Klarglasscheinwerfer mit Linse (Xenon look)

VW Vento 1H

Mein Scheinwerferglass (Bj '93 mit H4) ist kaput so brauche ich neue und hab ich mir gedacht dass ich die Klarglasscheinwerfer mit Linse kaufe aber alle (die ich sehe) haben H1 oder H7 und ich brauche für H4.
Weiss jemand ob die Klarglasscheinwerfer mit Linse auch für H4 gibts?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HardLehneR


sprich ich sollt das auch überbrücken?

mfG

Genau! Besorg dir einfach beim nächsten VW-Händler die Brücken, oder im nächsten Hella Shop, kotstet auch kaum was...

wo ist denn der sicherungskasten, muss man da viel abbauen um da ran zu kommen ?

Ist im Fahrerfusraum! Musst lediglich die Blende abnehmen, dazu musste auf die beiden Knöpfe drücken, mehr nicht....

Ich verstehe das noch immer nicht mit der brücke wo muss ich das machen? bwz. wie

Ähnliche Themen

@Golf60
Schau dir das Bild noch mal genau an, eigentlich ist es selbsterklärend...

Meinst du das was neben dem Release 53 ist? das metallene ding?

ich habs mal markiert

ist es auch so dass bei den original gt doppelscheinwerfer abblendlicht und fernlicht gleichzeitig leuchten?, weil bei den gt scheinis find ich das fernlicht alleine gut genug, bei den golf iv look wars alleine etwas wenig.

mein vater hat mir net geglaubt dass fernlicht und abblendlicht gleichzeitig leuchten dürfen weil er nur einkammer scheinwerfer kennt, haben deswegen bei vw angerufen, die wussten es nicht und dachten erst es sei nicht erlaubt bzw. da gabs unterschiedliche meinungen dazu, haben dann beim tüv angerufen aus interesse der wusste es erst auch nicht und dachte es sei unzulässig und hat dann in nem buch geschaut dass es doch erlaubt ist, aber wohl nicht vorgeschrieben

danke wert mal ausprobieren

Ja, bei den GT Scheinis leuchten auch Fernlicht und Abblenddlicht gleichzeitig.

Bei den H4 ist es eigentlich zum größtenteil eine Temperaturfrage, deshalb darf entweder nur Fern- oder nur Abblendlicht brennen. Die Lampen würden sonst durch die Hitze zu schnell kaputt gehen (2-Faden Prinzip). Der Reflektor ist dann darauf ausgelegt das er beides beherrscht und perfekt ausleuchtet.

Bei H1 und H7 ist es eine Sache der Ausleuchtung der Straße. Da hat praktisch jede Lampe ihr Spezialgebiet (Fern/Abblendlicht). Und wenn nur Fernlicht leuchtet sieht man direkt vor dem Auto zu wenig weil das Abblendlicht fehlt (Die Reflektoren/Linsen sind genau darauf konzipiert wo sie Leuchten sollen). Und da diese ja getrennt voneinander leuchten haben diese auch das Temperaturproblem der H4 Lampen nicht.

Noch was.
Wenn ich jetzt nur H4 also 1 Stecker habe und will die SW mit Linse wo H1 und H7 drin ist, muss ich was basteln ?
ein extra stecker für die H1 bzw. H7?

Nein, das wird alles über die selbe Leitung angesprochen und versorgt. Das einzige was sein kann, VW hat die Scheinwerferanschlüße mal verändert. Wenn du noch den alten eckigen hast kann es sein das du bei neuen Scheinwerfern einen Adapter brauchst auf den oben ovalen und unten flachen Stecker.

Habs gerade versucht, aber es funktioniert NICHT!

Es geht nicht, dass man Fernlicht und Abbelndlicht gleichzeitig leuchten lässt mit dem prinzip (anhang)

Dann wirst du irgendwie was falsch gemacht haben, dennbei allen anderen funktioniert das genau so...

Zitat:

Original geschrieben von Golf60


Habs gerade versucht, aber es funktioniert NICHT!

Es geht nicht, dass man Fernlicht und Abbelndlicht gleichzeitig leuchten lässt mit dem prinzip (anhang)

Du hast es aber hoffentlich nicht mit deinen alten Original Einkammer Scheinwerfer versucht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen