Klappern beseitigen.

Opel Kadett E

Mein Kadett klappert! ...und wie! Wenn ich über ein Schlagloch fahre, klingt es so also würde ein Haus zusammenfallen!

Langsam regts mich auf darum will ich etwas unternehmen. Die Frage ist nur was bringt mehr? Soll ich alles mit Filz und Stoff (Kanten usw.) verkleiden oder in den Amaturen Dämmstoffe verlegen? Wenn ja, mit was soll ich abdämmen? Ich will keinen Schimmel im Auto. Was würdet Ihr tun?!

23 Antworten

Also bei mir klappert hin und wieder die Ablage über dem Handschuhfach. Aber so lange wie Furby1234 werde ich mich nicht dransetzen, obwohl ich den Wagen auch gerne so hätte.

Mich wunderts aber, dass hier manche sagen bei Ihnen klappert nichts. Fahrt ihr wirklich Kadett? 🙂

das "Entklappern" hat bei mir insgesamt nicht so lange gedauert. Vielleicht zusammengerechnet 1-2 Tage. Wenn man weiß, wie man das Armaturenbrett zerlegt und wieder zusammenschraubt, dann geht das ruckzuck. Außerdem kann man das ja Schritt für Schritt machen, dann bleibt der Wagen ja fahrbereit. Was bei mir so lange gedauert hat, waren die ganzen Entrostungsarbeiten. Die ganzen Mittelchen müssen ja auch erstmal wirken und dann trocknen, achja und nicht zu vergessen das ganze Schleifen. Außerdem hatte ich ihn für die ganze Elektrik die ich gemacht habe entkernt. Dann ist der Wagen natürlich nicht mehr fahrbereit. Das Entklappern hat mich auch nicht sonderlich viel gekostet.
Schrauben, etc aus dem Baumarkt 10 Euro, Moosgummi von eBay für 15 Euro und Kühlschrankmagnetklebeband für 12 Euro. Mehr habe ich für's Entklappern nicht verwendet. Das Dämmen war teurer.

das klappern hält sich bei mir in grenzen doch das handschufach fält öfter mal auf hatte ich aber schon in meinen da vor auch gehabt .
seit dem ich ein fahrwerk drin hab ist es einwenig schlimmer geworden mit klappern 🙂
gehört aber dazu .
Alle die bei mir mit fahren denken Bei 210 das wir gleich die schallmauer dürch brechen so ein spass hat man nur im kadett 🙂
im bmw oder audi bei 200 denkt man man fährt 100
darum gebe ich mein cabrio nicht mehr her weil man ein ungefiltertes fahren hat und so tief sitzt einfach nur geiel.
und leistung ist auch genug vorhanden 🙂
mfg flash

Ähnliche Themen

...

Wie wär's mit Umbau auf Astra F Armaturenbrett? Da hatte ich noch nie probleme mit klappern.

ich find das astra f amaturenbrett nicht schön dann doch lieber astra g hab ich auch schon im kadett e gesehen.
mfg flash

...

Ich kenn keinen dem das Armaturenbrett vom Kadett besser gefällt als das vom astra f, du bist der erste von dem ich das lese! Aber jeder wie er meint!

ich steh mehr auf eckig das astra f amaturenbrett ist mir zu rund .
geschmäcker sind ja zum glück unterschiedlich 🙂
sonnst hätten ja alle das selbe.

mfg flash

Das Kadett Amaturenbrett ist geil...und wenn ich jemals n andres Auto fahrn würd, würd ich mir da die Kaddi-Innerein reinmachen!
ein sehr aufdringliches klappern das beim rückwärtsfahrn und allgemein beim anfahrn, oder unebener Fahrbahn, auftritt ist:
Der Bügel wo die Klappe vom Handschufach einrastet ist mit ner Schraube die nach oben aus dem Gehäuse des Handschuhfachs ragt befestigt...und dises schraube Kracht und tut ganz gewltig an der Unterseite des darüberliegenden Ablagefachs...
Das Ablage fach mal rausbaun - da sieht man auch deutliche Kratzspuren - man kann die Schraube rausdrehn und so knappe 2mm kürzen - oder (auch falls das kürzen nicht reicht) am besten auf der ganzen Unterseite des fachs ne Daämmatte, oder dichten Schaumstoff, kleben - das is so recht einfach behoben und macht echt ne Menge aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen