- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Klappern hinten Rechts
Klappern hinten Rechts
Hallo,
nicht nur das Problem mit der MFA sondern auch ein Klappern hinten rechts stört mich ein wenig.
Da in dem Bereich ja auch kein Staufach mit irgend welchen Sachen sich befindet, vermute ich fast das es sich hierbei um Geräusche der Laderaumabdeckung handelt. Das Geräusch tritt auf bei offener als auch geschlossener Abdeckung.
Hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt?
Bei meinem Renault Scenic hatte ich auch des öffteren solche Geräusche. Es waren die Stoßdämpfer, was ich nun nicht hoffe, bei einem Auto was eine Woche alt ist.
Wenn alles nichts bringt muss ich doch zum Freundlichem.
Danke vorab.
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
du glücklicher, bei mir ist es genau das gegenteil. sommer ist (fast) ruhe und im winter knarzt der kalte kunstoff nur so vor sich hin.
Naja, die Verbesserung bei mir kommt nur von der besseren Dämpfung der 16-Zöller WR. Am schlimmsten war es natürlich im Herbst mit der Kombi "Kälte" + "18-Zöller".
PS: Das Rollo kann man auch "beruhigen", wenn man die hinteren Sitzlehnen stärker nach hinten neigt, so dass sie fest gegen das Rollo drücken. Vermindert auch das Vibrieren des mittleren Sitzes.
Ähnliche Themen
24 Antworten
also ich habe gestern im kofferraum gesessen und meine frau ist gefahren.
das knarzen kam nicht wie von mir gedacht von dem ladefach im kofferraum sondern von der abdeckung der heckklappe
wenn einer nen tipp hat was da an dieser klappe so knarzen könnte immer her damit. evtl. hatte ja einer das gleiche problem mit der klappe.
Hallo,
habe zu spät diesen Beitrag gelesen und deshalb einen neuen geschrieben.
Also bei meinem 10 Wochen alten Wagen klappert es auch. Er geht jetzt zum 3 mal in die Werkstatt und nichts wird besser. Langsam werden wir echt sauer!
Wir haben auch bereits alles aus diesem Auto ausgeräumt, die Anschnallgurte sind es auch nicht ( das ist ein anderes klappern) die Kofferraumabdeckung ist es auch nicht-wurde ebenfalls von uns ausgebaut.
Es rappelt hinten bei jedem Gulli!
Gruß Maja
Hallo,
schon mal an die ganze Heckklappe gedacht ? War bei meinem auch so, alles leer geräumt, ohne Erfolg, dann habe ich mich in den Kofferraum gesetzt und meine Frau ist gefahren, ich habe die Heckklappe rangezogen und Ruhe war ! Dann ab in die Werkstatt und die Gummianschläge nachstellen lassen ! Kann man aber auch selber machen, Imbusschlüssel in den Puffer von HK stecken, Schraube lösen und Gummi " Poller" raus ziehen.
Gruß RBM
Hallo RBM,
ja angeblich haben sie in der Werkstatt ja jedes Mal etwas an der Heckklappe neu eingestellt, aber es kommt ja immer nach ein paar Tagen wieder.
Gruß Maja
Hi,
bei mir kam das Klappern auch von einem schlecht/nicht richtig befestigten Stecker, bzw. Kabelbaum in der Heckklappe.
Hat mein :-) rausgefunden und beseitigt.
Leider bin ich aber vor 5 Tagen etwas schwungvoll über eine Bodenwelle gefahren - seitdem ist das Geräusch wieder da . Zwar nicht gaz so laut/intensiv wie vorher, aber dennoch werde ich wohl meinem :-) erneut einen Besuch abstatten müssen.
Gruß
MartinN
Habe heute eine Klapperquelle bei meinem Touri gefunden: An jeder Unebenheit der Fahrbahn kam das Geräusch von hinten, laut und nervig (Wagen ist gerade mal 7 Wochen alt). War bei der Auslieferung nicht da. Ich hab alles abgesucht, den Wagenheber und das Werkzeug rausgenommen - und es war die Abeckung des Kofferraumes (Rollo). Die Halterung - bei mir war es rechts - klapperte fürchterlich. Ich hatte das Teil zum Test rausgenommen und das Geräusch war weg. Jetzt wieder eingebaut, ein paar Mal gerüttelt; bisher geräuschlos. Mal sehen, ob es dabei bleibt. Der Touri läuft jetzt prima.
Hallo,
ja an das Rollo hatten wir auch schon gedacht, aber das ist es leider bei uns auch nicht.Wir haben es auch ausgebaut und es rappelt trotzdem.
Danke für den Tip.
Gruß Maja
so, ich habe bei mir das klappern der kofferraumklappe beseitugen können.
habe einfach mal diese 2 distanzteile ein wenig verstellt, sodas die klappe etwas strammer zu geht und schon war ruhe im auto. jede seite habe ich um ca 7-8mm nach außen verstellt.
bei meiner darauf folgenden probefahrt konnte ich kein knarzen und klappern aus dem heck mehr vernehmen.
dafür hört man es nu in anderen ecken leicht knarzen
also, schönes auto ist der touri ja, aber eine rappelkiste hoch³
selbst unser kleiner twingo, der wirklich nur hartes kunstoff verbaut hat klappert und knarzt nicht so
Zitat:
Original geschrieben von Maja9497
Hallo RBM,
ja angeblich haben sie in der Werkstatt ja jedes Mal etwas an der Heckklappe neu eingestellt, aber es kommt ja immer nach ein paar Tagen wieder.
Gruß Maja
Hallo Maja! Das sagt nichts. Bei uns war der Abstand so groß, daß letztendlich nur ein verstellen des Schlosses was brachte. Die Verstellung der Anschlaggummis war zu wenig. Jetzt ist Ruhe, aber man muß die Klappe halt kräftiger schließen.
Auch die hinteren Gurte sind manchmal ein Ärgernis, nämlich wenn sie verdreht werden, und die Tür geschlossen wird. Dann schlägt die Schnalle ans Plastik der Tür.
LG charles164
Zitat:
Original geschrieben von anton43
Hallo Leute, bei meinem Touran (5 Tage alt) war es die Heckklappe. Heute habe ich die Gummipuffer nachgestellt und das klappern war weg. Einfach den Puffer mit einem Innensechskant lösen und 1 bis 2 Rasten herausziehen. Das war schon alles. Gruß Toni!
Touran 2.0 TDI, 4/2013 11000km
Kann ich bestätigen. Provisorisches Umwickeln der Dämpfer mit Stofffetzen hat erst mal geholfen. Das überaus nervige Klappern ist komplett weg. Werde es richten durch Nachstellen der Dämpfer oder evtl. durch Aufkleben eines dünnen Filzes auf das Gegenlager an der Karosserie.
Habe das Fahren ohne Klappern sehr genossen, Gruß Michael