klappschlüssel für Meriva
Hallo zusammen,
fahre einen Meriva A, BJ 2004. und würde gern den großen standart schlüssel gegen einen schicken klappschlüssel tauschen, allerdings ohne großen aufwand.
kennt sich da jemand aus, hat da jemand schon einen?
Laut FOH gibt es von Opel keine neuen schlüssel für dieses BJ
mfg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartschie
Hallo zusammen,fahre einen Meriva A, BJ 2004. und würde gern den großen standart schlüssel gegen einen schicken klappschlüssel tauschen, allerdings ohne großen aufwand.
kennt sich da jemand aus, hat da jemand schon einen?
Laut FOH gibt es von Opel keine neuen schlüssel für dieses BJmfg
hi neuer....
willkommen im meriva a-bereich...😮
zum thema...
kannst ja mal hier gucken ....
ob das dingen 'was taugt,weiss ich leider nicht...
das könntest du uns ja dann "hinterher" verraten....😉
du könntest aber auch die suchfunktion (u.a. rechts oben) anschmeissen....
wir hatten diese thema schon einige male...
lg WillMann😎
Zitat:
Original geschrieben von WillMann
kannst ja mal hier gucken ....
danke,
ABER: hab genau das gemacht und hab das päckchen heute bekommen leider passt die elektronik nicht rein ist zu klein :-(
hab grad das hier bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
uppsie....😰
das ist natürlich schlecht....😛
da bin ich jetzt mal gespannt,was der nächste versuch bringt....
hoffe es klappt....
gib dann bitte bescheid.... ok?
lg WillMann😉
so,
das paket ist heute gekommen,Schlüssel sind auch schon fertig nur noch die elektronik verbauen (mal sehen wann ich dafür zeit habe)
könnte aber noch einen schaltplan oder ähnliches gut gebrauchen
mfg
oder mir sagt jemand wo der kabelsalat für die zv lang geht da muss ich nämlich ran
im anhang ist das was es vom hersteller gab
Ähnliche Themen
Meriva ab Bj 93 interessant, mein Kenntnisstand ist, er wurde erst ab Frühjahr 2003 gebaut. 😁
Die Anschlüße findest Du unten links im Fußraum Fahrerseite hinter der Abdeckung.
In der Mitte den Verschlußstopfen abziehen dahinter ist eine Mutter.
Aber Achtung,
der Gewindebolzen ist aus Kunststoff, deshalb die Mutter beim wiederbefestigen nur sanft anschrauben.
Am besten auch mal die Verbindung zwischen Türe und A-Säule öffnen, um die Farben besser verfolgen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Meriva ab Bj 93 interessant, mein Kenntnisstand ist, er wurde erst ab Frühjahr 2003 gebaut. 😁
he,he,he....😁
Zitat:
Die Anschlüße findest Du unten links im Fußraum Fahrerseite hinter der Abdeckung.
In der Mitte den Verschlußstopfen abziehen dahinter ist eine Mutter.
Aber Achtung,
der Gewindebolzen ist aus Kunststoff, deshalb die Mutter beim wiederbefestigen nur sanft anschrauben.Am besten auch mal die Verbindung zwischen Türe und A-Säule öffnen, um die Farben besser verfolgen zu können.
dem kann man nichts weiter hinzufügen...
lg WillMann😉
ja fand ich auch gut mit Bj. 93.
dachte erst ich kann es mir ganz leicht machen, ohne einbau der elektronik und die neuen schlüssel übers tech2 anlernen aber das hat leider nicht geklappt
Zitat:
Original geschrieben von Bartschie
.... dachte erst ich kann es mir ganz leicht machen, ...
Dann hättest Du einen neuen Klapp-Schlüssel beim FOH bestellen müssen, dieser hätte ihn mit TECH 2 freigeschaltet, und fertig.
Habe auch immer gerne an meinen Fahrzeugen gebastellt.
Aber mit der heutigen Elektronik vergeht es einem.
Nur gut daß meiner noch keinen CAN-Bus hat, da wird es noch "besser".
Zitat:
Dann hättest Du einen neuen Klapp-Schlüssel beim FOH bestellen müssen
laut FOH gibt es das für dieses Bj. nicht
Da habe ich eine andere Information bekommen.
Fahrgestell-Nummer mit der Angabe "klappschlüssel" und es ginge, laut meinem FOH.
so hab mich grad mal an die arbeit gemacht, bevor es wieder nicht wird :-)
ABER:welche farbe hat das Kabel Für: Dauerplus
und welche farbe für: Masse
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ist die Frage ob der ne Innenfräsung hat.
Dann gehts.
Stimmt, ist mir jetzt auch eingefallen.
Unser 1.6 hat den Schlüssel mit Aussenfräßung, geht nicht.
Mein 1.8er hat Innenfräßung, und damit geht es.
Zitat:
Original geschrieben von Bartschie
ABER:welche farbe hat das Kabel Für: Dauerplus
und welche farbe für: Masse
Dauerplus sind die etwas dickeren roten, am besten aber mit einem Prüfer durchmessen, damit sie auch bei abgezogenem Zündschlüssel noch Durchgang (+12 Volt) haben.
Masse sind die braunen, die oft irgendwo auf einen Massepunkt an der Karosserie zusammengefasst sind.