Klappern aus dem Kofferraum - wie beheben?

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute,

ich stelle fest, dass mein Auto einfach keine Ruhe geben will. Die Heckklappe ist nicht mehr ganz fest im Schloß verankert und die "Klapper-Dämpfer" (also die Gummis rechts und links unten) scheinen ausgeleiert oder so, sodass die Klappe beweglich ist und vor allem bei schlechter Straße lärm verursacht.

Gibts da, außer Filzklebepads, andere Abhilfe? Kann man irgendwelche Teile erneuern, sodass es KEIN Spiel mehr gibt zwischen Klappe und Karosserie? Was tut ihr gegen klappernde Inneneinrichtung?

Danke für Tipps/Vorschläge,

Jacky

Beste Antwort im Thema

Reicht doch wenn ich es habe.
Gib dein Prob an und ich stell die betreffende Seite ein

29 weitere Antworten
29 Antworten

ah... das muss ich mal checken. Sooo dicht habe ich das dann doch nicht gemacht. Habe zwar das Filzklebeband großflächig an alle möglichen Stellen wo es klappern könnte verklebt, aber die Luft sollte da dann doch schon noch durchgehen. Wenn der Gummilappen auf der rechten Seite ist, dann gibts den da vermutlich nicht mehr. Mein Gastankanschluss ist im rechten Stoßfänger angebracht. Und dort klafft innen eh ein relativ großes Loch. Aber wie gesagt... ich geh das mal checken.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Hab grad noch ne Anleitung dazu gefunden

(schneller gings nicht) 😁

@eigen2: Vllt. kannst Du mal die Anleitung zum Einstellen des Schließbügels hier kurz ablichten?

Habe bei mir auch das Problem das die Klappe ein wenig Nachdruck braucht, aber nicht immer.
Viel geholfen hat bei mir das Nachziehen der Schrauben für das Schloß im Deckel, in Verbindung mit Schraubensicherung, um das zukünftig zu Vermeiden.

Kann man die Schließbügel einfach ersetzen? Bei mir löst sich die Plastummantelung um den Bügel auf.

Diese Geschichte mit dem Schloss justieren ist auch ne Geduldssache. 1mm verscheiben ist sehr ( ! ) viel.
Bei #1 schließt die Klappe hinten wie ne normale Tür. Nur minimal Schwung geben - wupp. Zu.
#2 tut sich da wesentlich schwerer, muss ich auch inbedingt noch mal dabei.

Na auf jeden Fall beruhigt es mich, daß ich nicht der einzige bin. 😛

Ähnliche Themen

Folgende Seiten habe ich gefunden

Heckklappe-001
Heckklappe-002
Heckklappe-003
+1

Noch was gefunden, falls die Klappe zu schwer zu öffnen ist:

Heckklappe-oeffnet-schwer

So. Ja, 1mm ist seeeehr viel. Ich hab mich vorhin dann doch mal dran gemacht.

Vorgehensweise:
1. Laderaumboden herausnehmen.
2. Beide Schrauben der Bügelplatte (Torx T-40) lösen.
3. Bügelplatte verschieben.
4. Beide Schrauben fest ziehen.
6. Prüfen ob Heckklappe schließt.
7. Wenn nein oder nicht zufriedenstellend wieder bei Punkt 2 beginnen.
8. Probefahrt um den Block. Schlechter Fahrbahnbelag bevorzugt.
9. Wenn Heckklappe klappert, wieder bei Punkt 2 beginnen.
10. Freuen
11. Laderaumboden wieder einlegen.
12. Fahrzeug wieder mit dem Zeug beladen, was man vorher herausgenommen hat und wundern, daß es so viel ist. Kurz drüber nachdenken, ob man das Zeug wirklich braucht. Zu dem Schluss kommen, daß man ca. 90% des Zeugs nicht braucht. Trotzdem die 90% auch wieder einladen. Man fährt ja schließlich keinen Kleinwagen.

Ich bin so 5-6 mal um den Block gefahren bevor ich mich freuen durfte. Ja, man braucht Geduld.

Danke eigen2 für die Dokumentation. Ich hab auch mal ein Bildchen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Diese Geschichte mit dem Schloss justieren ist auch ne Geduldssache. 1mm verscheiben ist sehr ( ! ) viel.
Bei #1 schließt die Klappe hinten wie ne normale Tür. Nur minimal Schwung geben - wupp. Zu.
#2 tut sich da wesentlich schwerer, muss ich auch inbedingt noch mal dabei.

Punkt 12 kommt mir auch so seltsam bekannt vor ...... 🙄

Ich rolle das Thema jetzt nochmal neu auf 🙂
Mein Problem geht nämlich noch etwas weiter:
Schon beim Kauf ist mir aufgefallen, dass die Heckklappe schlecht schließt und ich auch 5-6 kräftige Anläufe brauche, bis sie "zu" ist. Die Gänsefüßchen deshalb, weil ich den Eindruck habe, dass sie auch dann nicht richtig geschlossen ist, was mir das kleine Warnlämpchen im Kombigerät auch hin und wieder bestätigt. Manchmal gehts, manchmal nicht... Einen Teil des Klapperns habe ich mit neuen Clips für die Innenverkleidung behoben, aber von Klapperfreiheit bin ich noch weit entfernt 🙁
Die Heckklappe ist auch nicht richtig zentriert. Das Spaltmaß zu den Heckleuchten ist unterschiedlich. Nachdem der Wagen (wegen etwas Anderem) in der Werkstatt war, wurde mir bestätigt, dass der Wagen unfallfrei zu sein scheint und ich diesen Grund schonmal ausschließe.
Hat denn jemand hier ein paar Tips, wie ich die Klappe justieren kann? Für den Teil mit dem Schloss bin ich hier ja schon fündig geworden, nur hilft mir das erst, wenn die Klappe gerade ist.
Vielen Dank schonmal!

Hank

...und auch hier eine Frage, da ich gerade an der Heckklappe war: Wenn ich die V70(I)-Klappe von oben, in der geöffneten Position über den Totpunkt bringe, sie also nur durch Eigengewicht zufallen lasse, ohne Schwung mizugeben, und sie dann ins Schloß fällt und zu ist, ist das dann ok? Oder muss sie auch von weiter unten losgelassen ohne Schwung ins Schloß fallen? Bei vieviel Grad ungefähr? Wie ist das bei euch?

Erstmal dachte ich, dein Eintrag wäre nicht ernst gemeint... Es klang wie: "Meine Heckklappe schließt optimal, ist das schlimm?" Allerdings sehe ich jetzt, was du meinst 🙂
Also ich bin kein Heckklappenfachmann (wie man etwas weiter Oben lesen kann), allerdings bin ich mit 850 und V70 groß geworden und erinnere mich daher noch gut an funktionierende Heckklappen... Besonders leichtgängig waren die nicht. Wenn die Heckklappe, aus der von dir beschriebenen Position, ins Schloss fällt und ordentlich schließt, dann ist das doch prima. Es kommt doch auch noch auf die Dämpfer und deren Zustand an... Anderer "Totpunkt" (ich nenne das auch einfach mal so) und anderer Gegendruck, somit schwer unterschiedlich. Aber wenn du Verbesserungsbedarf siehst, versuche doch mal den Anleitungen von "eigen2" zu folgen und es zu optimieren.
Es grüßt der Hank

Die Heckklappe kann man an 2 Stellen einstellen:
- Seitlich über die Schrauben die an der Durchführung der Scharniere sind
- In der Höhe über die Schrauben die die Scharniere an der Heckklappe befestigen.

Nimmt immer eine 2. Person die Heckklappe ist recht schwer

Und hier wie man das Heckschloss noch einstellt

Super, vielen Dank!
Ich werde das später mal mit zwei helfenden Händen versuchen... dürfte etwas diffizil werden.
Ich werde dann mal bescheid geben, wenn es geklappt hat, oder die Heckklappe abgefallen ist 😉

Hank

Die Heckklappe ist nicht abgefallen. Und sie klappert nicht mehr. Sie schließt auch etwas besser, allerdings immernoch sehr schwer.... ich nehme es erstmal so in Kauf.
Vielen Dank für die guten Ratschläge und die Hilfe!

Hank

Deine Antwort
Ähnliche Themen