Klappern in den vorderen Türen
Ich habe bei meinem 1er (Mai 2005) das Problem, dass ständig irgendwas in den vorderen Türen klappert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit den Dichtungen der Fenster zusammenhängt, da das Klappern sofort weg ist wenn ich die Scheiben nur 1 mm öffne. Ich war wegen dem Problem schon mehrfach beim Freundlichen, welcher das Problem jedesmal mit Einfetten lösen wollte. Nur gebracht hat das bis heute nichts.
Kennt hier wer das Problem und kann mir eine Tipp geben was ich machen soll? Ist das Problem bekannt?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Ich habe letzte Woche im Rahmen des "PUMA-Falls" die neuen Dichtungen bekommen. Die wurden auch extra bestellt.
Leider sind die nicht besser, sondern eher noch schlimmer.
??? Du sagtest doch oben, dass Du noch keine Beflockung hast, ergo auch noch nicht die richtigen Dichtungen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
??? Du sagtest doch oben, dass Du noch keine Beflockung hast, ergo auch noch nicht die richtigen Dichtungen.
Gruß
Markus
Sorry, ich bin nicht vom Fach. Wie sieht diese Beflockung den aus?
Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
??? Du sagtest doch oben, dass Du noch keine Beflockung hast, ergo auch noch nicht die richtigen Dichtungen.
Gruß
Markus
Ja genau.
Die neuen Dichtungen sind die mit der Beflockung und das sind auch die vom letzten stand.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Sorry, ich bin nicht vom Fach. Wie sieht diese Beflockung den aus?
wie ein extrem kurzerhaariger Teppich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Sorry, ich bin nicht vom Fach. Wie sieht diese Beflockung den aus?
Ich auch nicht, mache Dir aber später mal ein paar Fotos.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
Ich auch nicht, mache Dir aber später mal ein paar Fotos.
Gruß
Markus
Bei mir wurden die außen liegenden Dichtungen gewechselt, die direkt oben die Fensterscheibe einfassen. Diese haben nach wie vor eine glatte Oberfläche.
Wenn du mir einFoto machen könntest - das wäre echt super! Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Bei mir wurden die außen liegenden Dichtungen gewechselt, die direkt oben die Fensterscheibe einfassen. Diese haben nach wie vor eine glatte Oberfläche.
hörst du mir nicht zu ? ^^ Tür und Fensterdichtung sind EIN TEIL !!!
Sorry, ich habe das Auto gerade nicht in der Nähe.
Gehe ich richtig davon aus dass die Beflockung auf der Innenseite der Dichtung sein müsste? Also z.B. am oberen Rand der Türinnenseite?
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Gehe ich richtig davon aus dass die Beflockung auf der Innenseite der Dichtung sein müsste? Also z.B. am oberen Rand der Türinnenseite?
Hmmm ..... irgendwie reden wir anneinander vorbei. Ich meine, es gibt ja die Türdichtungen an der Tür und die an der Karosserie. Welche wurden bei dir getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Welche hätten den getauscht werden müssen?
ja ne, ist schon richtig, die an den Türen sind die Krachmacher und da ist am äußeren Rand ein kleiner "Teppich" aufgebracht der ein "Ankleben" der Dichtung verhindert.
Wie pflegst du denn jetzt deinen Lack? Arbeitest du viel mit Wachs?
Ich habe seit dem Wechsel der Dichtungen nichts am Lack gemacht. Ich werde mir die Dichtungen nachher ansehen und prüfen, ob es wirklich die mit Beflockung sind.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Ich habe seit dem Wechsel der Dichtungen nichts am Lack gemacht.
ja das hat damit nichts zu tun! Man darf die Bereiche wo die Dichtungen anliegen nicht mit Politur behandeln und auf garkeinen Fall in Waschanlagen Wachsbehandlung mitbestellen!
Auch silikonhaltige Gummipflegeprodukte mit Silikonanteil sollte man nicht verwenden. Und Kunstoffpfleger sind für Kunststoffe und nicht für Gummi!
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von 118d
ja das hat damit nichts zu tun! Man darf die Bereiche wo die Dichtungen anliegen nicht mit Politur behandeln und auf garkeinen Fall in Waschanlagen Wachsbehandlung mitbestellen!
Auch silikonhaltige Gummipflegeprodukte mit Silikonanteil sollte man nicht verwenden. Und Kunstoffpfleger sind für Kunststoffe und nicht für Gummi!
Timmi
Ich meinte ja, dass ich das Auto weder gewaschen noch sonst irgendwie gepflegt habe. Es war ja auch Ruhe bis ich heute das erste Mal im Regen gefahren bin.
Ich war das letzte Mal vor ungefähr 2 Monaten in der Waschstraße, da allerdings schon mit Wachs. Aber in der Werkstatt werden die denke ich die Bereiche, an denen die Dichtungen anliegen, schon entsprechend gereinigt haben.
Wie auch immer - ich habe definitiv die neuen Dichtungen, welche am oberen Rand diese Beflockung haben.
Das Klappern ist momentan unerträglich, bin mittlerweile auch mit BMW direkt in Kontakt und werde morgen früh erfahren wie das jetzt weiter gehen soll.
Wir haben in E60 die selbe Problem. Ich habe seit ein Jahr Ruhe gehabt, weil ich die Dichtungen mit Fettenferner reinigen habe. Sie müssen nach Wachsen neumahl reinigen werden, und noch einmahl nach es erstmahl nach Wachsen geregnet hast oder wenn ich das Auto waschen habe. In E60 ist es wichtig, dass die Dichtung bei A Säule rein ist.
Entschuldigung für mein Detsch und Grüsse aus Finnland
Ps. Wir haben ein 118iA für meine Frau bestellen - darum lese ich diese Seite