Klappschlüssel
Hallo.
Ich habe vor auf Klapppschlüssel um zu rüsten. Natürlich will ich mir dabei die komplizierte Umbauarbeit erleichtern. Besteht evtl. die möglichkeit den Klappschlüssel auf eine andere Fernbedienung an zu lernen ? wenn ja, auf welche ist das möglich ?
208 Antworten
*g* wenn du meine anleitung richtig gelesen hättest, dann hättest du gesehn, das cih alles fertig hab, bis auf die ffb! die is zzt. noch in arbeit...
😉
was das steuergerät angeht, du meinst die ZV pumpe!!!
das steuergerät für die ZV isn relais im sicherungskatsen, das wird dann einfach nur ausgetauscht!
aber ich hab gerade kein geld mal fixn relais/stuergerät für 140euro zu kaufen... aber das mach ich auch noch 😉
...
@ theresias:
na dann iz ja allet in butter... ;-)
war grad beim vw und die sagten mir, daß mein schlüzzelrohling morsche kommt. juhuu, bin ma gespannt...
cya
und nu...?!?
hallo,
hab nun meinen schlüzzelrohling :-) und wollte den an meine sendeeinheit dranmachen, doch wie bekomm ich die zwei hälften auseinander, ohne sie kapputt zu machen...?!? die sind ja irgendwie eingerastet, aber das plastik ist viel zu hart, um es auseinanderbiegen zu können. vielleicht jibbet da ma wieder so'n geheimtrick, den mir niemand von den vw'z erzählt hat... ;-(
danke und cya
also ich hab noch keinen gefunden, bisher hab ich meine immer durch kräftig ziehen auseinander bekommen...
ansonsten bleibt noch die möglichkeit den schlüsselteil zu öffnen, dann geht die raste automatisch auf... aber ich kann mir kaum vorstellen das die das bei VW so machen...
aber solltest du einen finden, wär ich gern der erste, der davon erfährt 😉
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Also ich muss sagen, dass mich das mit dem Klappschlüssel schon reizt. Jedoch muss ich jetzt mal ein paar Fragen stellen, weil ich manche Sachen noch nicht so ganz gecheckt hab.
1. Hab mir die Anleitung von Eleanor durchgelesen und frage mich, wie das nun genau funktionieren soll. Also ich hab nen Golf III Bj. 92. Der hatte noch gar keine ZV oder gar eine FB. Ich hab schon vor einiger Zeit eine ZV mit Infrarot Fernbedienung nachgerüstet. Aber da es halt nur eine Infrarot FB ist, hab ich mir jetzt bei Ebay eine Waeco FFB bestellt, die ich da irgendwie dranbastle... ( müsste morgen kommen... ). So, wo weit, so gut. Das heisst, ich hab jetzt mienen Uralt VW Schlüssel mit Außenbahnsystem und meine FFB. Aber wie komme ich denn jetzt zu der fertigen Golf 4 bzw. T4 Fernbedienung???
2. Was beinhaltet denn der "Rohling" wenn ich mir den Original vom T4 bei VW bestelle, von dem hier dauernd die Rede ist. Ist das jetzt das Fernbedienungsgehäuse oder vorne der Schlüsselbart oder wie??
3. Ich muss doch wahrscheinlich zwingend den sender von meiner Waeco FFB in die Original VW friemeln, oder? Weil angenommen ich ersteigere eine FFB vom Golf 4 bei Ebay, dann kann ich da ja wahrscheinlich NICHT auf meinen Waeco Empfänger programmieren, ODER?
Fragen über Fragen und ich blick auch nicht mehr so richtig durch. Nochmal zusammenfassend:
Wie komme ich möglich günstig an so eine FFB im Golf 4 Look für meinen 3er ran? ;-))
Wer also Tips bzw. Sites kennt, soll mir bitte helfen, weil ich das echt gerne umrüsten würde!
Okay, lang genug, CU VipViper2000
also:
1. die anleitung ist nicht von elanor, sondern von mir (Theresias) und mein auto haeißt eleanor! 😛
2. was den VW T4 schlüsselrohling angeht... so muss man unterscheiden, es gibt einen schlüsselbarth und den ffb container der rohling selbst ist der schlüsselbarth mit dem klapp plastikteil dran! da wird dann der container angeklipst! also schlüssel ist prinzipiell 2 teilig!
3. ja man kann den weaco sender in die vw ffb friemeln... gibts sogar anleitungen zu... hab nur gerade keine hier... und keinen link aber irgendwo hier im forum wurde das schonmal beschrieben 😉
zusammengefasst, du brauchst also nen schlüsselrohling (bestellnummer siehe anleitung) und nen container! den kannste auch bei VW bestellen (nummer beenfalls sieh anleitung...)
noch fragen?!
Okay... Danke erstmal für die schnelle Antwort! Sorry, wegen der Verwechslung, kenne nur nicht viele Leute, die ihrem Auto einen Namen geben... ;-) Ist ja auch egal.
Okay, soweit hab ich das alles verstanden. Also der Schlüsselrohling ist dann aber noch ziemlich breit und beim fräsen hat dann der fertige Klappschlüssel aber natürlich ein Außenbahnsystem... okay...
Und nochwas: Kann ich denn mir nicht nur den Rohling bestellen und versuchen den Kopf, d.h. das Gehäuse irgendwo anders herzubekommen? Weil 50 € ist ja nicht grad billig, zumal mich der ganze Umbau ja dann so um die 100 € kosten würde ( 45 € Rohling, 50€ Kopf, 5€ fräsen... ).
VipViper2000
also ich hab nochn container hier... könntest du haben... 😉
prinzipiell passen an den schlüsselbarth alle container die eine eckige tastenform haben!
@Theresias:
1. Bei eBay gibt's ja z.B. Container zu kaufen. Muss man einen mit zwei Tasten kaufen, oder kanns auch einer mit 3 Tasten sein, wie der hier?
Oder muss man aufpassen, dass nachher der Schlüssel mit Außenbahnsystem auch im Gehäuse versinken kann?
2. Zum Thema Wegfahrsperre:
Der Transponder ist doch so ein kleiner Chip (10x3x3 mm grob geschätzt), der im Schlüsselgehäuse sitzt.
Also: Welches Codesystem hat der Golf 3? Festcode? Wenn man bei VW jedenfalls einen Schlüssel nachbestellt, bekommt man ja auch nen neuen Transponder (in diesem neuen Schlüssel) und die Wegfahrsperre wird neu programmiert, ne? Auf meinem Originalschlüssel ist außer "AH" nichts eingestanzt, zumindest seh ich nicht mehr. Ist auf den Originalschlüsseln vom Golf 3 kein Vermerk "F", "W" oder "W3"?
Der ganze Spaß mit dem Klappschlüssel kostet nach deiner Rechnung ja jetzt summa summarum 100,- EUR. Wieviel muss man noch dazurechnen, wenn man jetzt FFB (von VW) haben möchte? Auf deiner HP schreibst du:
Zitat:
Das gleiche gilt dann auch für das Steuergerät der Funkfernbedienung... das wurde sowohl im Transporter als auch im Golf 4 Cabrio (also dem 3er Facelift) verbaut.
Wieviel kostet das Gerät?
Am Ende hätte man also eine FFB mit Klappschlüssel, kompatibel zur Wegfahrsperre zu einem Preis von 100 + X EUR? Dat wäret? Keine weiteren Bauteile & Kosten?
Also vielen Dank schonmal im Voraus.
Volker
P.S.: Hab nen Golf 3 von 97 mit ZV (von VW) & WSP
du fährst so ziemlich das gleiche fahrzeug wie ich... von daher 🙂
also was nun den 1. punkt angeht, es passen prinzipiell sowohl 2 als auch 3 tasten ffb's an den T4 Schlüsselbarth, aber der schlüssel lässt sich eben wie du gesagt hast dort dann nicht komplett versenken, AUßER mann nimmt den originalen vom T4. ABER man kann das auch mitm messer etwas zurechtmachen, dann passt das 🙂
thema wegfahrsperre schau nochmal in die Anleitung, hab das dort nochmal aktualisiert GOLF 3 Hat standardmäßig festcode also nimmste den transponder ausm ersatzschlüssel... oder bestellst n neuen ersatzschlüssel bei vw, kostet so um die 8 EURO...
so... jetzt ist noch die frage mit dem original steuergerät offen... und ob man mit dem steuergerät das ich angesprochen habe auch den schlüssel anlernen kann, aber die frage habe ich oben schon einmal beantwortet... DENN DIESE FRAGE IST NOCH OFFEN!
Zitat:
nun bleibt noch die frage ob man den schlüssel auch anlernen kann... nunja... habe votex angeschrieben, da die ja die dinger gebaut haben... aber bisher keine reaktion...
nun die vw leutz wussten alle nicht so recht ob das gehn würde, aber einer meinte das es wohl möglich sein müsste, die auch anzulernen, solange die frequenz stimmt also 433,92 MHz aber ob das nun auch funzt, das kann ich dir nicht beantworten...
das steuergerät kostet bei VW dann ca. 140 EURO... aber das steht alles etwas weiter oben...
alles in allem ca. 250 EURO gesamtsumme
dann allerdings mit ffb ABER alles original VW teile, ohne jedwede umbauten, wenn man mal von dem transponder absieht...
so... hoffe mal ich hab da alles beantwortet...
Hallo,
als erstes mal:Geht nicht gibts nicht!
Ich hab mir nen Sendeteil gekauft,da eine Fernbedienung von einer Crimeguard eingebaut(die kann man nämlich auch bei meiner 1000er Excalibur anlernen.War natürlich richtig Sackstand so mit Taster umlegen und so.Das einzige Problem ist😁ie Fernbedienung von VW funktioniert mit 3V und die meisten handelsüblichen Fernbedienungen nur mit 12V.Aber auch dafür gibt es eine Lösung.Nur billig ist der Kram natürlich nicht,der Schlüssel von VW kostet mit Sendeeinheit fast 100 Euro.Kein Schnäppchen...
Ich bins nochmal!
@Theresias: Was würde denn dein Gehäuse kosten? Oder hast du zufällig auch noch nen Schlüßelrohling rumliegen 😉 ?
NEWS
also kurze news zum thema steuergerät ausm T4/4er Cabrio
das passt wie's scheint in 3er allerdings muss da irgendwas anders verkabelt werden, wenns ersttmal drin ist, dann gibts keine weiteren probleme... 🙂
also schlüssel/ffb anlernen sollte dann kein problem mehr sein...
aber genaues erst später... sowohl hier als auch auf der Eleanor-Seite.
hi leute !
ich fahr zur zeit nen passat 35 I hab mir heute einen klappschlüssel vom schrottplatz besorgt (25euro) .
desweiteren hab ich mir nen schlüssel beim schlüsseldienst nachmachen lassen (7,50euro) .
also muster hab ich den schlüssel des klappschlüssels ausgebaut , auf den nachgemachten aufgelegt , die kontur abgemalt und grob ausgesägt .
den hab ich nun zurechtgefeilt so das er fest in der aufnahme des klappschlüssels sitzt . dann hab ich noch die kerbe für den sicherungssplint angepasst .schlüssel reinstecken , splint einschlagen , FERTIG
mit der fernbedienung werd ich mich morgen auseinandersetzen .
gruß andy
Hi zusammen!
Ich nehme jetzt einfach mal was vorweg, denn ich habe das Steuergerät aus besagtem Golf Cabrio drin. Funktioniert prima, warum sollte es auch Probleme machen, das Golf Cabrio hat die gleiche Elektrik wie der Golf III. Allerdings sollte man wirklich das STG vom Golf Cabrio nehmen, denn bei den anderen vom T4 mit Index 001 und 002 hinten raus kann es glaub ich Probleme geben (hatte mich da mal informiert, ist aber schon ne Weile her). Hab das STG schon seit Sommer 02 drin. Hab meine Schlösser allerdings auch schon auf Innenbahn-System umgebaut.
Falls noch Fragen wegen Anschluß oder so da sind, kann ich gerne beantworten...
Gruß
Andreas
P.S. Anlernen muss man die Schlüssel über die Eigendiagnose...