Klappen in Entschalldämpfer bei S-Modellen ?

Audi A4 B7/8E

Bei dem neuen RS 4 öffnen sich nach betätigen der SPORTTASTE die Klappen im Endshalldämpfer und erzeugen so einen sportlicheren Sound.

Bei meinem S4 sind auch diese Klappen verbaut, die sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Drehzahl dann wohl öffnen.

-Wer hat genaue Infos wann sich die Klappen offnen ?

-Ist es möglich die Klappen immer offen zu lassen ?

Gruß Sonic

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fatcartman


Nochwas!! Lese oben das einer der Kollegen meint das man das Gestänge leicht drücken kann.

Auf keinen Fall machen! In der Klappe ist eine dünne Gummi Membran, welche mit Unterdruck geschaltet wird. Wenn kein Unterdruck auf der Dose bzw Klappe anliegt kann sich Gummi um das Schaltgestänge legen und Klappe ist dadurch defekt und unbeweglich!

Oh, alles klar.

Also nächstes mal die Finger weg von Sachen wo man keine Ahnung hat.

Ich hoffe meine Membran hat bei dieser Aktion keinen Schaden genommen.

Kann ich das irgendwie überprüfen ????

Gruß Sonic

Man sieht es nur wenn Drehmoment erreicht wird, über den Schlauch Unterdruck erzeugt wird und ob dann die Klappe noch schaltet. Also alleine nichtmöglich. Und hinterm AUspuff zu liegen wenn vorne jemand Gas gibt ist auch nicht angenehm :-(

Dass man das leicht drücken kann meine ich auch.

Die Klappen sind im ruhezustand offen und könne zugedrückt werden.

Auch bei Standdrehzahl sind sie nicht zu, sondern offen.

Kanns also sein dass die Klappen bisschen anders sind als die bei BMW?

Also Funktionsprinzip einer Abgasklappe macht nur Sinn wenn bei ruhendem Motor und geringer Drehzahl diese zu ist.

Was für ein Sinn hat eine Klappe die sich schließt, wenn der Motor hohe Drehzahl hat und eine Menge Abgas hinten "rausfeuern" muss?

Folge wäre nur das Abgasanlage unnötig heiß wird und der Motor dadurch Schaden nehmen kann.

Ähnliche Themen

Ach, bei Audi gibt´s auch so zeugs 😉

Hier mal ein Link, insb. die Abbildung ist interessant.

http://www.eberspaecher.com/abgaspro/sdanlage/klappe.htm

Bei BMW gibt´s bei einigen Modellen auch so eine Klappe. Beim E90 kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber ich kenn es vom E46 330.

Hier hat die Klappe wie im Link beschrieben einzig und allein die Funktion der Geräuschreduzierung im Stadtbereich bzw. bei niedrigen Drehzahlen. Anderes ist mir bisher nicht bekannt.

Beim 330 ist die Klappe im Standgas ebenfalls offen und schließt erst kurz nach dem Anfahren, um dann ab einer gewissen Drehzahl wieder zu öffnen. Auch im Schubbetrieb ist die Klappe geschlossen.
Wird der Unterdruckschlauch abgezogen und luftdicht verschlossen, ist die Klappe dauerhaft geöffnet. 😁
Jedoch funktioniert dies nur bei der Unterdruck-Lösung.

Gruß

Ci-driver

@Ci-driver

Dank Dir für den super Link !!!

Gruß Sonic

Was machst du jetzt? Schlauch ab und verschliessen?

Zitat:

Original geschrieben von Sonic S4


@Ci-driver

Dank Dir für den super Link !!!

 

Bitteschön 😉

Achso, was ich noch sagen wollte: bei BMW ist bei stehendem Motor und bei laufendem im Standgas die Klappe auch geöffnet. Von daher scheint es das selbe Prinzip wie beim Audi zu sein.

Der Schlauch ist ja schnell mal abgezogen 🙂 Wenn es einem bei niedrigen Drehzahlen zu laut wird, kann man ihn ja einfach wieder draufstecken. 😉

Gruß

Ci-driver

Einfach abziehen?

Da sind so kleine Schellen drauf. Wie krieg ich die Dinger auf?

Achso, da hat das Audi nochmal gesichert 😉
Da wird vermutlich irgendwo an der Schelle eine Schraube sein? Hmm, komisch.

Bei mir war der transparente Schlauch nur auf die Unterdruckdose gesteckt. Zwar verdammt straff, aber ohne zusätzliche Schellen o.ä.

Gruß

Ci-driver

Die Schelle war gepresst. Hab die Dinger gestern abgezogen, verstopft und bin gefahren. Hab keinen Unterschied gemerkt.

Evtl. hab ich das SW Update schon drauf?!?

Hallo,

hab damals auch keinen Klang-Unterschied feststellen können!
Obwohl die Klappen nach dem Softwareupdate angeblich offen bleiben?!

Aber der Link von CI-Driver erklärt die Klappenfunktion super und erklärt somit die sehr tiefe und auch laute Tonfrequenz mit der BN Anlage bei niedrigen, untertourigen Drehzahlen.
Ist mittlerweile der Hammer die Komplettanlage von BN-PIPES, nach gut 10Tkm gibt die Klänge von sich...😰

Wir müssen uns wohl doch mal treffen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen