Klarglas-Scheinwerfer für W124
Hallo
ich hab mir vor kurzem Klarglasscheinwerfer für meinen E280T gekauft die alten waren nicht wirklich gut. Jetzt frag ich mich kommen die wirklich so schlecht? das Licht ist gegenüber den Originalen um Längen besser nur ist die Optik ok? Ich hab bisher erst einen mit den gleichen gesehen! Sagt mir eure Meinung ich hab noch vor welche für Hinten zu kaufen mit LED.
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
wenns so die vorschrift ist dann gehts auch wenn man es macht, all die autos die xenon haben, haben die selbe funktion! mal abgesehen davon in sachen sicherheit, bzw die sicht in der nacht wird unvergleichbar besser, was sin u zweck ist..ich werd bei mir auch noch automatische licht ein u ausschalt gerät nachrüsten, oder muss ich mir gedanken machen das ich das nicht nachrüsten darf weil es vom werk aus nicht gibt
ich überlasse es jedem selbst ob man die w124er technich etwas aktualisiert od beim alten lässt.. manche neu entwickelte techniche sachen macht für mich sinn..naja
gruß hakan
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. Sep. 2018 um 22:27:59 Uhr:
Vielleicht ist auch die Lichtausbeute größer.
Vielleicht?
Also du riskierst eine geringere Lichtausbeute für den doppelten (?) Preis.
Über Geschmack lässt sich ja streiten.
Klarglasscheinwerfer am 124 - ATU-mäßiger geht es nicht...
Alles schnell und einfach beantwortet.
Habe sogar meinen Pullman auf Klarglas (mit Xenon) umgestellt, incl autom. Höhenverstellung zusätzlich zur Niveauregulierung.
Die Optik passt und veredelt den Look der W124.
Das Licht ist sensationell.
Ich würde nie wieder mit den Normalfunzeln fahren !
Pullwoman
Macht Euch selbst ein Bild im unten anghängten Link von meinem Fahrzeug.
tja, sowas verbaut doch niemand mehr heutzutage wo das H winkt.
Dafür hab ich mein moderenes Auto.
Hab auch kein buntig blinkendes Radio mit MP3 oder so etwas in der alten Karre
Hab mir jetzt voin Depo Scheinwerfer bestellt, die sehen original aus und haben erstmal eine gute Lichtausbeute, selbst wenn du nur 2-3 Jahre halten
Das ist mein modernes Alltagsfahrzeug !
Mich interessiert ein "H-Kult" oder irgenwelche anderen "Prestige-Originalitätsprobleme" nicht.
Ich will einfach ein sicheres und zuverlässiges Fahrzeug fahren das sehr ordentlich aussieht, (fast) nix kostet (=13 Cent/km) und mich in 100% der Fällen sicher zum Ziel bringt. Auch mal weiter entfernt (Afrika / Asien).
Gerne mit Innovativen Updates die Sinn machen , wie beispielwesie gutes Licht oder ein modernes Auto-Radio mit Bluetoothfunktion (da meine 6 Kinder gerne auch mal von der 3. Sitzbank hinten ein Lied auflegen wollen)...
Klar ist auch ein nach Plastik und Klebern stinkenden Neuwagen mit zehntausenden Pieps- und Summtönen und Geblinke wie ein asiatischer Weihnachtsbaum lehne ich kategorisch ab.
Ich bin und bleibe der Fahrer. Assistenten brauch' I beim foan ned.
Pullwoman
Naja, über Geschmack lässt sich sicherlich trefflich streiten, aber ich finde die Klarglas-Scheinis passen besser zum Auto als die originalen... und besseres Licht sollen die Freiflächen-Dinger ja auch haben.
Kostet kaum 200 Euro, der Spaß... da lohnt das Ausprobieren, finde ich.
Xenon ist mir zu aufwendig, aber natürlich die optimalste Licht-Lösung. aber ich mag die Optik der kleinen Xenon-Funzeln im 124er nicht so richtig. Das müsste eine Lösung sein, die nicht so glubschäugig aussieht
Habe zwar Niveau-Auomatik, aber das ganze Geraffel mit Höhenregelung und so nachrüsten... eher nicht, es sei denn, man kann die Scheinis gleich damit (fertig eingebaut) kaufen.
Vielleicht noch eines dieser neuen 25W-Xenon-HID-Kits mit E-Kennzeichen in die Freiflächen-Reflektoren, aber so weit bin ich noch nicht. Wüsste nicht, wie ich Fern/Abblendlich realisieren sollte...
Ich finde übrigens, dass der Wagen so cool ist, dass man ihn durchaus an einigen Stellen modernisieren kann.
Z.B. gescheites Radio mit DAB+, BT, Freisprechen, Audi-Profil, USB, SD usw...
Dann noch vernünftige Lautsprecher (keine Krawallboxen, sondern gute).
Die IR-Schließanlage wird irgendwann gegen eine mit Funk ausgetauscht, das Innenlicht soll beim Funk-Aufsperren schon angehen, außerdem will ich Rückmeldung der Schließvorgänge über Blinker haben.
Das alles ändert nichts an dem coolen Auto. Wenn man will, kann man alles wieder entfernen... Geschmackssache. Der Wagen wird nicht verbastelt, sondern besser
Gruß
k-hm
Wo ihr Xenon sagt, hat jemand Erfahrubg mir den Phillips LED H4?
Das Geld war mir bisher zu viel.
Nen Kollege hat die China-Variante im Motorrad und schwärmt richtig.
@kh-m:
eine gruselige Vorstellung was du da als Verschlimmbesserung beschreibst!
OK - jeder wie er möchte aber muss das wirklich sein?
Dann rückrüstbar - ok, aber das ding ist doch dann arg verbastelt und niemand wird es ernsthaft zurückrüsten bei dem ganzen Geraffel.
An einem moderenn Auto schätze ich hautsächlich das Licht und den modernen Tempomat (Distronic) mit Abstandsregelung - soll man das auch gleich da rein... ?
Also wer mal die Scheinwerfer erneuert hat gegen originale oder em Original nachempfundene wird das modere Licht auch nicht vermessen.
Und wer Distronic willl und mehr soll sich doch einfach bei neuen Fahrzeugen umschauen.
Man will doch gerade den Unterschied spüren, sich in das nicht mehr so neue Auto setzen und sich wohlfühlen, alles ist ergonomisch und an der richtigen Stelle, nicht zuviel Schnickschnack, keine Bevormundung, keine Piepserei, keine Lichtspiele.
Hier und da mal LED-Lampen im inneren verbaut finde ich ja noch gut aber sonst? Oh Graus...
Selbst als ich den 124er 2 Jahre im Alltag gefahren bin (bis 2015) habe ich nichts vermisst.
Ich finde aber das Wechseln immer wieder gut um den Alten geniessen zu können, um nicht damit fahren zu müssen OK, auch ein Luxus.
und nur meine Meinung
Ich finde Klarglasscheinwerfer abgrundtief hässlich. Das wertet jedes Auto ab.
Ein modernes Radio macht sinn..
Allgemein mag ich es optisch original.
Wenn man w 124 und Golf 2 vom licht Vergleicht ist das vm Benz viel besser
Neue Streuscheiben und Reflektoren, machen schon einiges aus. Wenn dann noch die Einstellung stimmt und vernünftige Leuchtmittel eingesetzt sind. Geben die ein verdammt gutes Licht ab!
Natürlich ist jeder neue Scheinwerfer irgendwoher erstmal besser, wie die ollen matt gestrahlten Streuscheiben und blinden Reflektoren. Da trennt sich nur nach einigen Jahren die Spreu vom Weizen. In sachen Haltbarkeit.
In Sachen kosten; die orginalen Streuscheiben von Hella, kosten das Stück um die 70€. Reflektoren ca 60€. Einen Satz vernünftige Leuchtmittel je nach Wahl ( fahre seit Jahren Nightbraker von Osram ) nochmal 20-30€ ( ok einmal im Jahr neue, dafür gute Ausleuchtung .. )
Dafür das man dann wieder 20 Jahre Ruhe hat, finde ich das recht angemessen. Habe es zumindest nicht bereut
Wenn ich mich für Klarglas entscheiden würde; dann für die orginalen 500€ Scheinwerfer! Statt Nebelscheinwerfern, gibt es hier ein weiteres Fernlicht Paar. Leuchtet auch böse hell ( hatte ich über 10 Jahre im Ford Sierra Serienmäßig so )
Da meiner jetzt sein H, bekam. Erübrigen sich für mich solche Basteleien. Auch bin ich aus dem Alter raus; ich bin für zuverlässig, haltbar und sicher.
Zitat:
@Black Rider schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:11:49 Uhr
...Leuchtet auch böse hell...
Wenn dann alle boese hell haben, ist der Lichtkrieg eroeffnet.
Und weil man mit boese hell vermeintlich auch schneller fahren kann, wird dann auch fleissiger gestorben.
Echter Fortschritt!

Ciao
Ratoncita
Es war im übertragenen Sinne gemeint.
Mit den heutigen LED-Dingern braucht man sich da gar nicht vergleichen.
Meine V-Klasse macht da superhell.
Allerdings ist das automatische Abblenden langsamer als von Hand