Klang Harmann Kardon Anlage sehr "flach"
Hallo in die Runde,
bei meinem Sportage finde ich den Klang der Harmann Kardon-Anlage recht flach. Ich hatte vorher im ProCeed die JBL-Soundanlage die wesentlich voluminöser klang. Ich bin kein Sound-Fanatiker, weshalb ich vielleicht eher stumpf bin und einen guten Klang nicht zu schätzen weiß. 🙂
Welche Soundeinstellungen habt ihr denn so bei der Anlage vorgenommen? Vielleicht hilft mir das ja schon weiter.
Beste Grüße
Tbk
209 Antworten
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 10. August 2023 um 18:28:53 Uhr:
Es wird bei jedem Fahrzeug über die Soundsysteme gejammert.
Egal ob bei Mercedes, Audi usw., in jedem Forum wird geschimpft und gejammert.
Natürlich gibt es bessere, aber man bekommt, was man bezahlt.
Obacht zum Thema besser.
Sound ist subjektiv weil jeder Gehörgang anders ist. Deshalb muss, kann aber natürlich, die Komponentenwahl nicht ausschlaggebend sein.
Der ausschlaggebende Grund hier ist allerdings, dass man klar anmerken kann, dass die Anlage in essentiellen Bereichen defizite hat (Mitten und Bass).
Wenn jemand wie der Herr weiter oben Metallica hört und damit Gitarren und co, dann wird er mit der Anlage zufrieden sein, weil elektrische Gitarren meist hohe Töne abdecken.
Ich persönlich finde es schade, dass es am essentiellen mangelt.
Und nein, ich habe die Anlage nicht zum Hauptgrund des Fahrzeugskaufes gemacht, das wäre doch etwas übertrieben bei der Auswahl am Markt.
Zitat:
@Ferax schrieb am 12. August 2023 um 11:19:23 Uhr:
Sound ist subjektiv weil jeder Gehörgang anders ist. Deshalb muss, kann aber natürlich, die Komponentenwahl nicht ausschlaggebend sein.
Genau deshalb haben anständige Hifi Häuser ein Studio in denen man seine Wunschkomponenten für die Heimanlage probehören kann und HNOs einen Hörtest, der das persönliche Wahrnehmungsprofil abbildet.
Will sagen Hörempfinden ist absolut individuell und nicht durch Statistiken anpassbar.
Mein subjektiver Eindruck dieser Anlage ist spitzenmäßig und ich habe das Gefühl daß der Klang absolut dynamisch ist. Von anderen hochgelobte Anlagen empfinde ich dagegen häufig (nicht immer) zu basslastig, da mir persönlich häufig die Mitten in dem Bassgebrumme untergehen. Bei der HK kann ich fast bis zum Anschlag aufdrehen ohne dass sich das Klangbild gravierend verschlechtert.
Deshalb bin ich sehr zufrieden mit der Anlage, gestehe aber jedem zu das anders zu empfinden.
Zitat:
@Ferax schrieb am 12. August 2023 um 11:19:23 Uhr:
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 10. August 2023 um 18:28:53 Uhr:
Es wird bei jedem Fahrzeug über die Soundsysteme gejammert.
Egal ob bei Mercedes, Audi usw., in jedem Forum wird geschimpft und gejammert.
Natürlich gibt es bessere, aber man bekommt, was man bezahlt.Obacht zum Thema besser.
Sound ist subjektiv weil jeder Gehörgang anders ist. Deshalb muss, kann aber natürlich, die Komponentenwahl nicht ausschlaggebend sein.
Der ausschlaggebende Grund hier ist allerdings, dass man klar anmerken kann, dass die Anlage in essentiellen Bereichen defizite hat (Mitten und Bass).
Wenn jemand wie der Herr weiter oben Metallica hört und damit Gitarren und co, dann wird er mit der Anlage zufrieden sein, weil elektrische Gitarren meist hohe Töne abdecken.
Ich persönlich finde es schade, dass es am essentiellen mangelt.
Und nein, ich habe die Anlage nicht zum Hauptgrund des Fahrzeugskaufes gemacht, das wäre doch etwas übertrieben bei der Auswahl am Markt.
Das würde ich jetzt nich ganz so unterschreiben das man bei Metal bzw. Hard Rock nur die Höhen brauch. Das bildet alle Frequenzbereiche ab und da find ich macht die Anlage nen sehr guten Job. Und James Headfield is ja auch nich grad für seine Sopran Stimme bekannt 😉
Ich hab gestern ja wie oben geschrieben auch mal Pop Musik probiert, auch wenn mir bei sowas die Ohren bluten, und da hat das System auch sehr gut mitgemacht. Also ich bin absolut zufrieden mit dem System. Es gibt bessere, keine Frage, aber für 590€ Aufpreis bzw. bei alten Bestellungen als Spirit Serie kann man da nich meckern.
Meine Meinung
Also ich muss sagen das nach den letzten Update sich einiges getan hat für mein Empfinden. Bässe sind jetzt wesentlich präsenter und ich musste schon von plus 10 auf plus 7 reduzieren. Der Unterschied zwischen DAB und stream ist nicht mehr so gravierend. Glaube die Hardware ist gar nicht so schlecht …. Software macht auch die Musik.
Bin gespannt ob sich was ändert. Meiner versucht sich gestern am Update per OTA. Bin sicher er wird es irgendwann schaffen
Ist ein EV. Der fing von allein an das zu laden. Glaub das hat er schon geschafft jetzt will er es immer installieren. Wenn er damit fertig is schalt ich das auch direkt ab und mach das wie bei meinem Ceed über USB. Das dauert echt ewig.
Wir nähern uns ja dem gemeinsamen Verständnis.
Der Punkt ist aber, wenn wir beim Studio bleiben, dass es den meisten am Vergleich fehlt.
Ich habe das selbe Lied im alten Auto, im Neuen und auf meinen verschiedenen Boxen in der Wohnung gehört und defakto fehlen einzelne Tonlagen im Auto in der Mitte rum und andere sind weiter im Hintergrund als es sein sollte.
Dennoch bleibt es dabei, dass es mein Empfinden ist.
Ich halte es nur eben nicht für gut wenn so klare Unterschiede vom "Standard" Klangbild entstehen.
Studio (neutrale) Boxen sind ja für viele auch zu nüchtern aber dafür geben sie eben 1:1 das wider, was der Komponist gedacht hat.
Wichtig noch mal für die Diskussion und das "Update".
Wir sollten uns auf einen Nenner einigen im Vergleich.
Viele reden von besser im Bezug auf DAB.
Ich spreche in meinem Vergleich immer von Streaming (Spotify) und das per Kabel, wie auch per BT.
Und ja Spotify hat bei weitem nicht das beste Material.
@Ferax: Ich möchte nicht streiten und Dir nicht zu nahe treten, aber mal eine ernst gemeinte Frage: Nachdem Du selbst schreibst daß das Dein Empfinden ist, kannst Du ausschließen, dass Dein Gehör nicht vielleicht durch hoch ausgesteuerte Mitten in der Vergangenheit für Mitteltöne unsensibler geworden ist und Du deshalb ggf. bei ausgewogenen Mitteltönen diese als zu schwach empfindest?
Ist übrigens auch meine Theorie zu den Meinungen dass der Bass zu schwach ist.
Wenn ich meine Wahrnehmung von Konzerten bei denen ich live war mit der Wiedergabe von den gleichen Musikstücken über Amazon Music vergleiche stelle ich lediglich fest dass die Musik beim Konzert lauter war und deshalb vielleicht eine geringe Verschiebung des Frequenzbandes möglich sein könnte. Ich muss wohl zugeben dass die Gruppen und Interpreten dieser Konzerte nicht speziell Basslastige Musik machen, aber zumindest Gesanglich ein breites Spektrum abdecken.
Zitat:
@nemec007 schrieb am 15. August 2023 um 07:16:23 Uhr:
Mit anderen Worten: Schlager:-)
Ich weiß zwar nicht inwieweit das jetzt zum Thema beiträgt, aber nein es war nicht Schlager, es war Pur, Shakira, Meat Loaf, Apache, Tina Turner und andere...
Moin,
also ich war mit meinem Sohn letzte Woche los Auto kaufen, Skoda Octavia VRS mit Canton Anlage Auto BJ 2016.
Wer der Meinung ist die Anlage im KIA ist dem Namen Harmann Kardon entsprechend gut der hat keine Ahnung vonn Klangqualität. Im Skoa reingesetzt und nur Radio (also eher schlechte Tonquelle) hat satte Bässe und ein unglaubliches Rauklanbild. dazu kann man den Sub separat im Menü regeln und auch das Klangbild auch verschieden Positionen ausrichten, Fahrer, Vorne oder Alle mit jeweils merklichen Unterschieden. Beim KIA fehlt alles.
Habe jetzt alternativ noch ein Subwoofer von JBL nachträglich im Kofferraum verbaut. Das verbessert jetzt nicht gerade auch Canton, Bose oder Teufel Niveau, aber es kling ein wenig voluminöser, ist letztlich aber nur marginal besser.
Richtig ist das man im Auto immer etwas an Klangeigenschaften verliert wenn man Bose zuhause und im Auto vergleicht, oder eben Harmann Kardon Auto/Zuhause, dennoch hier wurde meiner Meinung nach irgendein billigscheiß eingebaut und einfach der Name Harman Kardon drunter geschrieben. Das können andere Hersteller definitiv besser.
Ich bin es nicht und das nicht nur mit der Anlage, aber ich habe ja auch immer die Möglichkeit zu einem anderen Hersteller zu wechseln wenn die Probleme weiter zunehmen...
Zitat:
@tosie0815 schrieb am 15. August 2023 um 18:04:06 Uhr:
Wer der Meinung ist die Anlage im KIA ist dem Namen Harmann Kardon entsprechend gut der hat keine Ahnung vonn Klangqualität.
Na, hier werden wir aber schon etwas persönlich. Ich finde die Anlage nämlich gut.
Bevor Du dir erlaubst über andere zu urteilen solltest Du schon erst einmal den Thread lesen und verstehen.
Woher nimmst Du das Recht Dich als absolute Instanz auf dem Gebiet zu sehen, zumal Du der einzige scheinst, der Hörempfinden nicht als subjektive Wahrnehmung sieht, und demzufolge die Qualität der Wiedergabe als absolut objektiv einstuft.
Moin,denke mal,man sollte das Thema Klang hier beenden. jeder hat doch sowieso seine eigenen Vorstellungen was gut ist. Super Klang im Auto und das für 500 Euro,fast nicht möglich. Und dann kommt es ja auch noch auf die Quelle an.
Was mich aber stört, das Kia Sachen anpreist ,die im Sportage NQ 5 nicht zum Einsatz kommen,meine diese Option ,Super Sound Einstellungen etc..
Auch nach dem Update, nichts davon zu sehen. Radiofavoriten lassen sich noch immer nicht nach eigenen Wünschen sortieren. Gut natürlich nicht ganz so schlimm, kann man ja per Sprache wählen,funktioniert erstaunlich gut.Also Senderauswahl.
Genauso, warum gibt es kein Wireless, in einigen Kia Modellen Standard.
viele Grüße, und immer schön auf den Verkehr achten, bei einem kaputten Auto ,nützt auch der beste Klang nichts.