klappergeräusche
hi ihr,
mein problem ist zwar nicht neu aber geht mir immer mehr auf die nerven. aus meinem armaturenbrett kommen klappergeräusche die bei kleinsten erschütterungen ( auch bei winzigen bodenwellen oder beim gangwechsel) zu hören sind. das klappern kommt aus dem bereich des beifahrerairbags und manchmal auch auf meiner fahrerseite mit dem selben geräusch(!?).als es das erste mal aufgetreten ist, dachte ich es käme von leeren cd hüllen die in irgendeiner ablage lose rumliegen würden. jetzt werdet ihr vielleicht sagen dass es normal sei dass es vielleicht hier und da mal klappert, aber was kann da hinterm armaturenbrett so extrem locker sein dass es so klappert??und wie gesagt klappert es manchmal auch gleichzeitig mit dem selben klappern auf meiner seite, wie geht das denn?sind da irgendwelche steckverbindungen locker?kommt man da irgendwie ran um es zu überprüfen. will erstmal nicht blind dran rumschrauben. es nervt wircklich tierisch, vor allem weil man sich ständig auf das klappern konzentriert ( ist ja auch nicht zu überhören). vielleicht weiss ja jemand wie es da so aussieht unterm armaturenbrett und was der auslöser sein könnte. bitte bitte einpaar tipps
danke schonmal
mfg
14 Antworten
DITO
Hi 156!
Ich habe das Problem auch, allerdings hab mich damit abgefunden und Luftfilter, Auspuff und Anlage zusammen übertönen das schon recht gut;-)
Den folgenden Artikel hab ich auf alfa-156.com gefunden und ijn für dich mal hierher kopiert. Ich hoffe er hilft ein wenig weiter.
MfG fallen4angel
Eine ganz besondere Eigenart des 156 ist ein nervendes Geräusch im Armaturenbrett, welches allerdings erst dann auftritt, wenn es draussen kalt ist und der Wagen eine Weile gestanden ist. D.h., wenn man ein paar Meter gefahren ist verschwindet es von ganz alleine. Verursacht wird dieses Begleitgeräusch häufig durch einen Filz der im Armaturenbrett an einem Aluträger Spaß findet. Diese Problemchen ist den Werkstätten scheinbar bekannt und kann durch Zuschneiden dieses Dämmfilzes behoben werden. Der Haken an der Sache ist nur, dass dazu das Armaturenbrett erstmal raus muss. Ob dann hinterher mehr oder weniger klappert ist dann wohl eher ein Glücksspiel.
Sollte das Geräusch nicht daher rühren kann man es auch erstmal damit versuchen, überall dort wo die Kunststoffteile des Armaturenrettes aufeinander treffen mit dem Silikonspray zu wüten. Kräftig einsprühen und hoffen!
hi fallen
danke erstmal für dein post.
wär ja schön wenn das klappern nach einer weile von selbst verschwindet!:-) handelt sich also wahrscheinlich nicht um dieses dämm-teil.
es klappert und klappert und klappert. echt zum k****.
weisst du oder jemand anderes ob es ein großer akt ist das armaturenbrett abzunehmen um mal drunter zu schauen?
mfg
Hi 156,
ich fühle mit dir. Neben den von dir geschilderten Geräuschen gesellt bei mir sich in letzter Zeit zudem noch dann und wann ein leicht schepperndes Geräusch (ähnlich dem eines leise geschüttelten Ü-Eis), welches direkt aus oder hinter dem Instrumententräger zu entstammen scheint. Schon irritierend. Von daher bin ich gespannt, ob hier jemand etwas Näheres dazu sagen kann.
was für baujahre haben eure 156er denn? also bei den ersten autos war das so, wie in dem artikel beschrieben, da haben wir bei den neuwagen erstmal das armaturenbrett ausgebaut...
aber die neueren modelle haben das eigentlich nicht mehr... also unser 156 SW 2.5 V6 bj. 2001 ist total leise, nur hinten an der hinterachse polterts ein bisken, das hört man allerdings nur, wenns radio aus ist... :-)
klappern
hi meister!
klappern gehört ja leider bei vielen alfas mit dazu:-)
bist du sicher, das es nicht der direkt in der mitte des armaturenbrettes sitzende riesengroße belüftungsschlitz ist? das war bei mir der fall. schreauben rausdrehen, vorsichtig einen schreauberzeiher drunter und raushebeln(geht recht einfach. silkonspray drauf, festziehen und weg war das geräusch.
viel glück
patrick
nee, ich meine es klingelt direkt aus dem Instrumentenkasten hinterm Lenkrad, aber wie gesagt - auch nur dann und wann.
