1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Klang Standard Soundsystem

Klang Standard Soundsystem

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Ich habe eine Frage an Euch, da ich mir nicht schlüssig bin.
Wie gut oder schlecht klingt das Standardsoundsystem in der V? Mein Fahrzeug zur Probefahrt hatte das Burmester Soundsystem verbaut. Mich hat es nicht so sehr überzeugt. Nicht weil es schlecht wäre, sondern weil ich Bass aus Subwoofern nicht mag. Ich persönlich höre das immer raus und es klingt für mich so diffus. Daher habe ich auch zu hause nur ein 5.0 System mit klassischen Lautsprechern.

Ich konnte leider nur im Store kurzzeitig und relativ leise ein Standardsystem probehören. Aber nur im Marco Polo. Das war ok. Die anderen Fahrzeuge zur Probe waren alle mit Burmester.

Wie sind Eure Meinungen zum Standardsystem? Seid ihr zufrieden oder bereut ihr nicht das Burmester genommen zu habe. Ich weiß, dass die Frage sehr subjektiv ist. Danke Euch.

VG
Dirk

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@woutex schrieb am 12. März 2017 um 23:51:01 Uhr:



Zitat:

Hast Du DAB?
Grüße


DAB macht meiner Meinung nach die Suppe auch nicht dick. Zwar mehr Auswahl, aber aufgrund der meist fiesen Komprimierung (teilweise max 96-120kb/s) der meisten Sender, leider eher ernüchternd. Dazu kommt noch, dass viele ein ekliges Loudness drüberlegen, so dass der Klang vielleicht auf dem blechernen Küchenradio ok klingen mag, im Auto aber überhaupt keinen Spaß mehr macht, z.B. Rock Antenne, Bob, Klassikradio, usw...

ich hab leider kein DAB (MP), bin aber davon ausgegangen / habe gedacht, dass der Klang besser ist.

Grüsse

Alex

Danke für Eure Rückmeldungen. Ich habe mich nun für das Standard Soundsystem entschieden. DAB kommt auch rein, da ich es seit meinem Seat Alhambras nicht mehr missen möchte. Ich schaue dann in der Praxis, ob ggf. etwas geändert wird.
VG
Dirk

Moin,
auch noch mal mein Senf....
Der Klang des V ist für Otto-Normalhörer ausreichend....allerdings war für mich auch das Burmester einfach indiskutabel.
Allerdings ist der V nicht unbedingt ein Fahrzeug, das mit Anfängermitteln einfach zu verbessern ist.
Die Türen sind nur extrem schwer zu zerlegen, man muss den Aggregateträger ausbohren und neu vernieten, sonst bekommt man da nichts vernünftig gedämmt.
Für die grossen Türen brauchts zwingend 180er oder 200er Tieftöner - ansonsten kommt da nicht wirklich etwas raus. Bei mir sind die Tieftöner der absolute Schwachpunkt - obwohl das Pärchen Hybid Audio Legatia beileibe kein Schnäppchen ist....
Je nach verwendeten Tieftöner muss dann auch ein 3-Wege System verbaut werden - aber wohin mit dem Mitteltönern? Ideal ist dann der Umbau der A-Säulen....inkl. spachteln und neu beziehen.
Dann noch die Frage nach den Verstärkern, je nach Fahrzeugversion hat man wenig oder noch weniger Platz zur Verfügung. Wenn man dann noch auf analoge Verstärker schwört, um Störungen bei Radio und Telefon im Griff zu halten, wird es schon eng...
Und letztendlich muß auch noch ein Sub untergebracht werden - naja, jetzt hab ich wenigstens eine gute Mittelkonsole :-)
Mein System:
HT Hertz Mille ML280.3
MT Hertz Mille ML700.3, beide an Eton MA75.4
TMT Hybrid Audio Legatia L6 an gebrückter Eton MA75.4
Sub DD2510 an Eton MA500.1
Helix DSP
Was übrigens wirklich gut am originalen System ist, das ist die Anbindung und die Schnittstellen. Funktioniert perfekt, ich habe eine 500GB Festplatte für die Musik laufen. Das Garmin ist natürlich aussen vor und Kernschrott...
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen