Klappern Bremse hinten links
Hallo,
an meinem Signum "klapperte" es hinten rechts. Bin danach zum FOH gefahren, der hat die Bremse hinten als Ursache diagnosiziert und zerlegt, gereinigt und eine "Klebeplatte" zwischen Belagträger und Sattel geklebt, dies sei beim Einbau der Belege vom Vorbesitzer nicht gemacht worden.
Nun klappern die Belege nach 2000km wieder genauso. Werd das reklamieren.
Aber in der Bucht gibt es Belege mit "Anti-Quietsch-Blech".
Vlt. sind die falschen Belege drin? hat da jemand Erfahrung mit?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s3bb3l
Ich hatte das gleiche problem damals bei meinem Vectra nachdem die Bremsen hinten gewechselt wurden.
Bei mir war es dann die Halteklammer. Diese war zwar neu, hatte aber einen Fehler. Es wurde dann nochmals eine neue bestellt und danach hatte ich ruhe. Ist das Klappern weg, wenn du ganz leicht auf die Bremse gehst? Mir wurde damals schon erklärt, dass die Klammer jedes mal mit gewechselt werden sollte
Yes, das Klappern ist weg, wenn ich ganz leicht auf die Bremse drücke. Die Halteklammer wurde beim letzten Versuch erneuert.
Könnte es am Sattel liegen?
Joa bei mir war es genau so... so bald ich nur minimal auf die Bremse bin wars weg.
Neue Beläge wie gesagt...
Also bei mir war es damals die Klammer....
Die habe ich dann neu drauf gemacht, dann hatte ich ruhe. Das problem ist, dass diese sich bei der Montage gern verziehen. Deswegen muss da genau drauf geachtet werden, das diese nicht gezogen werden.
Hmh also bei mir ist es der Fall das ich die Klammer mit einer Zange da rein fizzeln muss und dann mit dem einem Hammer o.ä etwas festklopfen. Sonst sitzt die zu lasch.
Ähnliche Themen
und da liegt der fehler... hole dir nochmal eine neue klammer, aber dann ohne Hammer rein. Die haben eine gewisse spannung, welche du mit dem Hammer definitiv nimmst...
Bei mir klappert aber nichts. 😉
dann hast glück gehabt, bei mir war es damals der fehler
Ne ich hab da jetzt auch nicht fest drauf gehauen... im Prinzip mach ich das mit dem Schraubendreher... nur sind die eben schwer reinzubekommen da sie eben gespannt sind... ich klopf sie da eben in das Loch rein aber nicht so das sie defromiert werden. 🙂