Klappern und Krnarzen des Amaturenbretts bei 996
Klappern und Knarzen des Amaturenbretts bei 996
Bei meinem neuen GT3 / 996 habe ich seit Beginn Klapper und Knarz-Geräusche aus dem Bereich der Luftauslässe am Amaturenbrett (kein Leder). Diese Geräusche treten bei leichten Fahrbahnunebenheiten auf und auf der Autobahn ab ca. 80 km/h. Im Gegensatz zum relativ lauten Motorengeräusch stört es mich extrem.
Wer hat ähnliche Probleme, kennt die Ursache und die Abhilfe.
Ist das normal, dass bei so teuren Autos solche Dinge auftreten?
19 Antworten
Danke an das PZ Mannheim! Die Ursache für das Knarzen war schnell gefunden: Die seitlichen Luftauslässe! Es wurde alles zerlegt und die Fugen mit feinem Vlies beklebt, so können sich die Kunststoffteile nicht gegen einander bewegen. Dauer der Korrektur: 1 Stunde.
erstaunlich, was am Auto alles knarzen kann....Ich hätte nie gedacht, dass man die Lufteinlässe innen hört
xenio
Also erstmal hallo bin neu hier jedoch in sachen Porsche kein Anfänger mehr. Die Knarzgeräusche können dadurch entstehen besonders an den Lufteinlässen wenn der Kunststoff an dem Kunstleder reibt. Klappergeräusche eigentlich nur wenn was lose hinter der Schalttafel/Amaturenbrett ist. Aber da musst man auf ner Rüttelstrecke mal Fahren um die Geräusche zu Orten ist ein heikles Thema bei allen Autofirmen.
Mfg Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bandit19
Ihr wollt nicht ernstahaft nen Ferrari mit nem Porsche vergleichen🙂 Der ferrari hält diesem Vergleich nicht stand. Von der Verarbeitungs Qualität ist das doch schon ein scherz. Es ist auch klar das keine Geräusche auftretten bei spaltmassen von 2 cm im Armaturenbrett. Aber ob dies optisch sio erstrebenswert ist ist ne andere Frage.
Die Boxster sterben nicht an den Kurbelwellen undichtigkeiten. Es ist halt nur eine Unschöne Sacghe und Porsche tauscht diese Motoren auch auf Kulanz in der Garantiezeit.
ich finds schön, dass du den porsche so gegen ferrari verteidigst...