ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Klappern und Krnarzen des Amaturenbretts bei 996

Klappern und Krnarzen des Amaturenbretts bei 996

Themenstarteram 22. Juli 2005 um 15:47

Klappern und Knarzen des Amaturenbretts bei 996

 

Bei meinem neuen GT3 / 996 habe ich seit Beginn Klapper und Knarz-Geräusche aus dem Bereich der Luftauslässe am Amaturenbrett (kein Leder). Diese Geräusche treten bei leichten Fahrbahnunebenheiten auf und auf der Autobahn ab ca. 80 km/h. Im Gegensatz zum relativ lauten Motorengeräusch stört es mich extrem.

Wer hat ähnliche Probleme, kennt die Ursache und die Abhilfe.

Ist das normal, dass bei so teuren Autos solche Dinge auftreten?

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 22. Juli 2005 um 15:52

was sagt man denn in deinem PZ zu der problematik?

 

mfg

Themenstarteram 22. Juli 2005 um 16:09

Dort wurde die Verkleidung der A-Säule kontrolliert, hat nichts gebracht. Ich werde in den nächsten Tagen nochmals vorstellig werden. Vielleicht gibt es noch Insider-Tips. Oft reagieren die Autohäuser doch mit: Dieses Problem haben wir ja noch nie gehabt. Obwohl es an der Tagesordnung ist.

am 22. Juli 2005 um 16:09

Haste mal versucht mit Silikon die Dinger abzudichten?

am 22. Juli 2005 um 18:15

Re: Klappern und Knarzen des Amaturenbretts bei 996

 

Zitat:

Original geschrieben von Null-auf-100

Bei meinem neuen GT3 / 996 habe ich seit Beginn Klapper und Knarz-Geräusche aus dem Bereich der Luftauslässe am Amaturenbrett (kein Leder). Diese Geräusche treten bei leichten Fahrbahnunebenheiten auf und auf der Autobahn ab ca. 80 km/h. Im Gegensatz zum relativ lauten Motorengeräusch stört es mich extrem.

Wer hat ähnliche Probleme, kennt die Ursache und die Abhilfe.

Ist das normal, dass bei so teuren Autos solche Dinge auftreten?

Jeder 996 (und leider auch der 997) die ich bislang gefahren bin, hatte solche Geräusche. Mein PZ hat die nie beseitigen können.

Ich habe mich mitlerweile mit den "Arbeitsgeräuschen" (O-Ton im PZ) abgefunden, obwohl ich sowas bei anderen Marken nicht toleriere und sogar schon Autos wegen Geräuschentwicklung gewandelt habe.

Evtl. kann ein Besuch in Stuttgart bei Porsche helfen. Bei energischer Reklamation soll dort ein spezielles Team für Ruhe im Auto sorgen. Gerüchte...

Re: Re: Klappern und Knarzen des Amaturenbretts bei 996

 

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo

Evtl. kann ein Besuch in Stuttgart bei Porsche helfen. Bei energischer Reklamation soll dort ein spezielles Team für Ruhe im Auto sorgen. Gerüchte...

Das ist kein Gerücht! Wenn das PZ tatsächlich nicht weiter helfen kann, dann ist es nicht schlecht, wenn man sich an Porsche direkt wendet, am besten mit Unterstützung des Porsche-Händlers.

Hatte damals ein Problem mit Leistungsverlust am GT3, wurde in Zuffenhausen zur vollsten Zufriedenheit gelöst. ;)

Gruß

Konni

P.S.: Mein 997 hat diese Geräusche nicht und mein GT§ hatte sie auch nicht.

Re: Klappern und Knarzen des Amaturenbretts bei 996

 

Zitat:

Original geschrieben von Null-auf-100

Bei meinem neuen GT3 / 996 habe ich seit Beginn Klapper und Knarz-Geräusche aus dem Bereich der Luftauslässe am Amaturenbrett (kein Leder). Diese Geräusche treten bei leichten Fahrbahnunebenheiten auf und auf der Autobahn ab ca. 80 km/h. Im Gegensatz zum relativ lauten Motorengeräusch stört es mich extrem.

Wer hat ähnliche Probleme, kennt die Ursache und die Abhilfe.

Ist das normal, dass bei so teuren Autos solche Dinge auftreten?

Hallo

Das selbe problem habe ich auch bei meinem GT3 Modell 2004, wenn die Fahrbahn uneben wird knarzt es vorne im Bereich der A Säule, ich kann es aber nicht genau lokalisieren, und mir den Wagen vom PZ auseinander zunehmen lassen passt mir auch nicht so recht.

Bis jetzt habe ich noch nichts machen lassen, aber ohne Musik im Auto nervt es schon da man die Geräusche deutlich hört.

das mit den Knarrgeräuschen ist eignetlich sehr natürlich ihr habt knüppelharte Fahrwerke, Das Fahrzeug kommt aus dem Rennsport. Solange die Karosserie nicht zusätzlich versteiftv wird durch einen Käfig zum Beispiel bleiben die Geräusche auch.

am 24. Juli 2005 um 13:15

Das haben leider die meisten 996.

Meiner zum Glück nicht. Gerade die 996 ohne Vollleder sind betroffen und knarzen was das Zeug hält. Habe schon von einem Bekannten gehört, dass er damit nach Stuttgart gefahren ist und man dort mit Silikon Abhilfe geschaffen hat.

Gruß

Malte

Ich hatte nie Klappergeräusche o.ä. ich Bereich des Armaturenbretts. Bei mir wars das Schiebedach. Das PZ ist damit nicht fertig geworden. Ich bin dann direkt zu Porsche (ins Kundenzentrum), die haben das hingekriegt. Dauerte zwei Tage.

Themenstarteram 24. Juli 2005 um 15:28

Vielen Dank für die Mitteilung Eurer Erfahrungen! Ich glaube übrigens nicht, dass es am harten Fahrwerk liegt, bei normaler Autobahnfahrt dürfte das keine große Rolle spielen.

am 24. Juli 2005 um 18:34

is im opel astra g von meiner mammi auch so :D

am 25. Juli 2005 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von Null-auf-100

Vielen Dank für die Mitteilung Eurer Erfahrungen! Ich glaube übrigens nicht, dass es am harten Fahrwerk liegt, bei normaler Autobahnfahrt dürfte das keine große Rolle spielen.

Der Ferrari 360/430 verfügt auch über ein sportliches Fahrwerk und hat nach meiner Erfahrung eine bessere Innenraumqualität (insbesondere bezogen auf ungewünschte Geräusche). Insoweit sind Verweise auf das Fahrwerk tatsächlich mehr Ausrede als Wahrheit.

am 26. Juli 2005 um 6:08

Na ist ja wie in manchen Gölfen :-)). Die Knarzerei sollte eher mit steifer Karosserie ABNEHMEN. Und von wegen Silikon - dieses Knarzen ist oft kaum richtig lokalisierbar, da mag von Abhilfe erstmal keine Rede sein. Muss allerdings sagen, wenn Boxster wegen Simmerringen sterben, 996 knarzen, wo ist dann der Porschevorteil? So etwas hätte ich jetzt nicht erwartet.......

Cruise

Ihr wollt nicht ernstahaft nen Ferrari mit nem Porsche vergleichen:) Der ferrari hält diesem Vergleich nicht stand. Von der Verarbeitungs Qualität ist das doch schon ein scherz. Es ist auch klar das keine Geräusche auftretten bei spaltmassen von 2 cm im Armaturenbrett. Aber ob dies optisch sio erstrebenswert ist ist ne andere Frage.

Die Boxster sterben nicht an den Kurbelwellen undichtigkeiten. Es ist halt nur eine Unschöne Sacghe und Porsche tauscht diese Motoren auch auf Kulanz in der Garantiezeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Klappern und Krnarzen des Amaturenbretts bei 996