Klappern im Audi A6 2.8

Audi A6 C9

Hallo Audifreaks
habe mir Anfang Dezember einen A6 2.8 EZ 3/99 mit 60.000 Kilometern von einem renommierten Händler, der in Ingolstadt ausschließlich Audi-Werkswagen verkauft, gekauft. Habe das Auto Probe gefahren und auf Herz und Nieren geprüft und es war absolut in Ordnung. Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich technisch kein Freak bin. Allerdings wußte ich um die Schwächen an der Achse bei diesen Modellen. Also habe ich genau darauf geachtet, dass an der Lenkung nichts klappert. Jetzt fängt mein Problem an. Nach drei Wochen fängt die Kiste vorne links an zu klappern. Allerdings nicht beim lenken, sondern nur bei ganz leichten Stößen, wenn man z.B. langsam über Kopfsteinpflaster fährt. Bei schnellerer Fahrt über dieses ist es nicht mehr da. Das Geräusch ist hier natürlich sehr schwer zu beschreiben, aber das hört sich ungefähr so an, wie wenn zwei Eisenstangen leicht aufeinander klopfen.
Ich habe dann selbst recherchiert und herausgefunden, dass dieses Modell von einer Rückrufaktion betroffen war, bei der die Spurstangen und Koppelstangen ausgetauscht werden sollten, was bei diesem Fahrzeug aber nicht getan wurde. Ich bin also zum Händler und habe diese Aktion machen lassen. Als ich nach der Reparatur ins Auto eingestiegen bin und einige hundert Meter gefahren bin, war dieses Geräusch wieder da. Ich gleich mit etwas Wut im Bauch zurück zur Werkstatt und gesagt, dass er immer noch klappert und ob die denn keinen Probefahrt gemacht haben. Der sehr freundliche Meister hat dann mit mir noch mal eine Fahrt gemacht und nach meiner Beschreibung auch dieses Geräusch gehört, dass er allerdings noch nie bei einem Audi gehört hat. Er sagte, das mit den Spurstangenköpfen höre sich ganz anders an und er hat sich bei der Probefahrt nur auf das konzentriert. Er hat den Wagen dann noch mal auf die Bühne und alles genau vor meinen Augen gecheckt und man konnte nichts feststellen. Auch auf evtl. ganz anders Sachen wurde gesucht z.B. Spiel an der Motorhaube, man konnte aber wieder nichts feststellen. Letztendlich sagte mir der Meister, von der Sicherheit her sei das Auto unbedenklich und dieses Klacken zu orten sei ein sehr schwieriges Problem, zumal es kein bekanntes ist. Ich ging dann noch zu einer anderen Werkstatt und da war die Ratlosigkeit die selbe. Hier sagte man mir dann, ich müsse halt mit diesem Klappern leben. Das möchte ich aber bei einem Auto mit einem Neupreis von 92000 DM nicht akzeptieren und da hier in diesem Forum einige absolute Freaks sind, wollte ich mal nachfragen, ob jemand hierzu eine Idee hätte. Ich wohne im Raum München und würde bei nicht allzu weiter Anreise evtl. auch zu einem Teilnehmer hinfahren, denn ich bin ziemlich ratlos. Immerhin ist es sonst ein Superauto, aber mit so einem Nebengeräusch ist es zum Haareraufen. Wäre über jeden Hinweis dankbar.

20 Antworten

Tja, das ist ja jetzt schon eine Weile her. Mittlerweile habe ich 85000 Kilometer drauf. Ich hab dann nichts mehr getan und mich damit abgefunden, dass nichts kaputt ist. Mittlerweile glaube ich hat sich das von selbt verbessert. Mal schauen wie es im Winter wieder wird, wenn es wieder kälter wird.

Klappern

Danke für deine Antwort!!
Na bei mir ist das Geräusch so schlimm, das sich die Leute auf der Straße schon umdrehen. Fahrradfahrer denken an der Ampel, ich überfahre sie, lach! Ich bin echt sauer auf den ganzen Verein Audi! Alle zucken mit den Achseln und winden sich. Was soll ich denn noch alles wechseln?? Ich bin am Ende mit den Nerven und warte am besten auf einen Lottogewinn. Davon kauf ich mir aber bestimmt keinen Audi!

Hallo Jung's

hatte das Problem auch, allerdings in einem A4,
aber auch mein Klappern war nachher so laut das sich die Leute umgedreht haben.
Fakt ist, es waren auf beiden Seiten die Querlenker.
Da gibt es ja wohl mehrere von auf jeder Seite,
Ober, Unterseite und was weiss ich noch wieviele.

Gruss Frank

Klappern A4

Danke füe die Antwort. Ich hab ja auch einen A4 Avant. Hast du denn alle machen lassen?

Hi,

zwei Stück musten gemacht werden, bis das Klappern
weg war.

Gruss

wenn die werkstatt an der forderachse sicherheitstechnisch nichts findet müst alles im groben und ganzen passen (verschleis und materialermüdung).
ein warmer tipp säuber und schmiert doch mal alle gelenke an der forderachse mit ein anständigen fett.
das macht die werkstatt bestimmt nicht für dich da sie daran nichts verdienen!

Deine Antwort