neben Arbeit, Kinder...) deswegen kümmern muss.

Darum habe ich mir als alleinerziehender Vater 6 Tage Urlaub genommen. 5 Tage für den Führerschein, 1 Tag für Einkaufen und Anmelden.

Alles zusätzlich zur +40 Stunden Woche wäre wirklich Streß. Muß man aber auch nicht so machen.

Respekt...hätte ich auch gerne so gemacht.
Meine Frau arbeitet halt noch nebenher abends ...daher muss ich immer flexibel sein da sie teils erst an dem Tag, an dem sie arbeitet davon erfährt...
Es muss ja dann jmd auf die Kids aufpassen.
Und Fahrstunden versuche ich immer am WE oder ab 16:30 Uhr zu bekommen...
Es wird schon...

Zitat:

@tomS schrieb am 31. August 2017 um 11:01:12 Uhr:



Zitat:

@typ84stgt schrieb am 31. August 2017 um 10:21:14 Uhr:


Ich empfinde es als Fahrlehrling einfach nur als Stress, um was ich mich so nebenher (neben Arbeit, Kinder...) deswegen kümmern muss.
Darum habe ich mir als alleinerziehender Vater 6 Tage Urlaub genommen. 5 Tage für den Führerschein, 1 Tag für Einkaufen und Anmelden.
Alles zusätzlich zur +40 Stunden Woche wäre wirklich Streß. Muß man aber auch nicht so machen.

jajaja 5 Tage für den Schein.... und morgen ist Weihnachten

Warum? Gibt doch Fahrschulen, die sowas anbieten.

Meins wäre es nicht, als nun wirklich blutiger Anfänger gleich zig Stunden am Tag auf dem Moped zu sitzen, aber warum sollte das nicht möglich sein?

Wenn man sich rechtzeitig vorher anmeldet, damit die Papier rechtzeitig da sind, kann man das sicher in fünf Tagen schaffen.

Zitat:

@stratoman schrieb am 31. August 2017 um 12:15:08 Uhr:


jajaja 5 Tage für den Schein.... und morgen ist Weihnachten

Das erste trifft zu.

Die Fahrschule und das Angebot ist leicht im Internet zu finden. Sind anscheinend damit erfolgreich.

Vormittags lernen, Nachmittags fahren (deswegen _Urlaub_ genommen und nicht je nach Lust und Laune mal um 18 Uhr vorbeigeschaut). Alle Pflichtstunden (plus bis zu 3 Übungsstunden) sind da drin unterbringbar.

@ TE - Du wirst wahrscheinlich keine Probleme bekommen, wenn Du diese Schuhe trägst. Allerdings halte ich sie für nicht wirklich geeignet. Wenn Du künftig wirklich öfter fahren möchtest und dafür einen wirklich guten Stiefel willst, dann nimm einmal ein wenig mehr Geld in die Hand und kauf Dir dafür einen wirklich guten und sicheren Stiefel, an dem Du 20 Jahre Freude haben wirst. Saubequem, sausicher und saurobust https://www.louis.de/artikel/daytona-touring-star-gtx-stiefel/202465

Ja, auf den ersten Blick teuer
Auf den zweite Blick preiswert, weil Du viele Jahre einen guten und sicheren Stiefel haben wirst, statt alle zwei Jahre einen hundert € -Treter neu kaufen zu müssen.

Würg😉

Die habe ich auch. Die sind gut. Aber für die Hausrunde ziehe ich auch was Leichtes an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen