KLARLACK ABLÖSUNG
An den Abdeckungen der "C-Säule" löst sich der Klarlack ab.
Hat jemand Erfahrung mit Kulanzlösungen.
Noch immer Ungelöst KNACKEN IN DER A-SÄULE, BREMSEN QUIETSCHEN HINTEN !!!
Abgesehen von Diversen anderen Mängel.........
22 Antworten
Ahoi Zusammen,
habe dieses leidige Problem auch gerade gelöst. Mit 800er Schmirgelpapier den Klarlack nass runtergeschliffen ( Zeitaufwand ca. 15 Min.je Seite), danach mit Rotweiss Polierpaste jeweils ca. 20 Min. mit Druck poliert. Ergebnis : sieht fast aus wie lackiert, so ganz der Tiefenglanz einer Lackierung kann natürlich nicht errreicht werden...! Good Luck wünscht...
Mathias
na ja, dann hätte ich allerdings Bedenken, ob der "nackte" Kunststoff lange in der Sonne und sonstigen Umwelteinflüssen (farb)stabil bleibt. In aller Regel haut fast jeder KS ab, wenn man ihn nicht schützt (Weichmacher). Da ist mir dann die Lackierung - oder aber die Beschichtung mit geeigneter Folie - sicherer.
Aber: generell erst einmal eine Idee... :-)
Hallo nochmal,
also ich habe die Autoklebefolie bei ungefähr 20 Grad Celsius aufgeklebt.Anleitungen gibt es
im Internet.Vorher mit ganz feinem Schmiergelleinwand gereinigt,dann mit Isopropanol entfettet.
Mit meinem dicken Daumen und einer Plastekarte(Baumarkt o.ä.)schön vorsichtig von unten nach oben
angedrückt.Bei den Kanten etwas mit dem Haartrockner geschmeidig machen.Überstehende Folie
mit einem Cattermesser abgeschnitten.Ich weis auch nicht wie lange es so hält,aber die Taxen
und die Politei haben ja auch so beklebte Autos.
Bis jetzt funtzt und wenn nicht dann kann man es jederzeit wieder abmachen ohne Rückstand.
Kleine Bläschen habe ich mit einer Stecknadel angestochen und die Luft rausgedrückt.
So das war es ,zwei Bilder sind noch mit dabei.Ich hoffe es reicht und man sieht genug.
Tschüß🙂
0k, schöne Arbeit!
Mir wäre es zu viel "3D" und zu wenig original. Nun gut, da bleibt mir wohl nur das Lackieren..! ;-)
Beste Grüße
ToM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mein ML
Nun gut, da bleibt mir wohl nur das Lackieren..! ;-)
lass das ganze mit Folie überziehen. Sieht genauso gut aus wie lackieren und geht wesentlich schneller😉
nee, habe die Spritze schon so gut wie aufgezogen... morgen wird lackiert! Verkehrsschwarz RAL 9017.
Das überzeugt mich nicht genug in punkto Nachhaltigkeit und Aussehen.
Beste Grüße
ToM
na, kein Problem ;-) Eine "Anleitung" hierzu steht jedoch auch schon hier irgendwo - sogar mit Bildern, wenn ich mich richtig erinnere.
Klar, ist nicht Jedermannssache, mal eben zu lackieren; ist jedoch wohl die nachhaltigste Lösung, wenn man nicht gerade mit Spraydosen hantiert.
Vorbehandeln muss man die Teile ja ohnehin. Dann kann ich sie auch gleich fillern/grundieren und mit 2k-Lack lackieren. Ich habe eine Oldtimer-Werkstatt... da habe ich in den letzten 30 Jahren auch schon so manches Schätzchen zum 2. Leben erweckt...
Aber selbst in einer professionellen Lackiererei dürfte dies nicht wirklich teuer sein. Hier könnte man sich ja dann vielleicht auch selber an die Vorarbeiten (Abschleifen) machen... mal so als weitere Alternative zu den ganz oben genannten.