KLARLACK ABLÖSUNG
An den Abdeckungen der "C-Säule" löst sich der Klarlack ab.
Hat jemand Erfahrung mit Kulanzlösungen.
Noch immer Ungelöst KNACKEN IN DER A-SÄULE, BREMSEN QUIETSCHEN HINTEN !!!
Abgesehen von Diversen anderen Mängel.........
22 Antworten
wann zeigt sich denn das knacken in der a-säule?
im gelände, beim bremsen, nachdem er in der sonne stand, seit einem unfall?
Qutschen hinten - Bremssattel erneuern !!! Er ist aus Alu und es sind Stahlteile zur Führung der Bremsbelege verbaut die nach einiger Zeit korridieren - dadurch Spiel und Verkantung der Bremsklötze - quitschen !!!
Seitdem ich die Original-MB Beläge verwende mit den dazugehörenden Blechlamellen und die MB-Antiquitschpaste ist endlich Ruhe im Stall!
Klarlackablösungen habe ich auch...
habe ebenfals Klarlack Ablösungen ...
geht da was mit Garantie ?
oder ist das als algemeiner Verschleiss zu verstehen ?
Ähnliche Themen
Hallo,
also das mit dem Bremsen ist bei mir noch teilweise ungelöst. Muss immer noch den Test machen ob sie nur hinten quietschen.
Das mit der C-Säule ist bei jedem ML sogut wie normal. Auf Kulanz geht da garnichts! Aber kosten tut das ding auch nur 50€ bei einem lackierer. Ich hab es machen lassen und fertig ist es.
Zum knacken, war heute bei Mercedes auf der Bühne. Hab es mit meinem Meister angeschaut und es kommt von den Drehstabfedern. Der Fehler ist allgemein bei vielen ML´s. Mercedes ist dieser Fehler bekannt und die machen aus was dagegen. Lager ausbauen und einfetten und das knacken ist weg.
Im Forum findest du auch sämtliche Beitrage zu diesem Knacken aus der A säule. Es sind zu 99,9999% die Drehstabfedern von vorne.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Hallo,also das mit dem Bremsen ist bei mir noch teilweise ungelöst. Muss immer noch den Test machen ob sie nur hinten quietschen.
Das mit der C-Säule ist bei jedem ML sogut wie normal. Auf Kulanz geht da garnichts! Aber kosten tut das ding auch nur 50€ bei einem lackierer. Ich hab es machen lassen und fertig ist es.
Zum knacken, war heute bei Mercedes auf der Bühne. Hab es mit meinem Meister angeschaut und es kommt von den Drehstabfedern. Der Fehler ist allgemein bei vielen ML´s. Mercedes ist dieser Fehler bekannt und die machen aus was dagegen. Lager ausbauen und einfetten und das knacken ist weg.
Im Forum findest du auch sämtliche Beitrage zu diesem Knacken aus der A säule. Es sind zu 99,9999% die Drehstabfedern von vorne.
Lager ausbauen und fetten ? kannst fast vergessen, da die Lager meist gebrochen sind habe sie letze Woche erst noch erneuert, das Linke war gebrochen. Vor allem wenn das einmal alles auseinander ist kannst die Lager sofort mit erneuern A 163 323 0220 kosten das Stück ca. 6,50 meine ich. Da würde ich die alten nicht wieder einbauen.
Mfg
Hallo ML-CD033,
danke für die Info, werde ich meinem Meister sagen.
Da ich ja heute bei Ihm war, hatte ich Ihm das gezeigt. Und er hatte gemeint das die Lager ausgebaut werden und gefettet etc. Leider kenn ich mich nicht da so ganz aus und deswegen hab ich es auch etwas falsch geschrieben, sorry 😁
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Hallo ML-CD033,danke für die Info, werde ich meinem Meister sagen.
Da ich ja heute bei Ihm war, hatte ich Ihm das gezeigt. Und er hatte gemeint das die Lager ausgebaut werden und gefettet etc. Leider kenn ich mich nicht da so ganz aus und deswegen hab ich es auch etwas falsch geschrieben, sorry 😁
hallo trabzonluismet,
kein prob nur wenn einmal alles auseinander ist machen die 12-15 Euro nicht viel aus denke ich, laß Dir auf jedenfalls nicht das komplette Lager andrehen kostet 280 Euros pro Seite und Du benötigst nur die zwei Lagerschalen A163 323 0220 die mittlerweile auch nicht mehr im EPC abgebildet sind, bestellen kann man sie aber.
Zitat:
Mfg
War heute bei Mercedes. Und wie ML-CD033 sagte, war einer der beiden Lagerschalen gebrochen. Mein Meister war fassunglos als er diese Teile einzelln gesehen hat. Er hat bis jetzt immer für 220€ das komplette Lager bestellt, weil es einzeln im EPC nicht ausgeführt ist.
Naja ab jetzt verbaut er sie für 13,09€ 🙂
Ein rießen dankeschön an ML-CD033 und alle anderen.
Hallo,
kann mir jemand sagen wie die Abdeckung der C-Säule am W163 zu demontieren ist?
Danke
Porschejo
... die Abdeckung an der C-Säule ist geklebt, ich rate jedoch von der Demontage ab. Einfach Auftrag beim freien Lackierer erteilen, wird abgeklebt und am Fahrzeug lackiert, ist kein Problem. So hab ich es machen lassen. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Heckklappe machen lassen. Daimler übernimmt sowieso keinen Pfennig wenn Dein Wartungsheft nicht absolut lückenlos ist.
Hallo und einen schönen Samstagabend,
ich habe das Problem mit der Klarlack-Ablösung ganz einfach
so gelöst.3-D Folie fürs Auto gekauft und schön sauber übergeklebt.
Haut hin und mit der Autowäsche gibts auch keine Probleme.
So das wärs,machts Gut und Tschüß
Moin Kanal17,
Kannst du mal ein Bild von Deiner erfolgreichen Arbeit einstellen?
Mich würde mal interessieren, wie Du's um die Kanten gezogen hast.
Weiß jemand den Original-Farbton? Würde auf Anhieb auf "Verkehrsschwarz" tippen...
Bei mir bilden sich nun auch schon Blasen an den Abdeckungen und die eine Seite sieht schon ganz verschrumpelt aus :-(
Grüße