Zum Klappergeräusch von "156", das ich auch meine: Eigentlich ist es eher ein Knacken aus Richtung Beifahrer(airbag)-Seite, welches immer mit Betätigung des Gaspedals (ruhige Fahrt) oder mit Überqueren von Bodenwellen korrespondiert.
Aber ich fahre einen 156er Bj. 98, von daher muss es wohl so sein, wie AlfaAldo sagt?!
Apropos "Rumpeln" der Achse, das höre ich auch, allerdings von vorne rechts...
hi veltro
das geräusch welches sich anhört wie ein geschütteltes Ü-Ei und bei dir aus dem instrumentenkasten kommt ist genau das was ich mit der umschreibung mit den leeren cd-hüllen gemeint habe, nur ist es bei mir nicht leise wie bei dir, sondern sehr ausgeprägt. und es kommt auch direkt aus dem instrumentenkasten hinterm lenkrad. zudem wie schon gesagt dasselbe geräusch noch auf der beifahrerseite aus dem bereich beifahrer airbag. hier meldet sich das geräusch noch viel schneller zu wort als auf meiner seite.
über einbisschen klappern würde ich echt hinwegsehen, aber so ein klares und lautes scheppern, klappern (oder wie auch immer) ist echt nervtötend. vor allem für mich immer noch sowas von rätselhaft wo es herrühren kann.
@berlina 2000
das abnehmen des mittleren belüftungsschlitzes hab ich auch schon durch, obwohl ich eigentlich schon wusste dass es das nicht ist, aber einfach nur als verzweiflungsakt ausprobiert:-)
achja und bj 11/98 (156 1.6 ts)
schööön, dass ich nicht der Einzige bin, der dieses Geräusch hört und hat...
aber wirklich wissen was man machen soll weiß keiner ne... toll. also muss ich doch mal wieder zum Alfahändler und die mal fragen und mir nen Rat geben lassen..
kommt wirklich alles aus dem Berich der Beifahrerseite Höhe Airbag udn auf meiner Seite nur manchmal aber genau das Selbe Geräusch... komisch komisch alles, hab auch schon mit Silikonspray rumgesprüht, shit shit ist das
Hi Snowy,
kannst uns dann ja mal aufklären, was zu tun ist;-)
Übrigens: Habt ihr auch den Eindruck, dass die Geräusche erst unter ca. 10 Grad Außentemperatur auftreten (OK, OK, DAS kann man zurzeit schlecht überprüfen)? Oder bilde ich mir das nur ein?
@veltro
ja da hast du vollkommen recht, hat bei mir auch erst unter 10 grad angefangen dieses klappern.
gibt einiges was so im winter alles anfängt zu klappern und zu quitschen. bei meinem alten auto hat das lenkrad so ab 5 grad angefangen zu quitschen :-) war auch extrem nervig
@snowy
bitte schnell bescheid sagen wenn du neuigkeiten hast
danke
schöne feiertage euch allen
Hi,
ich kann es nicht glauben, kaum sind hier mal zwei wärmere schöne Tage, schon sind die nervigen Geräusche wie weggeblasen!
Ich weiß nicht, ob ich an akustischen Täuschungen leide, oder wie geht es euch, ist das "Ü-Ei-Klappern" bei höheren Temperaturen noch so extrem (bei 15 Grad, oder so)?
Keine Ahnung, was die Geräusche dann hervorrufen soll, ein scheppernder Kabelbaum kann´s doch dann nicht gewesen sein.
klappern
hi - ich hab einen 156 SW 2,4jtd, BJ10/2001 - ich hatte es im winter auch - IMMER wenns draussen unter -10°C hatte.
Sonst ist er leise - naja - Gott sei Dank leben wir nicht in Sibirien.
Gruss aus Österreich !
Klappern im Amaturenbrett
Habe das geräusch auch bei meinen Alfa 156 Baujahr 1998 es ist wirklich seltsam es geht nur weg wenn es extrem warm draussen ist .So nach ca .5 min fahrt ist das geräusch hinterm Amaturenbrett weg also mittlerweile macht mir das schon nichts mehr aus.Ich weiss nur eins wenn ich den Wagen damals neu gekauft hätte wäre ich nur bei Alfa gewesen und hätte reklamiert.Aber leider kann Alfa auch nichts gegen machen man müsste das direkt in Milano reklamieren vielleicht kennen die das Problem noch garnicht.