klappernde Gepäckraumabdeckung
Hallo liebe Tüftler,
habe seit geraumer Zeit ein nerviges Klappern im Heckbereich.
Hört sich an wie ein rumliegender Besenstiel.
Baue ich das Gepäckrollo aus, ist das Geräusch weg.
Nehme an, das ist die Spule des Rollos.
Gibt's einen Trick, das Teil wieder zur Ruhe zu bringen ?
Will nicht gleich eine neue Abdeckung kaufen.
Hatte ähnliche Geräusche schon mal aus dem Dachbereich.
Waren hier die Spulen der Sonnenschutzrollos, hervorgerufen
durch versehentliche Teilschliessungen.
Das Klappern konnte mit einer durchgehenden Komplettschliessung/
-öffnung behoben werden, da Spulen und Stoff jetzt wohl wieder
unter richtiger Spannung standen.
Beim Gepäckrollo fällt diese Möglichkeit aus, da es hier ja eh
nur die Stellungen "Auf" und "Zu" gibt.
Gruss rudi
Beste Antwort im Thema
Was für ein Armutszeugnis für Mercedes, das Auto Besitzer wegen Klappergeräusche die Entfernung der Gepäckraumabdeckung empfehlen, um das Klappern zu verhindern. Unglaublich ! Und wenn der Beifahrersitz quietscht, dann wird der auch ausgebaut u. in den Keller gepackt ?
Jedes Heckklappenauto hat eine Laderaumabdeckung, die genau das macht was ihr Name sagt.
Das Entfernen der Abdeckung ist so als ob im Cockpit eine rote Lampe angeht u. man die Lampe einfach entfernt, damit sie nicht mehr leuchten kann, anstatt die Ursache zu beseitigen.
Außerdem ist diese Laderaumabdeckung seit letztem Jahr ein Aufpreispflichtiges Extra. Hinzu kommt, das man dieses Element in einem Premium Auto permanent im Einsatz haben-können-muss ohne das es klappert.
Bei Fiat oder Lada kann man das vielleicht nicht erwarten, da kostet die Abdeckung auch keinen Aufpreis, aber bei Mercedes muss eine klapperfreie Laderaumabdeckung selbstverständlich erwartet werden können !
Mein Tipp, genau die beweglichen-gräuschgebenden Stellen prüfen u. evtl. mit Silikonspray Abhilfe schaffen, wenn der bewegleiche Spielraum nicht zu groß ist. Und schauen ob die Abdeckung selbst das Geräusch macht oder die Halterung an der Fondbank.
19 Antworten
Da ein Familienmitglied Meister beim Daimler ist werden wir über nächste Woche die Verkleidung mal abbauen und schauen was da los ist.
Sobalt wir dies gemacht haben werde ich die Ergebnisse hier Posten.
Viel Erfolg und vielen Dank!
Werde dann mal erst warten.
rudi
So ich habe es jetzt auf eigene Faust mal gemacht.. und auch nach 200 km muss ich sagen ich habe nichts mehr gehört.
Ich habe die Untere Heckklappen Abdeckung abgebaut.
Griff schalen abgeben und dann die vier Schrauben Darunter Lösen und den unteren teil an den griffen abziehen evtl. links und rechts noch etwas hebeln das die Abdeckung mit solchen Blechklipsen befestigt sind. Die Klipse können auch in der Klappe stecken beleiben dann diese einfach herausziehen und in die Abdeckung zurückstecken.
Dann habe ich mal in die Heckklappe geschaut und direkt im unteren bereich sind zwei "Hacken" "Abstandshalter" was auch immer, die ca 1 mm Luft zur Heckklappe haben auf diese zwei habe ich einfach mal Filz drauf geklebt.
Desweiteren habe ich die "Große" Abdeckung auch voll heruntergerissen.
Dabei bleiben so Gelbe Klips im Blech stecken die man dan herrauspulen muss und in die Plastikabdekung wieder einsetzten muss. Dies würde ich aber nur empfehlen wenn man viel zeit hat da Das ein Riesen Gefummel war.
Aber ende vom Lied entweder waren einige der Klips schon rausgerutscht oder durch das wieder zusammenbauen haben sich irgendwelche Spaltmaße verändert oder es waren wirklich nur die Zwei hacken die ich mit Filz überzogen habe. Auf jeden Fall ist das Klappern jetzt weg.
Ging ja schnell mit der Suche.
Vielen Dank für die Nachricht !!
Mache ich mich doch auch mal bei. Habe nur Sorge, dass es
zusätzlich noch die Seitenverkleidungen sein können, da nach
dem Ausbau des Rollos zunächst Ruhe war.
Werde berichten.
Gruss rudi
Danke, die "Filzlösung" werde ich ausprobieren.
Gruß AC 7770
Ähnliche Themen
So, das Klappern ist jetzt endlich Geschichte.
Übeltäter waren ein Gasdruckdämpfer und der
Heckklappengegenhalter mit Kugel.
Der Dämpfer war defekt.
Zusätzlich hatten die Kugelpfanne des Dämpfers
und die Kugel des Gegenhalters Spiel. Sie waren
ausgeschlagen.
Dämpfer und Gegenhalter wurden gewechselt,
das Geräusch ist weg.
Lang hat's gedauert.
Gruss rudi