Klappern im Armaturenbrett ich werde noch wahnsinnig
Hallo,
aus der Beifahrer Seite hört man aus dem Bereich Lüftung/Armaturenbrett (ich kann es nicht richtig lokalisieren) ein klappern, eher metallisch.
Wenn ich das Armaturenbrett hinten wo das Gitter an der Scheibe verläuft fest runterdrücke ist es weg. Ich kann es einfach reproduzieren, in dem ich das Handschuhfach öffne und auf den Deckel haue.
Komme ich da irgendwie dran ohne Scheibe ausbauen oder Armaturenbrett auszubauen? Ich will versuchen das Handschuhfach auszubauen um zu schauen ob ich hinten dran komme.
Oder hat jemand vielleicht das selbe mal gehabt? Vielleicht hat der Vorbesitzer was hinten fallen lassen...komischerweise ist es bei Temperaturen über 21 grad fast nicht mehr hörbar.
Ich bin für jede Idee Dankbar, es nervt mich mittlerweile ungemein. Nur noch mit ganz lauter Musik ist es nicht mehr zu hören.
28 Antworten
Ich hab nie Probleme wie die meisten hier...merkwürdig.....
und ist auch wirklich nichts "fremdes"??
ein Idiot hat wegen Fahrwerk Geräusche alles gewechselt. ...am Ende waren einige imbuss Schlüssel schuld...erstmal danach suchen....
Zitat:
@Portoplaya schrieb am 3. September 2017 um 16:57:43 Uhr:
Habe jetz doch die Beifahrerseite auseinander genommen. Das Geräusch kommt definitiv aus dem Bereich zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett. Habe nun das Armaturenbrett an der Stelle mit Schaumstoff unterfüttert und das Geräusch ist erstmal weg.Idealerweise müsste ich das Armaturenbrett ausbauen, aber das traue ich mich nicht.
Sollte ich die Scheibe tauschen müssen kommt man vielleicht auch dran.
Habe das gleiche gehabt und das gleiche gemacht 😉
Hallo,
ich habe ebenfalls seit mehreren Wochen ein knackendes Geräusch hinter dem Amaturrnbrett, wenn man mit dem rechten Rad Unebenheiten mitnimmt. Ich würde behaupten es kommt aus dem Bereich hinter den beiden Luftausströmern oder dem Navidisplay.
Wenn ich mit der Hand rechts neben dem Center Lautsprecher auf das Amaturenbrett drücke wird das Geräusch weniger.
Kann mir jemand das mit der Klemmfeder erklären wo die ihren Sitz hat.
Auch den Ansatz mit dem Schaumstoff zwischen Amaturrnbrett und Frontscheibe möchte ich verfolgen. Wo habt ihr den Schaumstoff genau platziert? Da ist ja auch noch so ein schmales Lüftunhsgitter an der Frontscheibe.
Vielen Dank
Guten Tag,
gibt es hier neue Erkenntnisse? Ich habe das gleiche Problem und kann durch den Ausbau vom Navi-Display oder des Handschuhfachs keine entsprechende Klemmfeder erkennen. Ich möchte auch ungern das komplette Amaturenbrett demontieren.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Hallo, es wäre echt gut wenn hier jemand einen Hinweis hätte. Die letzte Option wäre für mich, Plastikkeile zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett zu klemmen.
Das Geräusch tritt jetzt langsam wieder auf, da es kälter wird.
Schaut euch mal das auf der Fahrerseite an.
Unter dem Armaturenbrett die Verkleidung , wenn diese nicht richtig sitzt und etwas nach unten hängt , dann treten Klapper Geräusche auf die schwer zu lokalisieren sind .
Befestigt man diese wieder richtig , dann ist alles weg. Die Verkleidung rastet nicht mehr richtig nach oben ein.
Da hier auch die OBD 2 Buchse dran hängt , vermute ich wenn man den Stecker vom Tester abzieht , das hier die Verkleidung ab und an nach unten nachgibt und aus der eigentlichen Befestigung etwas entweicht .
Checkt das mal.
Wenn es klappert und man stützt es mit der Fußspitze gedrückt nach oben ab , müsste es aufhören . Wenn ja , dann ist da wohl das Problem .
Danke erstmal für den Hinweis, ich werde dies mal probieren. Bei mir hört das Klappern auf, wenn ich in der Mitte des Amaturenbrett hinten an der Frontscheibe mit dem Finger drauf drücke.
Vielen Dank, aber leider hat der Hinweis nicht zum Erfolg geführt. Bei mir kommt das leicht metallische Klappern mittig bis leicht rechts oben aus dem Armaturenbrett. Es entsteht meist nur bei Unebenheiten, die ich mit dem rechten Vorderrad treffe. Bei mir kann ich das Geräusch bis jetzt durch Drücken des Armaturenbretts leider nicht eliminieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es die bereits oft beschriebene Klammer zwischen den Lüftungskanälen oder eine Halteklammer direkt für die Fixierung des Armaturenbretts ist. Leider hatte ich bis jetzt ohne kompletten Ausbau des Armaturenbretts keinen Erfolg bei der Lokalisierung. Gibt es vielleicht noch weitere Hinweise?
Schönen Abend.
Zitat:
Vielen Dank, aber leider hat der Hinweis nicht zum Erfolg geführt. Bei mir kommt das leicht metallische Klappern mittig bis leicht rechts oben aus dem Armaturenbrett. Es entsteht meist nur bei Unebenheiten, die ich mit dem rechten Vorderrad treffe. Bei mir kann ich das Geräusch bis jetzt durch Drücken des Armaturenbretts leider nicht eliminieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es die bereits oft beschriebene Klammer zwischen den Lüftungskanälen oder eine Halteklammer direkt für die Fixierung des Armaturenbretts ist. Leider hatte ich bis jetzt ohne kompletten Ausbau des Armaturenbretts keinen Erfolg bei der Lokalisierung. Gibt es vielleicht noch weitere Hinweise?
Schönen Abend.
Genau das beschreibt mein Problem, nur das bei mir das Geräusch weg ist, wenn ich mit dem Finger vorn an der Frontscheibe auf das Armaturenbrett drücke.
Über weitere Hinweise wären wir froh.
Wie schon erwähnt, ich möchte ungern Keile zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe klemmen.
Zitat:
@Stdablju schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:08:48 Uhr:
Vielen Dank, aber leider hat der Hinweis nicht zum Erfolg geführt. Bei mir kommt das leicht metallische Klappern mittig bis leicht rechts oben aus dem Armaturenbrett. Es entsteht meist nur bei Unebenheiten, die ich mit dem rechten Vorderrad treffe. Bei mir kann ich das Geräusch bis jetzt durch Drücken des Armaturenbretts leider nicht eliminieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es die bereits oft beschriebene Klammer zwischen den Lüftungskanälen oder eine Halteklammer direkt für die Fixierung des Armaturenbretts ist. Leider hatte ich bis jetzt ohne kompletten Ausbau des Armaturenbretts keinen Erfolg bei der Lokalisierung. Gibt es vielleicht noch weitere Hinweise?Schönen Abend.
Moin, ich kenne sowas und weis, wie das nervt. Ich habe folgende Vorschläge. Bevor ich das alles zerlege, würde ich versuchen, die Quelle ausfindig zu machen. Oft ist es so, dass man quasi sieht, wo das Geräusch emittiert wird. Kleine Abschabungen am Metall, passendes Gegenstück am z. B. Kabelbaum, Schelle o. Ä. Ich würde das mal mit einem Endoskop untersuchen. Wenn das Geräusch reproduzierbar ist, hilft ein zweiter Mann/Frau, der kuckt während der Fahrer das Geräusch reproduziert.
Dann gibt es noch Stethoskope mit Metallspitze, damit kann man durch auflegen der Spitze ziemlich alles hören, was am Auto Geräusche macht, Lager, Einspritzventile etc. Dazu muss aber klar sein, wo man sucht. Geräusche übertragen sich ja auch über Entfernungen. Also bevor ich so etwas aufwendig zerlege, würde ich versuchen, die Quellen einzugrenzen.
Grüße und Glück bei der Suche.
Jens
Guten Abend und vielen Dank für all die Ratschläge. Ich habe gestern meine Reifen gewechselt und festgestellt, dass meine Werkstatt beim Wechseln der Bremsscheiben einen kräftigen Metallhaken zum Aufhängen des Bremssattels an meiner Radaufhängung vorn rechts vergessen hat. Allein durch Einlenken habe ich den Haken nicht gesehen. Ich hätte auch schwören können, dass das Geräusch aus dem Armaturenbrett kommt. Aber bei einer ersten Probefahrt mit den neuen Reifen konnte ich das Geräusch nicht mehr reproduzieren.
Wenn das Problem jetzt wirklich behoben ist, dann bin ich einerseits froh und andererseits ziemlich verärgert, dass ich nur wegen dem Fehler der Werkstatt so viel Zeit investiert habe.
Einen schönen Start ins Wochenende.
Hallo,
durch Recherche im Netz weiß ich wo das klappern herkommt. Ich bin mir zu 100 Prozent sicher dass es eine Luftführung rechts neben der Centerbox ist. S.Bild.
Diese Luftführung ist mit Plasteklammern an eine Plastebox befestigt. Diese beiden Teile reiben aneinander und erzeugen das Knacken.
Nun ist die Frage, ob es ausreicht den Monitor auszubauen, um an diese besagten Plastikteile zu kommen.
Hat hier jemand so etwas gemacht?
Vielen Dank
Zitat:
@striesenjunge schrieb am 26. Januar 2022 um 17:35:12 Uhr:
Hallo,durch Recherche im Netz weiß ich wo das klappern herkommt. Ich bin mir zu 100 Prozent sicher dass es eine Luftführung rechts neben der Centerbox ist. S.Bild.
Diese Luftführung ist mit Plasteklammern an eine Plastebox befestigt. Diese beiden Teile reiben aneinander und erzeugen das Knacken.
Nun ist die Frage, ob es ausreicht den Monitor auszubauen, um an diese besagten Plastikteile zu kommen.
Hat hier jemand so etwas gemacht?Vielen Dank
hi,
wie siehts aus hast du da was dran gemacht?
lg
Hallo,
nein leider noch nicht. Das Klappern/Knacken wird immer schlimmer. Ich habe noch keine richtige Zeit gefunden, daran etwas zu ändern.
Das müsste man jetzt noch machen, solange es unter 10 Grad Celsius ist, weil danach ist das Klappern von alleine weg. Quasi im Frühjahr hat sich das Thema bis Herbst von alleine erledigt ;-)