Klappbank, wie befestigen??
Hab die Tage eine Westfalia-Klappbank bekommen und nun stellt sich die Frage, wei ich die im Bus befestige.
Hab se leider net hier stehen, aber ich hab auf Anhieb nicht die Verrigelungsteile an der Rückenlehne, die an den Bolzen in der Karosserie einrasten, gefunden ?
Wie schraub ich die Bank rein?? Im Boden hab ich nämlich keine Löcher?!! Hängt die nur seitlich an den Gurtbefestigungen dran??
18 Antworten
Hallo.
Ich hab mal a Foto gemacht wie meine befestigt sind.
Hab die Bank auch noch gegen den Holzboden Festgeschraubt.
Grüsse.
Hier gehört auch noch eine Schraube rein.
Da ich meine Verkleidungen neu mache muss eh alles wieder raus.
Es gibt zwei verschiedene Bänke von Westfalia, die eine wird Seitlich angeschraubt, ist meisten im Bluestar oder aber sie wird hinten, im Campingbussen,wo die Beckengurtbefestigung ist, und im Bodenblech verschraubt. Das heißt , schau dir die Bank an und beschreibe die Halterung und ich sage dir wie sie eingebaut wird.
Hmm, ich dacht auch immer seitlich. Das scheint mir ja gar nicht so einfach zu sein-Mist 😰
Meine steht alleine und hat keine Lehnenverriegelung.
Komisch alles, ich schau morgen nochmal nach.
Ähnliche Themen
Moin,
wenn Du so wie es sich anhört, die Zweierbank aus nem Camper hast, ist das die einfachste Variante zum verbauen!
Einfach dort wo die Befestigungen der Bank sind Löcher in den Bulli, festschrauben und gut ist!
Das ganze natürlich vernünftig fest und gut gegen Rost geschützt,dann passt das schon!
Die meisten solcher Bänke haben ja einen Kompletten Holzkorpus, das heißt Du könntest wenn Du eine Holzplatte auf dem Fahrzeugboden hast, sie dort noch zusätzlich festschrauben.
Wenn Du eine andere Bank haben solltest, dann melde Dich einfach noch mal.
Gruß babyfleck.
Dann stellt sich die Frage welche?
Die ältere Version, wird am Boden und an der Schräge meine ich verschraubt,
oder die neuere, ist etwas schmaler und wird nur an den seitlichen Gurtbefestigungen verschraubt !
Die neuere Version hat auf jedenfall Einrastpunkte oben an der Rückenlehne, bei der älteren weiss ich das nicht so genau!
Bei beiden gilt, wenn die Befestigungspunkte nicht im Original vorhanden sind, bleibt nur Bohren, Gewinde schneiden, und/oder Gewinde aufschweissen.
Für die neuere Version brauchst Du auf jedenfall Adapter!Könnte ich Dir als Bauplan zur Verfügung stellen.
Gruß babyfleck
Es ist dann die ältere 😠
Sch..... genau das wollte ich nicht, Bohren und so.... Mist, Mist, Mist.
Dachte die könnten alle einfach verschraubt werden
Klingt nach der älteren Version der Multivanbank. Die war mit der Rückenlehne an Winkel angelehnt und hat keine seitliche Verriegelung zum Einrasten.
Aber in der Tat, nachsehen und genauere Beschreibung notwendig, da völlig unterschiedliche Befestigung. Nebenbei, sind beides Westfalia-Bänke.
Gruss
Hmm, jo und ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass beide Bänke easy an der Seite zu verschrauben wären 😠
Shit, das gibt dem Tag schon einen ordentlichen Dämpfer.....
Wenn Du die Möglichkeit hast,die Befestigung für Deine Bank zu erstellen,dann mach das!
Ansonsten mein Tipp: Versuch sie irgendwie gegen die neuere zu tauschen, das ist denke ich einfacher!
Wie gesagt einen detailierten Bauplan für die Adapter kann ich dir geben.
Ach ja, Hast du die Bolzen für die Rückenlehne bei dir vorhanden?
Oder anders gefragt, hast du ne Caravelle?
Ansonsten hast Du bei der Rückenlehne der neueren Version das gleiche Problem mit der meisst nicht vorhandenen Bohrung für die Bolzen!
Gruß
Was für ein Mist!!
Also ich hab nen Transporter. Hinten war ne Originalbank verbaut.... und die beiden Bolzen sind links und rechts eingeschraubt.....
Wird wohl auf tauschen rauslaufen!! Bockmist und ich wollt da jetzt zügig vorankommen 🙁
Alles klar!
Nur zur Info,
Die neuere Variante ist ca. 10 cm schmaler von der Breite her.
Das liegt an den Plastikseitenverkleidungen die bei den Multivans verbaut waren.
Also wenn Du magst, besorg sie dir gleich mit!
Ansonsten hast Du halt nen offenen Spalt links und rechts neben der Bank, aber mich stört das z.b. nicht.
Was ich eigentlich sagen wollte, für die Sitzbefestigung benötigst Du 4 Adapter, die die Breite ausgleichen.
Und für die Rückenlehne zwei Adapter, die zum einen die Breite ausgleichen und zum anderen müßen die Bolzen damit um ca. 10cm weiter nach vorne gebracht werden.
Wie gesagt bei Bedarf schick ich Dir den Plan dafür.Ich habe das ganze bei einem Schloßer anfertigen lassen,hat mich 90€ gekostet! Soll aber im Original teurer sein!
Wenn man das Geschick und die Möglichkeiten hat, geht das bestimmt auch günstiger!
Hoffe das hilft Dir bei deiner Überlegung.
Gruß Alex
Jo die Adapter hab ich schon mal gesehen....
So vierecke mit Schrauben dran....
Gibts denn dann eigentlich auch verschiedene Seitenverkleidungen??
Weil ich hab da auch welche. Puhh da hab ich mir ja was eingefädelt 🙁
So ich geh ihn dann mal vollends fertig isolieren....