ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Klappern / Klappergeräusche / Poltern / Geräusche (vermutl. von der Hinterachse)

Klappern / Klappergeräusche / Poltern / Geräusche (vermutl. von der Hinterachse)

Themenstarteram 20. August 2011 um 21:46

Hallo allerseits

Seit einiger Zeit (ca 30'000km) höre ich immer wieder ein Klappergeräusch beim Fahren über Unebenheiten. In den letzten Monaten wurde es schlimmer, daher wollte ich jetzt mal Euch fragen was es sein könnte, bevor ich die Werkstatt drauf ansetze.

Es tritt wie gesagt beim Fahren über Unebenheiten auf (nicht ganz ebener Kanaldeckel, "Wellen" im Fahrbahnbelag (dann ist's ganz schlimm), zusammengefahrener Schnee...). Es hört sich an, als ob da etwas nachfedern würde, Geräusch ist nacheinander 3-4x hörbar. (Habe ich es verständlich erklären können? :)) Jedenfalls kommt es von hinten, ich vermute irgendwo von der Hinterachse. Am Auspuff habe ich schon gerüttelt, der ist es nicht.

Het wer eine Idee? Bin für Eure Hilfe dankbar!

Schönen Abend,

Gruss wamic

Ähnliche Themen
19 Antworten

Grüß dich,

sicher dass das Geräusch von hinten kommt? Oft täuscht man sich.

Prinzipiell würde ich beim den Schlagwörtern "Poltern" und "V40" erstmal auf die Stabisstüzten tippen. Wenn du dir aber sicher bist, dass das Geräusch von hinten kommt ist das eher unwahrscheinlich. Die gehen eigentlich nicht kaputt.

Schonmal Reifen abmontiert und hinten die Federbeine kontrolliert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ichoderdu

Grüß dich,

sicher dass das Geräusch von hinten kommt? Oft täuscht man sich.

Prinzipiell würde ich beim den Schlagwörtern "Poltern" und "V40" erstmal auf die Stabisstüzten tippen. Wenn du dir aber sicher bist, dass das Geräusch von hinten kommt ist das eher unwahrscheinlich. Die gehen eigentlich nicht kaputt.

Schonmal Reifen abmontiert und hinten die Federbeine kontrolliert? Hitzeschutzschild vom Auspuff? - Hat bei mir auch mal einen riesen Radau verursacht - Lösung: Einmal etwas dran gebogen ;-)

Gruß

es könnte auch das domlager sein. das poltert, wenn es etwas ausgeschlagen ist. wäre aber dann nur ein "kosmetisches" problem und nicht sicherheitsrelevant.

Themenstarteram 21. August 2011 um 18:27

Danke soweit für die Tipps. Federbeine sind's nicht, da sieht alles noch gut aus.

Ich glaube schon, dass es von der Hinterachsgegend kommt, manchmal habe ich es auch beim Schliessen der hinteren Tür oder der Heckklappe gehört.

Noch wer 'ne Idee?

Schönen Abend

Gruss wamic

nur zur info: das domlager sieht man nicht von außen und ist en seperates teil auf dem federbein. hat also nichts mit dem stoßdämpfer oder der feder zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von wamic

Danke soweit für die Tipps. Federbeine sind's nicht, da sieht alles noch gut aus.

Ich glaube schon, dass es von der Hinterachsgegend kommt, manchmal habe ich es auch beim Schliessen der hinteren Tür oder der Heckklappe gehört.

Noch wer 'ne Idee?

Schönen Abend

Gruss wamic

Hmmm... haste mal geschaut, ob der Auspuff noch überall hängt und nicht vielleicht eins der Gummis abhanden gekommen ist?

Wenn´s schon beim Tür Schliessen zu hören ist, kann´s ja fast nicht vom Fahrwerk kommen, da müsste ja schon was mächtig lose sein.

Ich würd den Wagen echt mal auf ne Hebebühne nehmen und gucken, ob da nicht was lose baumelt, was eigentlich fest sein sollte...

edit: grad gesehen, dass du den Auspuff schon geprüft hast... trotzdem, rauf auf die Bühne, alles andere ist Stochern im Nebel...

Moin,

also wenn du das hörst, wenn du die Tür zu schlägst würde ich wikrlich nochmal das Hitzeschild des Auspuffes kontrollieren. War bei mit auch so. Man konnte das auch hören, wenn man gegen den Reifen schlägt. War ein metallendes schnarren.

Gruß

Hallo wamic,

schau dir mal die kleinen waagerechten Querstreben zwischen Querlenker und Radkasten an (sehen ähnlich wie Koppelstangen aus, sind allerdings dicker). Wenn die Gummilager bröselig sind fangen sie an zu knacken, Austausch ist Minutensache (2 Schrauben + 1 Gewindebolzen) - wenn die Schrauben aufgehen :D - wichtig: vorher die Einstellung des Exzenters markieren).

Grüsse, Ralf

Themenstarteram 22. August 2011 um 21:59

Vielen Dank für Eure Ideen, werde morgen mal alles anschauen was ohne Hebebühne geht. Am Mittwoch geb' ich dann den Wagen zur Inspektion. Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden.

Schönen Abend,

Gruss wamic

Themenstarteram 24. August 2011 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von Ichoderdu

Moin,

also wenn du das hörst, wenn du die Tür zu schlägst würde ich wikrlich nochmal das Hitzeschild des Auspuffes kontrollieren. War bei mit auch so. Man konnte das auch hören, wenn man gegen den Reifen schlägt. War ein metallendes schnarren.

Gruß

Deine Idee scheint nicht abwegig zu sein, Serviceberater meinte nach einer kurzen Probefahrt auch, dass es das sein könnte.

Der Wagen ist zur Inspektion beim :), morgen weiss ich mehr - und lasse es Euch auch wissen.

Gruss wamic - fährt "etwas vom Schlausten, was die dort oben je gebaut haben!" (Zitat Serviceberater) :D

Zitat:

Original geschrieben von wamic

"etwas vom Schlausten, was die dort oben je gebaut haben!" (Zitat Serviceberater) :D

heh... der Spruch gefällt mir :D

Bin auch neugierig, was denn da nun klappert.

Themenstarteram 25. August 2011 um 20:46

Hey zusammen

Habe seit 1800 Uhr meinen Elch wieder, allerdings lief's (vor allem für den :)) nicht so glatt wie gedacht.

Um 1645 Uhr kam ich beim Händler an, übernahm nach der obligaten Besprechung den Wagen und fuhr los nach Hause. Nebst neuem Öl, neuen Kerzen etc bekam ich an der Hinterachse neue Federn, da beide in der untersten Windung gebrochen waren. Laut der Werkstatt haben die beim Fahren einen immensen Krach veranstaltet, jetzt sei aber alles wieder gut.

Meine Heimfahrt geriet jedoch schnell ins Stocken, denn schon an der ersten Bahnschranke (100m vom :) entfernt) war das hässliche Poltern wieder da. Also bin ich ohne Umwege zurück und reklamierte bei meinem Berater. Der hat sofort meinen Elch in die Werkstatt gebracht, auf den Lift nehmen lassen und den Mechaniker wie auch den Werkstattleiter persönlich herbeigerufen, damit diese sich dem Fall nochmals annehmen. Nach ungläubigen Blicken und ergebnisloser Sucherei hat der Werkstattleiter beschlossen nochmals zu fahren um sich das erneut anhören zu können. Also nahmen sie den Wagen runter vom Lift und ich fuhr mit ihm ein wenig durch die Gegend. Das Geräusch war überdeutlich zu hören. Der kleine Ausflug endete nach 15 Minuten auf dem Stossdämpferprüfstand der Werkstatt - wo sie schlussendlich fündig wurden.

Der ohrenbetäubende Krach kam - für Euch hier im Forum wahrscheinlich wenig überraschend - tatsächlich vom Hitzeschild des Auspuffs. Mit einem Handgriff hat's der Mechaniker dann gebogen und seither ist's still an der Hinterachse.

Sie haben mir dann alle beide für den guten Tipp gedankt, denn ich habe schon gestern gesagt, dass ich auf das Hitzeschild tippe. (@Ichoderdu: Nochmals vielen Dank!! :D)

Hab inzwischen sogar das Radio ausgemacht, um diese himmlische Ruhe besser hören zu können! :D

Schönen Abend,

Gruss wamic

Edit: Habe auf der Rechnung 6 Liter Öl, obwohl nur 5.4 reingehen. Die letzten 6dl fand ich in einer Castrol-Flasche im Beifahrerfussraum mit einem Zettel wo "zum Nachfüllen" draufstand. Hatte das bei anderen :) anders erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von wamic

Hey zusammen

Habe seit 1800 Uhr meinen Elch wieder, allerdings lief's (vor allem für den :)) nicht so glatt wie gedacht.

Um 1645 Uhr kam ich beim Händler an, übernahm nach der obligaten Besprechung den Wagen und fuhr los nach Hause. Nebst neuem Öl, neuen Kerzen etc bekam ich an der Hinterachse neue Federn, da beide in der untersten Windung gebrochen waren. Laut der Werkstatt haben die beim Fahren einen immensen Krach veranstaltet, jetzt sei aber alles wieder gut.

Meine Heimfahrt geriet jedoch schnell ins Stocken, denn schon an der ersten Bahnschranke (100m vom :) entfernt) war das hässliche Poltern wieder da. Also bin ich ohne Umwege zurück und reklamierte bei meinem Berater. Der hat sofort meinen Elch in die Werkstatt gebracht, auf den Lift nehmen lassen und den Mechaniker wie auch den Werkstattleiter persönlich herbeigerufen, damit diese sich dem Fall nochmals annehmen. Nach ungläubigen Blicken und ergebnisloser Sucherei hat der Werkstattleiter beschlossen nochmals zu fahren um sich das erneut anhören zu können. Also nahmen sie den Wagen runter vom Lift und ich fuhr mit ihm ein wenig durch die Gegend. Das Geräusch war überdeutlich zu hören. Der kleine Ausflug endete nach 15 Minuten auf dem Stossdämpferprüfstand der Werkstatt - wo sie schlussendlich fündig wurden.

Der ohrenbetäubende Krach kam - für Euch hier im Forum wahrscheinlich wenig überraschend - tatsächlich vom Hitzeschild des Auspuffs. Mit einem Handgriff hat's der Mechaniker dann gebogen und seither ist's still an der Hinterachse.

Sie haben mir dann alle beide für den guten Tipp gedankt, denn ich habe schon gestern gesagt, dass ich auf das Hitzeschild tippe. (@Ichoderdu: Nochmals vielen Dank!! :D)

Hab inzwischen sogar das Radio ausgemacht, um diese himmlische Ruhe besser hören zu können! :D

Schönen Abend,

Gruss wamic

Das ist doch mal erfreulich! Schön, dass dein Elch jetzt wieder ohne lästige Nebengeräusche läuft.

Die Sache mit den Federn ist ja bekannt, aber die scheppern nicht, wenn man nur die Tür zuschlägt, da muss dann schon mehr kommen. Deshalb hatte ich ja das Fahrwerk als Ursache eigentlich auch ausschliessen wollen.

Weiterhin gute Fahrt :)

Themenstarteram 25. August 2011 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx

Weiterhin gute Fahrt :)

Danke Dir, gleichfalls! Musste wegen dem Mist sogar die gestern abgemachte Probefahrt mit dem V60 sausen lassen... Hätte mich echt mal interessiert, wie der sich so fährt.

Gruss wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Klappern / Klappergeräusche / Poltern / Geräusche (vermutl. von der Hinterachse)