klappern an den rädern W204
Hallo Jungs.
Ich hab mir gestern ein neues fahrzeug zugelegt. Ein C200 CDI mit AMG ausstattung. Beim nach hause fahren von der niederlassung habe ich gemerkt, dass wenn ich über einen huppel auf der straße, Gulli, bahnschiene oder kopfsteinplaster fahre, klappert irgendetwas. Es ist ein metallgeräuch an den rädern. Das hört man eigentlich nur bei offenen fenstern und ist relativ nervig, ersrecht direkt nach dem kauf. In ein anderen forum hab ich gelesen, dass es von der feststellbremse kommt. Nachdem ich das gelesen habe bin ich wieder in mein auto gestiegen und hab es wieder ausprobiert. Wenn ich mit der feststellbremse fahre bzw. Nur 2 klicks drücke ist dieser nervige geräuch weg. Nachdem ich es wieder rausziehe ist es wieder zu hören. Was kann man dagegen machen und was für folgen würde es geben? Hat da jemand schon erfahrungen???
Danke schonmal in vorraus.
Mit freundlichen grüßen
25 Antworten
Meisst ist es ja auch nur an einer Seite. Nämlich da, wo am wenigsten Spannung drauf ist. Möglicherweise hilft es ja auch schon, dort mal eine Raste mit dem Schraubenzieher nachzustellen.
Gruß Micha
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 23. August 2015 um 09:10:30 Uhr:
Gut möglich das es durch Beladung auch weg geht. Dadurch ist die Hinterachse weiter eingefedert und die Handbremsseile minimal mehr unter Spannung. Das kann schon ausreichen, daß das Geräusch weg ist. Bei meinem hat schon eine Raste der Feststellbremse gereicht
Genau bei mir auch. Eine raste reicht aus maximal 2 aber damit zu fahren hab ich keine lust auch weil es die ganze zeit pippst und leuchtet das die handbremse gezogen ist
Hab dieses Problem mit dem Klappern. Der Freundliche konnte keinen Fehler feststellen. Hab jetzt mal versucht die Feststellbremse leicht zu drücken und das Geräusch ist Weg.
Mein Fahrzeug hab ich vor nichtmal 4 Wochen gekauft und schon das. Die wollen die Kosten nicht übernehmen da es kein Garantiefall ist. Wie war es bei euch ?
Bei wir wirde es von der Junge sterne garantie übernommen. Das waren die schlüsser der feststellbremse fie man nachjustrieren muss oder wie es bei mor war direkt austauschen. Ich würde an deiner stelle ein bisschen mehr versuchen da du das auto erst seit 4 woche hast. Bei mir kam das am gleichen tag raus wo ich mein auto gekauft hab. Ärgerlich aber wahr
Ähnliche Themen
Jup sind die Schlösser der Feststellbremse ist bekannt bei Mercedes und es gibt einen Eintrag im WIS
Hi!
Hatte meiner auch. JS wollte nicht bezahlen, da hat es die Niederlassung bezahlt, bei der ich das Auto gekauft habe. Reparatur war bei einem anderen MB-Händler.
@andi86
Die JS Garantieh wirbt mit 6Monaten oder7500Km
Wartungsfreiheit.
Ich würde das als Wartung sehen wenn das Teil klappert.
Gruß Matthias
Zitat:
@2-golden schrieb am 6. April 2016 um 20:44:52 Uhr:
@andi86
Die JS Garantieh wirbt mit 6Monaten oder7500Km
Wartungsfreiheit.
Ich würde das als Wartung sehen wenn das Teil klappert.
Gruß Matthias
War am Montag bei MB die haben mir gesagt das sie nicht haften da es ein Kosmetikschaden ist, deren Vermutung war ein loses Blech oder Stossdämpfer. Kostenpunkt 400-1500 je nach Analyse.
Im Nachhinein hab ich den Fehler selber gefunden, dank der zahlreichen Beiträge.
Gestern hab ich bei der Niederlassung angerufen bei der ich das Fahrzeug gekauft habe, und mein Problem geschildert. Hab jetzt am 18.04 einen atein mit einem Meister bekommen und dort wird dann besprochen wie es weiter abläuft. Das dumme ist die Niederlassug ist 70KM von mir entfernt ist und ich die Strecke paar mal abfahren muss bis alles abgewickelt ist. Muss sogar für den Mietwagen zahlen.
Wie soll ich das jetzt am besten schildern das es als Wartung durchgeht damit es hier vor Ort gerichtet wird. Die werden mir bestimmt mit Verschleißteil etc kommen. Wollen ja auch kosten sparen...
Vor Ort denke ich wird schwer, da der Verkäufer die andere Werkstatt beauftragen müsste.
Es sei denn die JS zahlt.
An sonsten sollte der Verkäufer nachbessern,
denn Verschleiß in 4 Wochen ist eigentlich kein
Argument.
Gruß Matthias
Meine Federn an der Feststellbremse wurden gewechselt und nachjustiert. Sind keine 3 Tage vergangenen und das gekläppere hat wieder angefangen.
Liegt es vielleicht an den 19ern AMG Felgen. Spielen die da vielleicht eine Rolle. Sind ja ohne Einzelabnahme auch nicht im Gutachten eingetragen.
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem, Und wie sollte ich weiter vorgehen?
Der MB Händler ist nicht gerade um die Ecke und jedes Mal hinfahren ist auch nicht toll. Wie gesagt besitze es jetzt paar Wochen normal müsste da die JS wirksam sein.
Zitat:
@andi86_ schrieb am 21. April 2016 um 14:29:56 Uhr:
Meine Federn an der Feststellbremse wurden gewechselt und nachjustiert. Sind keine 3 Tage vergangenen und das gekläppere hat wieder angefangen.
Liegt es vielleicht an den 19ern AMG Felgen. Spielen die da vielleicht eine Rolle. Sind ja ohne Einzelabnahme auch nicht im Gutachten eingetragen.
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem, Und wie sollte ich weiter vorgehen?
Der MB Händler ist nicht gerade um die Ecke und jedes Mal hinfahren ist auch nicht toll. Wie gesagt besitze es jetzt paar Wochen normal müsste da die JS wirksam sein.
Servus!
Die Räder sind zwar nicht unbedingt das Beste gegen das klappern, aber schuld daran sind sie auch nicht.
Das liegt normalerweise an den Spannschlössern der Handbremse.
Würde einfach nochmal anrufen und dem Freundlichen die Sachlage nochmals darlegen.