Klappern vom Motor im Stand im Fahrmodus „D“ oder „R“ W211 E320
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit hab ich wenn ich im Fahrmodus „D“ oder „R“ und stehe ein lautes Klappern im Motorraum. Meine Drehzahl liegt bei eingelegtem Gang im Stand bei ca. 500 U/Min. Sobald ich aber in „N“ oder „P“ schalte und die Drehzahl ansteigt, ist das Geräusch weg. Mir ist aufgefallen, dass bei der niedrigen Drehzahl in „N“ oder „R“ der Riemenspanner sich stark bewegt und bei leicht erhöhter Drehzahl in „N“ oder „P“ nur noch sehr wenig. Habe heute mal den Riemenspanner gewechselt und mir ist aufgefallen, dass man den alten leichter Bewegen konnte (Von der Federkraft). Leider ist das Geräusch immer noch da und bin Ratlos.
Musste die gelagerte Rolle von alten Riemenspanner übernehmen, da mein Kollege die neue kaputt bekommen hat. Die alte Rolle lässt sich um einiges leichter drehen als die neue.
Geräusch kommt weiterhin aus der Ecke des Riemenspanners.
Fahren einen W211 E320 4Matic / 214.000km Laufleistung.
Hoffe Ihr könnt helfen.
Beste Grüße Patric
9 Antworten
Die Umlenkrolle mal geprüft ob die eventuell "spiel" hat?
Ein Video / Audio vom Geräusch wäre hilfreich 😁
Zitat:
Die Umlenkrolle mal geprüft ob die eventuell "spiel" hat?
Ein Video / Audio vom Geräusch wäre hilfreich 😁
Die Rolle vom Riemenspanner? Also die hatte laut meinem Gefühl kein Spiel. Sie war zwar sehr leichtgängig aber hatte weder axiales noch radiales Spiel.
Ich versuche später mal eins zu machen
Zitat:
@Patric.1707 schrieb am 25. März 2023 um 17:27:47 Uhr:
Geräusch kommt weiterhin aus der Ecke des Riemenspanners.
moin,
dann starte den motor mal ohne riemen
schöö
Das pulsieren des Riemenspanners kann auch nur eine Folge der niedrigen Drehzahl sein , dann wird es halt so unrund , das die ganze Sache sich aufschaukelt .
Wann wurde der letzte Getriebeservice gemacht ?
Ähnliche Themen
Es geht aber um einen Benziner, richtig?
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 26. März 2023 um 10:40:52 Uhr:
Es geht aber um einen Benziner, richtig?
Ja genau, Benziner.
Zitat:
@andy 7171 schrieb am 25. März 2023 um 22:16:25 Uhr:
Das pulsieren des Riemenspanners kann auch nur eine Folge der niedrigen Drehzahl sein , dann wird es halt so unrund , das die ganze Sache sich aufschaukelt .
Wann wurde der letzte Getriebeservice gemacht ?
Aber dann sollte so ein Geräusch ja trotzdem nicht entstehen, oder? Habe alle Riemenscheiben geprüft und nirgends Spiel.
Ich werde die Tage mal nen neuen Riemen rein hauen. Meiner ist sowieso fällig.
Leider hab ich den 211er noch nicht so lange und kann dir nicht sagen, wann der letzte Getriebeservice gemacht wurde
Getriebeservice
Der Zustand des Öls/Filters und damit Verschmutzung , kann die Drehzahländerung bei einlegen der Fahrstufe zur Folge haben.
Desweiteren solltest du dich über die Notwendigkeit dieses Service informieren , sonst wirst du nicht lange Freude an deinem auto haben . Mecedes empfiehlt mittlerweile einen Wchselinterval von 60TSD KM.
Habe einen W211 von 2006 mit Klappern Nähe Riemenspanner hörbar im Stand.
Teuer getauscht: Wasserpumpe, Klimakupplung und Riemenspanner aber ohne Erfolg.
Der Fix ist ein kurzer 2397 statt der alte/längere 2404 Riemen.
Bei 2404 schlägt der Riemenspanner bei aktivem Klimakompressor an den Anschlag und Klappert.
Sonderbar, den Riemen gibts in 3 Größen.