Klammer Verkleidung Heckklappe !

Volvo V70 1 (L)

Wer hat`s nicht satt das die Klammern der Heckklappenverkleidung ständig brechen.

Habe bei der Demontage der Verkleidung meines neuen "R" Metallklammer gefunden und bin im Netz auf die Suche gegangen.

Da HIER habe ich gefunden.

Villeicht hilft es dem Einen oder Anderen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wer hat`s nicht satt das die Klammern der Heckklappenverkleidung ständig brechen.

Habe bei der Demontage der Verkleidung meines neuen "R" Metallklammer gefunden und bin im Netz auf die Suche gegangen.

Da HIER habe ich gefunden.

Villeicht hilft es dem Einen oder Anderen.

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikeec



Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Die Heckklappenverkleidung von einem V70 passt theoretisch in einen 850, allerdings ist die obere Verkleidung anders. Liegt halt an der Position der 3. Bremsleuchte.
In meinem 855er hab ich auch die Verkleidung vom V70 verbaut, inkl. dritter Bremsleuchte. Die Bremsleuchte hab ich mit Karosseriekleber in die Verkleidung geklebt da die Montagelöcher in der Heckklappe mit dem V70 nicht ident sind. Lampenwächter aus dem V70, die Verkabelung für die dritte Bremsleuchte ist schon vorhanden. (Stecker passt nicht, muss man direkt anklemmen)

Das hab ich dadurch gelöst das ich gleich eine kompl. V70I Heckklappe genommen habe und die bei mir drangeschraubt habe.Die paßt 1 zu 1 ( nur das Schloß samt drumrum Gestänge und die Griffleiste mußten auf 850 teile geändert werden ). So brauchte ich bei der Innenverkleidung an der dritten Bremsleuchte nicht s frickeln. Auf dem Wege habe ich auch den Rep.-Set bei der unteren Verkleidung verwendet hält seitdem. Aber wer weiß, ich bestell mir die MB klammern auch mal und leg mir die auf Halde.

Also die 3. Bremsleuchte ist schon recht easy zu montieren in der 850er Heckklappe:
- Dranhalten, dann 2 kleine Löcher bohren für die 2 Schrauben, 2 Blechschrauben rein.
- Schlauch für Wischwasser drüberführen
- Anschluss ist der grüne 5 polige Stecker am pin 1 ist plus, 5 ist masse (wichtig weil die Led hat die sonst nicht leuchten).
- Kabel verlängern bis zum gelben Stecker, 2 ISO Kontakte crimpen, 1 ist Plus, 2 Masse.
- Am Glühfadenwächter entweder mit einem S/V70 ersetzen oder eine Brücke bauen zwischen Pin 14 und 10.

Neue Verkleidung braucht man offensichtlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Also die 3. Bremsleuchte ist schon recht easy zu montieren in der 850er Heckklappe:
- Dranhalten, dann 2 kleine Löcher bohren für die 2 Schrauben, 2 Blechschrauben rein.
- Schlauch für Wischwasser drüberführen
- Anschluss ist der grüne 5 polige Stecker am pin 1 ist plus, 5 ist masse (wichtig weil die Led hat die sonst nicht leuchten).
- Kabel verlängern bis zum gelben Stecker, 2 ISO Kontakte crimpen, 1 ist Plus, 2 Masse.
- Am Glühfadenwächter entweder mit einem S/V70 ersetzen oder eine Brücke bauen zwischen Pin 14 und 10.

Neue Verkleidung braucht man offensichtlich 🙂

Das war mir bekannt, allerdings hatte ich gerade die Möglichkeit an eine Heckklappe in meiner Wagenfarbe günstig zu kommen und da war alles dran ohne das ich mir eine obere Innenverkleidung besorgen zu müssen.

Zumal meine Heckklappe unter der bekannten Gummilippe Scheibe total gammelig war. Und nur in Miniteilen total schwer abging. Da war die perfekte Klappe ohne Rost die bessere Lösung😁

Danke für die hilfreichen und schnellen Antworten!
Schade das es nicht PnP funktioniert. Vielleicht läuft mir ja demnächst eine Heckklappe zu, leider ist meiner nicht schwarz, das würde das finden erleichtern.
Ich habe mir aber sowieso vorgenommen unter 0° C keine Sekundärbaustellen aufzumachen, die die Fahrtüchtigkeit/Sicherheit nicht entscheidend beeinflussen.
(Die 3te Bremsleuchte könnte ich allerdings unter dem Thema Sicherheit verbuchen) 😁 😁

Danke und viele Spaß.

Ähnliche Themen

Die clipse sehen ja super aus, da sollte man sich gleich mal nen 20er Pack bestellen, die werden ja auch an anderen Stellen eingesetzt...
und bei 3 Autos zu verarzten...

So geliefert wurden die Klipse super schnell und durfte die gleich einbauen

Fazit: passen absolut perfekt, die Verkleidung rastet ein mit einem satten Geräusch 😁

Also nur zu empfehlen!

Nochmals danke Matthias

Gruß
Cristian

2014-02-01-13-23-38
2014-02-01-13-23-42
2014-02-01-13-28-56
+1

Als ich den Link eingestellt hatte stand der VK grade mal bei 10 Verkauften Exemplaren, nu isser bei 59😰

...sagt mal, hat schon jemand von den Metallclipsern probiert, die Sache zu demontieren?

Wäre mal interessant, ob das schadensfrei vollzogen wird. Die Aufnahmen, in die die Clipse geschoben werden, sind doch auch aus Plastik? Oder? Wegen Sollbruch usw. usw. ...Nicht dass es die komplette Aufnahme abreist? Oder kann man die Clipse irgendwie zusammendrücken?

Ansonsten prima Sache.

Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von loikx


...sagt mal, hat schon jemand von den Metallclipsern probiert, die Sache zu demontieren?

Wäre mal interessant, ob das schadensfrei vollzogen wird. Die Aufnahmen, in die die Clipse geschoben werden, sind doch auch aus Plastik? Oder? Wegen Sollbruch usw. usw

Ich kenne die Dinger noch aus meinen Benz-Zeiten, macht Sinn, da mit einem breiten Messer rechts und links vom Klip vorsichtig zu hebeln, dann rutschen die raus

Nööö, die werden an die Verkleidung gesteckt und dann an die Heckklappe geklippst und die ist bekanntlich aus Metall.

Die lassen sich ohne weiteres demontieren und erneut verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Nööö, die werden an die Verkleidung gesteckt und dann an die Heckklappe geklippst und die ist bekanntlich aus Metall.

Die lassen sich ohne weiteres demontieren und erneut verwenden.

Ich warte auf den ersten Schlaumeier: "und was ist mit Rost,wenn dann Metall auf Metall scheuert?"

🙂

Nachdem ich jetzt zum zweiten mal die schei* Clipse ausgetauscht (unten an der Leiste) hab, und mir vorhin das ganze Gelärch schon wieder runterkam hab ich jetzt vier lange Gewindeschrauben genommen, Löcher durch die Abdeckung gebohrt, Schrauben durch und durch die Löcher. Muttern drauf, angezogen und oben eingeclipst. Ich denke das hält, bis die Heckklappe abgerostet ist, und ab ist das ganze innerhalb von 2min.

Bist nicht allein mit der Methode.
Ich hab links, re3chts und in der Mitte ne Karosserie-Schraube reingedreht und oben eingeklipst. Hält wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Ich habe seit Jahren die Klappe mit schwarzen Blechschrauben befestigt. Die sind so gut wie unsichtbar und der Verkleidung ist in 2 Minuten komplett demontiert. Die Klippslösung ist eher suboptimal. Selbst wenn die Metallklipse halten, bricht es woanders aus. Selbst das Reparaturset verlängert das Leiden nur.

Bei mir löst sich immer die Verkleidung unten rechts. Deshalb möchte ich da auch Blechschrauben "reinballern".

Kannst du mir bitte einen Tipp geben, welche Schrauben du verwendet hast und wie lang die sind? Hast du Unterlegscheiben verwendet?

Zitat:

Original geschrieben von Mike144


Nachdem ich jetzt zum zweiten mal die schei* Clipse ausgetauscht (unten an der Leiste) hab, und mir vorhin das ganze Gelärch schon wieder runterkam hab ich jetzt vier lange Gewindeschrauben genommen, Löcher durch die Abdeckung gebohrt, Schrauben durch und durch die Löcher. Muttern drauf, angezogen und oben eingeclipst. Ich denke das hält, bis die Heckklappe abgerostet ist, und ab ist das ganze innerhalb von 2min.

Moin,

welche Klipse (Clipse ? 😉 ) meinst Du ? Metall od. "Plaschtisch" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen