Klappern am Motor

Renault Megane I (A)

Hallo zusammen...

Mein (grad gekaufter) Megane RT 1,6 55KW , BJ 11/96, EZ 2/97 macht seit relativ kurzer Zeit immer ein leichtes ungleichmäßiges, nicht ortbares Nageln...

Kalt ist es deutlich lauter als beim warmen Motor und es tritt erst ab 2000 - 2500 U/Min bis ca. 3500 U/Min auf. Warm geht das dann auch schon bei ca. 1500 U/Min los... und das ganze ist Lastabhängig, d.h. bei der Fahrt nur wenn ich das Gas zurücknehme, aber auch wiederum nicht, wenn ich den Motor eingekuppelt ohne Gas schleppen lasse, eigentlich nur innerhalb eines bestimmten Pedalwegs... oder halt im Leerlauf bei o.a. Ummis...

Gleichzeitig habe ich gemerkt, daß irgendwas (zunächst vermutet: Keilriemen Lima, der hat aber genug Spannung) grausig kurz kreischt, wenn ich den kalten Motor anlasse, wenn das Kreischen weggeht, kommt das Nageln, könnte aber auch Zufall sein...

Die Hydrostößel können es nicht sein, weil oh wunder, der hat nämlich noch die sportlichen Ventile zum selber kurbeln...

Wie gesagt, warm ist das ganze deutlich leiser...

Weiß jemand zufällig, was das sein könnte, bevor ich den Händler den ganzen Motor zerlegen lasse und der mir den Wagen wieder zurück kaufen will............???

Danke im voraus

17 Antworten

Klackern aus dem Motor

HAllo habe genau die gleichen Probleme nur das diese bei einem anderen Wagen vorkommen E36.
Und zwar habe ich den Anschein das es etwas mit dem Öl zu tun hat, da mir ein Meister gesagt hat.
"Wenn ich einen Ölwechsel mache sollte ich das gleiche Öl benutzen (nicht von der MArke) er meinte wenn der Vorbesitzer 15W 40 gefahren ist und jetzt 5W 40 ist das für ein älteres Auto nicht gut. Bei mir ist es aber so das ich kupplung getreten lasse dann über 4500 U/min drehen und dann ist es für paar Minuten weg!! Wäre gut wenn mal jemand die richtige Antwort parat hat denn habe nicht Lust den Wagen auseinander bauen zu lassen vor allen von so einem der das sagt.
Will meinen Wagen doch was gutes tun 5W40. Was haltet Ihr davon kann er recht haben oder eher nicht??
Danke für eure Antwort

Mein Wagen ist gerade in der Werkstatt.
habe gestern mit denen Telefoniert.

Er meinte sie haben eine erneute Anfrage bei Renault gestellt, und hätten als Antwort bekommen, dass etwas ähnliches schon ab und zu mal aufgetreten ist, und dass es da mit der Wasserpumpe und den Keilriemen zu tun hatte, die auf irgendeine Art und Weise so geklackert haben.

Sollte das zu nichts führen, dann wollen sie den motor in alle einzelteile zerlegen, die hydrostößel bis ins detail durchleuchten und schauen ob es DOCH die sind. (Drei Leute haben unabhängig nun schon auf die getippt. Obwohl sie eigentlich überprüft worden sein sollten.)

Sobald ich ein ergebnis habe, meld ich mich nochmal.

Hat jetzt jemand eine Lösung für das Problem gefunden? Habe nämlich das selbe:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen