Klappern der HA seit H&R 35mm eingebaut ist
Hey Leute...vielleicht hat jemand einen Tip oder das problem schonmal gehabt das durch jede kleine Unebenheit die Hinterachse übelst klappert.
Das Problem ist erst aufgetreten seid ich das H&R Fahrwerk drin habe. Ich bilde mir ein das durch die übereinanderliegenden Windungen dieses Geräusch zu stande kommt.
Meine Frage an euch...bei welchem Fahrwerk das maximal 35mm tiefer sein soll ist die Feder der HA nicht so? Habt ihr nen Tip was man da kaufen kann???
Ich dachte an Weitec nur hat niemand irgendwo ein Bild der hinteren Feder für mich...leider..
Tipps und Anregungen bitte..
29 Antworten
naja,H&R ist schon marke,ich würde mal versuchen das zu reklamieren.
Au jeden. Das ist doch nicht normal. Das ist peinlich und gehört nicht ins Internet😉
Hoffentlich hast du noch ne Rechnung??
Sicher das es durch die feder kommt? würde den wagen mal aufbocken und mit nem Wagenheber die Ha anheben, dabei dann nen blatt papier legen. sollte ja dann im eingefederten zustand bewegbar sein das blatt.
Ich bin mir sicher, dass das klappern nicht duch rch die Windungen entstehen kann.
@sidt wo willst du Papier hin tun?? zwischen die Windungen ? und dann?
Ähnliche Themen
... weist er nach, dass die Windungen nicht aufeinander liegen, ergo nicht klappern können.
Achso, aber selbst wenn die windungen aufeinander liegen klappern die doch nicht. Bei einem Gewindefahrwerk vorne, liegen von der kleinen Feder doch alles Windungen aufeinander. Diese Funktion wird auch ander HA benötigt.
wenn die windungen aber immer wieder gegeneinander gedrückt werden und das schnell dann klappert es. Kann mir das aber auch nicht vorstellen das es daran liegt. Beim Astra f kommen die windungen auch gegen einander und es klappert nicht.
Zitat:
wenn die windungen aber immer wieder gegeneinander gedrückt werden und das schnell dann klappert es.
Die bewegen sich ziemlich lahm und legen sich dann an. Da würden Ventilfedern mehr klappern. Da bewegen sich die Windungen mehr als doppelt so schnell aufeinander zu.
Bei meinem altem gewinde hab ich das hinten definitiv bei sehr starken bodenwellen und beladenen Auto öfter gehabt. das da keine Geräusche kommen stimmt so nicht.
Son Fahrwerk schlägt halt nicht lautlos durch.
Zeimlich krass wäre es wenn die Dämpfer so kaputt sind, dass sie Ihrer Funnktion nicht mehr nach kommen. Dann könnte es passieren, das sich die Feder mit samt ihren Windungen aufschwingt. Müsste man mal filmen oder bei youtube suchen.
So, hey Leute ich hab letztens die Federn gewechselt, Dämpfer drin gelassen. Hab jetzt Vogtland drin die sehen hinten schöner aus...
Problem ist nur das klappern ist das gleiche wie vorher...somit sinnlose Investition gewesen...eigentlich kann es jetzt nur noch die HA sein oder die Dämpfer...Achse hat kein Spiel also bleibt nur der Dämpfer was mir völlig unlogisch ist da da auch nix Spiel hat...Naja..wird wohl so bleiben müssen...Schnauze voll!!
Evtl. sind die oberen Stoßdämpferlagergummis durch oder haben das falsche Maß, führt dann auch zu Geklapper. Hab mir aus Neuteilen vom FOH was gebaut, weil die alten auch schon etwas stärker ausgenudelt waren und die mitgelieferten Befestigungsteile der neuen Dämpfer nicht ideal passten (klapperte). Dämpferlagergummis + Hülse + Teller haben für beide Seiten glaub irgendwas um 20€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Roronoa
Hast du auch andere Dämpfer eingebaut oder nur Federn?
Hatte bei mir das Problem, dass die mitgelieferten Gummis für den Dom zu klein und zu hart waren.
Das hat auch wie Sau geklappert bei minimalsten Fahrbahnunebenheiten. Hab die originalen Gummis eingebaut und schon war wieder Ruhe🙂
Hab ich ja damals schon geschrieben😮
Wenn nirgendwo etwas Spiel hat oder abfallen kann bleibt es jetzt einfach. Ende. MUgge lauter drehen 🙂😛
🙄
Originale Gummis+Unterlegscheiben+Hülsen rein und schon is Ruhe, max. 5min Arbeit pro Seite.