klappernder motor trotz wechsel der Hydros durch Opel
Mein schöner V6 hatt mich in den letzten wochen ein Vermögen gekostet zu allem Übel alles fertig TÜV neu klappert der Motor
Ab nach Opel Hydros austauschen lassen. Tickkert immer noch wenn ich ihn bei 3000 U/min laufen lasse bekommt der motor ein merkwürdiges Geräusch zu bekommen (wie ein e auto oder so dann ist es für kurze Zeit weg doch es kommt wieder Öldruck wurde auch gemessen alles gut nach dem Einbau binn ich bis jetzt 70 km gefahren Tickert
noch was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
das problem ist folgendes ...
ein omega ist nicht mehr aktuell, es wurde auch nie in relativ grossen stückzahlen verbaut. die kommen kaum noch in die werkstätten, daher fehlt auch die routine.
die kisten sind so alt dass da auch nicht mehr viel geld investiert wird und alles "billig" gemacht werden soll ... gibt natürlich auch ausnahmen.
man sollte werkstätten nicht generell beurteilen ... du hast selbst geschrieben dass die meinungen der mechaniker unterschiedlich waren.
bei mechanikern / meistern ist es genau wie bei den hobbyschraubern und fahreren, es gibt clevere ... und idioten.
ich bin selbst im kfz gewerbe und hab hier mal was von der anderen seite ...
opel meriva cdti :
kunde kam und wollte 2 injektoren erneuert haben. fehlersuche wollte er keine da er aus dem internetforum und durch bekannte darin alles schon gefunden hat.
hat dann wie gewünscht die beiden injektoren erneuert bekommen, die kiste hatte dann aber noch die gleichen probleme. teile und einbau waren knapp 1100€.
danach lies er uns mal den fehler suchen, war dann das saughub-steuerventil der hochdruckpumpe, arbeit und material ca. 300€ und die kiste lief.
der beisst sich heute noch in den arsch.
bmw 330d :
fahrzeug lief nicht mehr. hochdruckpumpe war fehlerhaft und wurde instand gesetzt. der lief 2 wochen damit. dann kam er mit dem adac, der sagte die kiste baut absolut keinen druck auf und startet deswegen nicht. kunde hat sich direkt aufgeblasen und mit anwalt etc. gedroht.
beim starten des motors konnte man direkt hören dass ein zylinder keine kompression hat ... haben die kompression gemessen und ein zylinder hatte nix mehr. haben dann den injektor des betroffenen zylinders ausgebaut und schon den fehler gefunden. dem war ne drallklappe abgerissen und hat am injektor den düseneinsatz zerschlagen. durch diese undichtigkeit wird kein raildruck aufgebaut weil der kraftstoff direkt in den zylinder läuft ...
der wollte die entstandenen kosten nicht zahlen. das fahrzeug wurde dann einbehalten (unternehmerpfandrecht) ... ging dann alles über die anwälte. die sache war dann am ende incl. standgebühren bei uns fast so teuer wie die reperatur.
könnte da auch über den adac lästen und sagen : wenn die was könnten würden die in ner werkstatt arbeiten und nicht nur starthilfe geben und reifen wechseln ...
aber das mache ich nicht.
was ich damit sagen will ist folgendes :
es gibt auf beiden seite die grössten idioten, man sollte aber keine verallgemeinerung treffen
59 Antworten
das denke ich auch bald das die hydros nicht gemacht wurden wollten sie erst auch wieder zurückbauen habe mich nicht erweichen lassen und möchte eine vernünftige reperatur nehme den alten motor auch mit vieleicht lass ich ihn regenerieren (im Motorenwerk).
Hallo!
Motor erneuern
4.15 h Motor erneuern
0.85 h zusätzlich bei Fzg. mit Klimaanlage
0.15 h zusätzlich bei Fzg. mit Aggregate Unterschutz
Motor mit Getriebe aus- und einbauen
3.50 h Motor mit Getriebe aus- und einbauen
0.85 h zusätzlich bei Fzg. mit Klimaanlage
0.15 h zusätzlich bei Fzg. mit Aggregate Unterschutz
diese Zeiten sind natürlich Utopisch,weil sie an einem Fabrikneuen Motor gerechnet worden sind!
Wir alle haben ja ältere semester ergo dauert es etwas länger!
Auslassnockenwelle 1. Zylinderreihe erneuern und
Auslassnockenwelle 2. Zylinderreihe erneuern
4.15 h Auslassnockenwelle 1+ 2. Zylinderreihe erneuern
Einlassnockenwelle 1. Zylinderreihe erneuern und
Einlassnockenwelle 2. Zylinderreihe erneuern
4.15 h Einlassnockenwelle 1+ 2. Zylinderreihe erneuern (Verbundarbeit)
+ Spannrolle(n) - Steuerriemen erneuern
2.40 h Spannrolle(n) - Steuerriemen erneuern
Mfg
Aber immer daran denken,es sind ältere Fahrzeuge da kann auch alles die doppelte Zeit dauern!
habe die rechnung wegen der krümmer noch liegen 1ne woche alt unteraderem wurden dort auch dichtungen gewechselt da der motor verölt war.
Ähnliche Themen
das ist wohl richtig doch so oft wie den motor hatt wohl selten jemand auseinandergeschraubt in so kurzer distance.
bin erst am wochenende wieder da muss mal schnell ohne auto nach hamburg kommt mir vor wie früher ohne lappen mit nem zug.
danke nochmals für die bemühungen bis zum wochenende.
mfg Pflanze 2
hatte mir eure vorschläge mit schlammspülung überlegt bin ca 200km gefahren geräusch wurde extrem kein abbruch dannach motorenöl abgelassen und ölfilter erneuert kam viel dreck raus wenn mann bedenkt das, dass öl erst 200 km drin war . Nach 3 stunden laufen im tourenbereich erfolg alle geräusche weg. super danke euch allen.
Und wenn du jetzt den nächsten Ölwechsel nicht bis zum Ende ausdehnst und dann das ganze noch mal machst wirst du sehen was da nochmal raus kommt.
Richtig zusehens sauber wird das Öl eigentlich meist erst beim dritten oder vierten Ölwechsel mit Spülung.
Zitat:
Original geschrieben von Pflanze 2
Nach 3 stunden laufen im tourenbereich erfolg alle geräusche weg. super danke euch allen.
Was meinst du damit? Vollgas bis zum anschlag oder wie? Habe nämlich das selbe problem und werds damit gleich beim nächten ölwechsel probieren.
Schwarzschlamm Spülung im Öl heißt immer "Fuß vom Gas und den Gemütlich-Gang einlegen" bis zum Öl-Wechsel.
Das Öl schmiert zwar noch, aber es hat dann lange nicht mehr die ursprünglichen Eigenschaften und ist zusätzlich extrem mit Schlammpigmenten angereichert.
So binjetzt ca 3000 km gefahren alles war gut bis ich von der Autobahn in den Stadtverkehr ging fing er wieder an zu nageln.
Morgen probiere ich es nochmals mit neuen filter und öl denke das der filter dicht ist.
Nein hatte die spülung raus und neues öl samt Ölfilter gewechselt . Habe nach dem erneuten klickern gestern das Öl inkl. Filter erneuert was für ne schwarze Brühe Klickern war auch sofort nach dem Ölwechseln weg.Unter anderem viel mir nach der ruhe im motor auf dass die Spannrolle auch Geräusche macht muss diese auch austauschen um alle fehler in den Geräuschen zu beheben.