Klappenauspuff

BMW X2 F39

Hallo zusammen,

ich habe zugegebenermaßen ein für einen M35i-Besitzer sicher eher ungewöhnliches Anliegen. 😉

Mir ist der Krawall, der beim Motorstart und beim Beschleunigen entsteht, ehrlich gesagt ein wenig peinlich. Sehr peinlich sogar!

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man irgendwo in den Fahrzeugeinstellungen des X2 dafür sorgen kann, dass die Klappe generell geschlossen bleibt. Gibt es da was? Es sollte einfach, zerstörungsfrei und reversibel sein.

Oder muss ich BimmerLink bemühen und die Klappe immer manuell schließen? Das wäre mir auf Dauer ein wenig mühselig.
Rauscodieren wäre mir das Liebste. Ich habe aber weder in BimmerCode noch in Carly eine Option dafür gefunden.

18 Antworten

Den lauten Kaltstart kann man zB mit einer Motorsoftware Stage 1 deaktivieren (hat aber nichts mit der Klappe zu tun - ist die Heizfunktion für den Kat).

War mir beim M2 und beim Mini F57 JCW auch zu laut.

Hab den M2 mit MHD und den Mini mit MgFlasher auf Stage 1 gebracht und dort die Kaltstart Funktion abgeschaltet.

Beim Beschleunigen sollte die Klappe schon offen sein damit die Abgase ordentlich durch können ... Da würde ich das so lassen!

Cold Start Delete

Zitat:

@stalpet schrieb am 1. Dezember 2023 um 06:32:15 Uhr:


Den lauten Kaltstart kann man zB mit einer Motorsoftware Stage 1 deaktivieren (hat aber nichts mit der Klappe zu tun - ist die Heizfunktion für den Kat).

War mir beim M2 und beim Mini F57 JCW auch zu laut.

Hab den M2 mit MHD und den Mini mit MgFlasher auf Stage 1 gebracht und dort die Kaltstart Funktion abgeschaltet.

Beim Beschleunigen sollte die Klappe schon offen sein damit die Abgase ordentlich durch können ... Da würde ich das so lassen!

Aha, deswegen ist das erneute Starten des warmgefahrenen Motors nicht mehr so laut.

An der Motorsoftware möchte ich eigentlich nichts modifizieren.

Dann muss ich wohl mit dem peinlichen Augenblick beim Kaltstart leben. 😉

Aber trotzdem danke für die ausführliche Antwort.

Du kannst die Fahrbereitschaft einschalten, den Fahrerlebnisschalter auf "Eco" stellen und dann starten.
Umgekehrt bleibt die Klappe offen, wenn Du vor dem Starten auf "Sport" stellst.
Leider nix dauerhaftes, muss bei jedem Start durchlaufen werden.

Zitat:

@Kombi939 schrieb am 1. Dezember 2023 um 21:55:29 Uhr:


Du kannst die Fahrbereitschaft einschalten, den Fahrerlebnisschalter auf "Eco" stellen und dann starten.
Umgekehrt bleibt die Klappe offen, wenn Du vor dem Starten auf "Sport" stellst.
Leider nix dauerhaftes, muss bei jedem Start durchlaufen werden.

Vielen Dank. Das probiere ich zumindest einmal aus.

Zitat:

@Kombi939 schrieb am 1. Dezember 2023 um 21:55:29 Uhr:


Du kannst die Fahrbereitschaft einschalten, den Fahrerlebnisschalter auf "Eco" stellen und dann starten.
Umgekehrt bleibt die Klappe offen, wenn Du vor dem Starten auf "Sport" stellst.
Leider nix dauerhaftes, muss bei jedem Start durchlaufen werden.

Gestern mal ausprobiert:

Bei mir röhrt es auch, wenn ich vor Motorstart auf Eco stelle. Leider! 🙁

Weil der Kaltstart ja nichts mit den Fahrprogammen und auch nichts mit der Klappe zu tun hat ;-)

Zitat:

@stalpet schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:56:43 Uhr:


Weil der Kaltstart ja nichts mit den Fahrprogammen und auch nichts mit der Klappe zu tun hat ;-)

Da stimme ich Dir zu. Ich war dennoch für den Tipp von Kombi939 dankbar. Es hätte ja funktionieren können.

Ich komme mir immer wie ein spätpubertärer Poser vor, wenn ich den Motor starte. Es röhrt und manchmal knallt es sogar. Muss das denn sein, BMW?

Naja es ist ja ein M35i... beim Mini ist der JCW auch gewollt lauter ...

Das sowas heutzutage noch eine Zulassung bekommt...echt dinomässig!

Gibt es ja eh schon lange nicht mehr...

Ich versteh diese Rumgeheule nicht.

Früher wollte jeder Auspuffsound und Heutzutage soll man sich dafür schämen? Irgendwie entwickelt sich die Menschheit immer mehr zur Frigidität zurück. Ständig Verbote/Einschränkungen, es k... mich an!

Solange ein BMW nicht wie ein furzender Hyundai "N" klingt, ist doch alles gut.

Wenn´s dem Käufer dieses Fahrzeugs zu peinlich ist, wieso hat er es noch nicht bei der Probefahrt bemerkt, dass sein potenter Vierzylinder anders klingt als eine 100 PS Fräse und sich dagegen entschieden?

Da hilft nur verkaufen und gegen ein summendes völlig emotionsloses digitales E-FZG zu tauschen.

Besser könnte man es nicht sagen!

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 11. Dezember 2023 um 12:36:48 Uhr:


Ich versteh diese Rumgeheule nicht.

Früher wollte jeder Auspuffsound und Heutzutage soll man sich dafür schämen? Irgendwie entwickelt sich die Menschheit immer mehr zur Frigidität zurück. Ständig Verbote/Einschränkungen, es k... mich an!

Solange ein BMW nicht wie ein furzender Hyundai "N" klingt, ist doch alles gut.

Wenn´s dem Käufer dieses Fahrzeugs zu peinlich ist, wieso hat er es noch nicht bei der Probefahrt bemerkt, dass sein potenter Vierzylinder anders klingt als eine 100 PS Fräse und sich dagegen entschieden?

Da hilft nur verkaufen und gegen ein summendes völlig emotionsloses digitales E-FZG zu tauschen.

Niemand verlangt von Dir, dass Du Dich für den Auspuffsound Deines Autos schämst. Für Deinen obigen Beitrag allerdings schon. An Intoleranz wohl kaum zu überbieten.

Und meinen X2 wegen des Sounds verkaufen? Sag mal, wie lächerlich ist denn der Vorschlag?

@Deezle:
Mooment, Du hast geschrieben:

"Mir ist der Krawall, der beim Motorstart und beim Beschleunigen entsteht, ehrlich gesagt ein wenig peinlich. Sehr peinlich sogar!!

Ich stehe zu meinem Beitrag.

Um das Problem zu lösen gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Fahrzeug verkaufen, seinen und den Frieden mit den Nachbarn finden
- Zum BMW-Händler fahren und nach einer Lösung fragen

Vielleicht ist es ja einfach nur eine Einstellungssache im Motorsound-Modus des I-Drive und das was Du hörst kommt aus den Lautsprechern. Die Einstellung "Reduziert" wirkt da wahre Wunder.

Solange mein F40/M135i nicht bei jedem Schaltvorgang und bei jeder Gaswegnahme rumfurzt wie ein Pubertierender ist alles gut. Denke Dein X2 M35i klingt da ähnlich, da gleicher Motor.

Die Ansichten sind halt verschieden.
Was mir zuweilen gegen den Strich geht, ist der Klang der "Heulsusen-E-Fahrzeuge", die beim Losfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten einen "Klangteppich" produzieren und meine Ohren quälen, nur damit man sie als Fußgänger nicht überhören kann, wenn man z.B. die Straße überqueren will. Da ist mir ein Verbrenner Motor-/Auspuffklang deutlich sympatischer, da ich ihn eher als langsam oder schneller herannahendes Fahrzeug deuten kann, als ein gewollter und nicht gekonnter Sound aus Lautsprechern. Siehe/höre neuer Abarth 500e...

Deine Antwort