Klappern und Scheppern >:(

Opel Kadett E

huhu,
irgendwie ist es mir nie sooo richtig aufgefallen, doch in letzter zeit nervt es schon gewaltig.
wenn ich musik mal ein bissl lauter als leise mache fängt mein kaddy an lustrig mitzuspielen 😉 dies endet dann darin, dass ich völlig neue stücke bewundern darf.
fleissig übt sich mein kleiner an instrumenten wie etwa dem nummernschild, den lufteinlässen hinten oder dem kofferraumschloss.
nun, wie habt ihr ihn ruhig gekriegt?
was tu ich am besten, damit er die lust zu musizieren verliert?

gruss und dank,
pharas

14 Antworten

nummernschild:
auf keinen fall so nen plastikrahmen, das ist selbstmord. etwas längere schrauben, und als abstandshalter so gummi füße für möbel rein machen, so ca 1cm dick. dann vibriert es nicht mehr so stark, und es schlägt nichtmehr an die kofferaumklappe.

lufteinlässe:
die hab ich bei mir mit silikon eingeklebt, in die stec k-hülsen jeweils nen topfen, und rundrum einen rand. evtl. auf die fläche noch n paar spuren. ist ziemlich endgültig, weil die ohne gewalt nimmer abgehen, dafür ist ruhe.

am kofferaumschloss:
hab ich auch ewig rum probiert, bei mir es der zylinder der in sich gerappelt hat, einfache konsequenz war -> weg mim schloss.

was bei mehr druck auch noch übel wird ist das dach, aber da hilft dann nur noch bitum....

dach ist bei mir nciht sooo das problem, macht zwar auch mit im orchester, ist aber im vergleich zum nummernschild oder den lufteinlässen zu vernachlässigen...
hast du denn durch das nummernschild durchgebohrt?
wenn ja, was ist nu mit der plakette???

jopp da hab ich durchgebohrt an dem tag als ichs auto zugelassen hab und fahren wollte und keine Rahmen da hatte 🙂
du kannst das nummern schild auch mit nem bissl silikon in den rahmen rein kleben, solangs nicht scheppert. aber rahmen ab is die einfachere lösung.

Zitat:

was ist nu mit der plakette???

was soll mit der plakette sein? durch die hab ich nich durchgebohrt....

oder meinst du ob die dann erlischt? -nene, du solltest zwar offiziell weiße oder schwarze schrauben nehmen, je nachdem wo du bohrst, aber das interessiert eigentlich niemanden.

Damals beim GSi hatte ich nen Nummernschild-Rahmen dran, da ich die Schilder nicht bohren wollte... hatte dann nur zwischen Rahmen und Schild und zwischen Rahmen und Heckklappe je einen Streifen Schaumstoff geklemmt... da hat dann auch nix mehr geklappert.
beim jetzigen Kadetten hab ich beim Schildermacher auf den mm genau die Löcher gestanzt und hab dann die Schilder so angeschraubt. Hab dann in der Mitte und an den Seiten das Nummernschild etwas von der Heckklappe weg gebogen und nu klappert da auch nix mehr.
Die Lufteinlass-Dreiecke sind wirklich am sinnvollsten mit Silikon zu befestigen... ist auch gleichzeitig eine gute Diebstahl-Sicherung... weil bei uns in der Gegend haben die damals gerne vom GSi die Lufteinlass-Dreiecke geklaut... und bei meinem letzten GSi sind mir diese Dreiecke immer auf der Autobahn abgeflogen, wenn ich mit über 200 unterwegs war und dann ein leichter Hucker kam... mit Silikon fest hauen und dann fliegen se auch bei 300 nicht mehr ab 😁

Gruß Music.

Ähnliche Themen

naja...
aktuell würde, falls ich durchbohre, die plakette durchbohrt werden... dies ist auc der grund, weshalb ichs bisher nicht tat.
und mit schaumstoff hab ichs auch versucht. hat nicht geholfen. das problem ist, dass diese blöde plastikhalterung sich mitwölbt. hab sie auch auf ein 2mm brett verschraubt, ohne erfolg. diese wölbt sich mit.

meint ihr ein schildermacher könnte mir ne professionelle lösung günstig anbieten?

wie krieg ich die lufteinlässe (trotz sillikon) wieder ab wenn ichs will? soll der sillikon direkt auf die karosserie? hab da nie druntergeschaut!

hihi, ich bin nicht alleine 🙂
schön zu wissen...

???
die löcher am Heck sind doch von werk, müssten also bei dir genau so sein wie bei mir....was hastn du fürn kennzeichen, dass du da die plakette erwischst...?
wenn du die plakette n bissl am rand mitnimmst oder macht des auch nix, hauptsache sie is fest, lesbar und gültig.
Und wieso wölbt dich das nummernschild mit...mit was denn? die klappe is doch flach?

Oder meinst du die ganze zeit das vordere schild? -da kannste ja einfach neue löcher in die Stoße bohrn....

Mich würde mal interessieren, wie MUSIC seine Dreiecke bei 300 getestet hat!
Kadett von der NIMITZ losgeschossen? 😁

Es gibt ein ganz einfaches Mittel gegen Geklapper bei Musik: MEHR MUSIK!

"Da klappert was!" SCHRRAUUB "Da klappert nix, oder hörst Du noch was?" 😁

ich meine meine heckklappe. da würden die schrauben genau durchs nummernschild gehen.
und das belch wird durch den druck einfach ein wenig gewölbt. mit halterung...

ja, durchs nummernschild sollten die schrauben auch gehen, sonst fällts ja runter 🙂

aber irgendwie steh ich gad voll auf dem schlauc, wo sich da durch welchen druck das schild biegen soll?

an der heckklappe sind zwei löcher, in denen sind so plastik klips drin, die für nen abstand von wenigsen mm zwischen schild und Klappe sorgen. die löcher überträgst du auf das nummernschild, wenn du ein normales deutsches schild has XX:XX-XXXX sollte das linke irgendwo in die Buchstaben des Landkreises rein gehen.
Wenn du mit dm loch n bissl was vom rand der plakette mitnimmst juckt das niemanden, sollte das loch doch mitten auf die plakette fallen, kannste das schild n bissl hoch/runter, oder links/rechts versetzen, das sind ja nur wenige millimeter, das fällt nicht wirklich auf.

und wenn man eben absolut keine löcher im schild haben will, was ich ja auch verstehen kann, muss man eben mit silikon, oder dünnem schaumstoff/Fließ den rahmen ruhig stellen.

hmm...
also ich meinte die löcher würden durch die plakette durchgehen 🙂
ma schauen ob ichs nicht doch irgendwie mit schaumstoff hinbekomme.

kann mir jemand sagen was genau? ich geh des dann im baumarkt besorgen und wehe euch wenns immernoch scheppert!
😉

also zum unters nummernschild klemmen wie gesagt so gummi schrank-füße, aus relativ weichem gummi.
oder moosgummi, das bringt net ganz so viel.

Zitat:

und wehe euch wenns immernoch scheppert!

was dann?? -rappelts dann im karton? *ggg*

...oder 1 cm starkes Styropor hinters Nummernschild geklebt (mit doppelseitigem Klebeband) und dann festgeschraubt!

Wenns dann noch klappert, muss es Dein Schutzengel sein, der nicht mehr mit kommt! 😁 😁

ach der engel is das....dann kann ich ja endlich aufhörn zu suchen wo das gerumpel in meinem rechten federbei herkommt.

ich versuchs mit styropor.
einfach zwischen rahmen und karosserie klemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen