Klappern Armaturenbrett oberhalb Lüftungsdüsen Mitte
Ich habe in meinem 206er (in dem aus 2005) Klappergeräusche mittig im Armaturenbrett in der Nähe des Warnblinkerschalters.
Die Geräusche sind am stärksten wenn das Fahrzeug (Kühlwasser) kalt ist und nicht abhängig von der Außentemperatur. Wenn ich längere Strecken fahre ist es so gut wie ganz weg.
Habe schon beidseitig vom Fußraum her an etlichen Kabelsträngen gewackelt und gezerrt, kann aber nichts finden. 😕
Hat jemand eine Idee was man machen könnte?
Gruß k.krapp
18 Antworten
So, nach ausgiebigen Tests kann ich jetzt sagen: ALLES MIST 😠 🙁
Jetzt bei den kalten Temperaturen scheppert es im Armaturenbrett, dass es einem jeden Spass am Autofahren verhagelt. Das hat auch nichts mehr mit Kleinwagen und nicht so verarbeitet wie ein Daimler zu tun. Das klingt, als wäre ein Teil richtig locker oder sogar ganz ab und es tanzt auf Plastik rum.
Habe vorhin während der Fahrt auf der vordersten Kante des Sitzes gesessen und Kopf fast unten an der Frontscheibe gehabt. (Hoffe, es mich niemand so fahren sehen)
Ich komme immer wieder auf die selbe Stelle --> Zwischen der silbernen Abdeckung über dem Bordcomputer und der Frontscheibe.
Abdeckung incl. Radio, Display vom BC, etc. war schon ab/raus. Alles kontrolliert, nachgezogen, Schaumstoff an verschiedene Stellen gesteckt, hilft alles nix, SCH....!
An den Querkanal, der zu den Defrosterdüsen der Frontscheibe geht komme ich nicht richtig ran.
😕 Wie ist das Ding befestigt? (gesteckt oder irgendwo verschraubt?) Wie kommt man am bestren da ran?
Hinter den mittleren Lüftungsdüsen sitzt so ein schwarzez Gehäuse, von da verteilen sich die Luftkanäle in verschiedene Richtungen. In dem Teil müssen ja Klappen sitzen die den Luftstrom steuern. Wie kommt man am besten an das Teil ran um zu checken ob da was lose ist? (Steuerung des Luftstroms funktioniert einwandfrei in alle Richtungen (oben, unten, vorne)). Macht auch keinen Unterschied welche Richtung man einstellt, immer das gleiche Klappern. Wo befindet sich genau der Lüfter? Wie kommt man da ran um den mal zu prüfen? Gibts noch etwas was man versuchen könnte (ausser die Kiste wieder zu verscheuern 🙄)?
Bin für jede These / Idee dankbar.
Gruß k.krapp
Ja,genau.Das Heizungsgebläse könnte es auch sein.Verzogen,Achse klemmt oder Dreck,Laub drin.Dies ist im Innenraum links oben, bei der Mittelkonsole.Mühsam an dieses Gebläse ranzukommen,wenn man es noch nie gemacht hat.Mit einer Drehbewegung kannst Du dies entriegeln.Weiss aber nicht:Uhrzeiger-oder Gegenuhrzeigersinn.
Auf den Zeichnungen im Anhang das ist doch der schwarze Kasten den man sieht wenn man die Abdeckung der Mittelkonsole entfernt, oder?
Von da müssten doch auch alle Luftkanäle abgehen und die Steuerklappen integriert sein.
Diese "Black-Box" sitzt genau unter der Stelle am Armaturenbrett wo ich die Geräusche her lokalisiere.
Was muss man machen um das ganze Teil herauszubekommen um es richtig unter die Lupe nehmen zu können? Ich habe den Eindruck, dass genau da der "Hund begraben" ist!
Gruß k.krapp
Neuester Sachstand:
Da ich mir selbst nicht mehr weiter zu helfen wusste habe ich das gute Stück (den 206er) völlig genervt vor unserem Silvesterurlaub zu meinem Bekannten in die Werke gebracht.
Er hat dann das halbe Armaturenbrett auseinander genommen und gesucht und gesucht. Lüftermotor, Umluftklappe, sämtliche Verschraubungen und was nicht noch alles. Außen noch Scheibenwischermotor, -gestänge, Kunststoffverkleidung, ...
Am Ende der ganzen Aktion und nach etlichen Proberunden hat sich dann folgendes herausgestellt:
Es kam vom Kühlwasser-Ausgleichsbehälter!!! 😰😰😰
Trotz richtiger Befestigung mit diesem schwarzen Gummi hat das Teil auf Bodenunebenheiten an der Spritzwand bzw. dem Halter geklappert. Da direkt dahinter der Zuluftschacht für den Innenraumlüfter liegt haben sich die Geräusche natürlich bestens in den Innenraum übertragen 🙁 (Mann, Mann, Mann ich fass es nicht!!!)
Erster Test dann mit einem dahinter geklemmten Lappen: Geräusch ist weg!
Er hat die Ecke jetzt mit Schaumstoff verkleidet, ist dann noch mal Probegefahren, Geräusch weg 😁
Hole Anfang der Woche das Auto wieder ab, wenns damit jetzt gebügelt ist mache ich drei Kreuze in den Kalender! 🙂
Gruß k.krapp