Klacksen im Getriebe
offenbar bin ich nicht der einzige mit diesem Problem. War heute bei meinem Händler. Der Filialleiter machte ohne grosses wenn und aber sofort einen Werkstattaufenthalt ab. Sie wollen das genau untersuchen bevor etwas schiefgeht. Im Moment passiere sicher nichts, aber er wolle nicht dass mit 100'000 km oder so plötzlich ein Folgeschaden auftrete bei welchem es dann Diskussionen um Garantie gebe.
Entweder ist er wirklich um absolute Kundenzufriedenheit bemüht (was ich bisher bestätigen kann) oder er weiss etwas was wir nicht wissen.....
Wie so oft kamen wir auf Tuning zu sprechen. Er ezählte mir dass im Moment bei Volvo diesbezüglich etwas im Gange sei. Verschiedene Tuner werden derzeit geprüft und entweder werde Volvo gewisse Produkte mit Werksgarantie empfehlen, oder es laufe auf eine eigene Tuningabteilung à la AMG raus.
Na dann sind wir mal gespannt...
Viele Grüsse aus dem BEO
Stephan
15 Antworten
Hallo,
Habe auch so ein Knacken oder eher ein Knarren, beim Anfahren.
Hör es aber schon wenn ich die Schaltstufe einlege.
Und jedesmal wenn ich beschleunige oder vom Gas gehe.
Allso immer wenn sich die Last verändert wird.
Hörbar ist es bei offenem Fenster innerorts ( wegen der Schallreflektion ) bis ca. 60, dann ist der Wind stärker.
zur info: V70 T5 EZ 11/2000 mit 100000Km.
Vielleicht die Antriebswelle(n)?
Wenn du mehr weißt bitte melden.
Danke.
Knacken
Moin,
dein Knacken wird vermutlich von den Antriebswellen stammen. Habe bereits einen S80 D5 MJ 2002 deswegen in einen S60 D5 MJ 2004 gewandelt und hatte neulich einen S60 2,4D MJ 2002 als Werkstattwagen, dieser hatte das Knacken auch.
Volvo klebt die Antriebsw. neu oder tauscht sie aus ( bei mir 2x geklebt und 1x getauscht - brachte nix !!! )
Gruss,
Victor
nur kalcksen?
Hallo
handelt es sich bei euch "nur" um ein klacksen? Bei mir gibt es richtige rucke, so wie wenn ein fahranfänger die kupplung kommen lässt. Gleichzeitig höre ich einen schlag. Dies passiert insbesondes wenn ich aus dem stand beschleunige und dann vom gas weggehe. Ebenfalls vorhanden, wenn ich einen zwischenspurt einlege. Dann erfolgt der schlag beim zrückschalten und wieder beim hochschlalten ohne last.
Und damit es klar ist: es handelt sich nicht um einen schalter, sondern einen automat mit geartronic.
In 1 Woche wird das fahrzeug vom volvo-inspektor begutachtet, vielleicht habt ihr mir noch einige hinweise.$
Gruss
Elmar
Hallo,
ich hab auch den Automaten mit Geartronic. Beim Versuch eines Kavalierstarts oder so kuppelt es sehr hart ein. Im normalen Fahrbetrieb gibt es aber bei mir keine Geräusche, kein Knacken oder ähnliches.
Bei sehr harter Fahrweise ( @all Sheriffs: im legalen Rahmen) habe ich wohl das Gefühl, das oft die falsche Gangwahl getroffen wird. Aber alles ohne Geräusche.
Ich seid vielleicht Toleranzopfer, nach dem Motto: Nicht schön, aber vertretbar. Richtig kann das aber nicht sein.
Ähnliche Themen
elmar_ch
Also bei mir gibts zum Glück keinen Ruck oder ähnliches.
Es sind einfach nur Geräusche.
Vielleicht haben bei die die Kreuzgelenke der Antriebswellen sooo viel Spiel, oder es ist das Getriebe.
An die Motoraufhängung ( wäre das billigste ) glaube ich weniger, würde diese aber nicht vernachlässigen zu kontrollieren.
Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen, da ich es nicht er"fahren" kann.
Sag aber bescheid wenn du bei der Werkstatt warst.
Re: nur kalcksen?
Zitat:
Original geschrieben von elmar_ch
Hallo
In 1 Woche wird das fahrzeug vom volvo-inspektor begutachtet, vielleicht habt ihr mir noch einige hinweise.$
hallo
also: reparatur erfolgt: in der antriebswelle? wurde auf beiden seiten eine platte ersetzt. Dieses problem muss bei volvo bekannt sein, da mir der meister einen papierausdruck zeigte, wo die lösung des problems beschrieben wurde. (irgend eine verstärkte platte). Symptome seinen schleifendee bzw. ruckartige schaltung von 2 zu 3 und 3 zu 4 bzw. hinunter.
jetzt schaltet der automat wieder absolut einwandfrei.
gruss Elmar
Hallo
Da mein Elch auch manchmal ruckartig schaltet,es war nicht schlecht das man weis um welche platte das es handelt..... danke
Zitat:
Original geschrieben von 163d5
Hallo
Da mein Elch auch manchmal ruckartig schaltet,es war nicht schlecht das man weis um welche platte das es handelt..... danke
Bin mal gespannt ob 8 Jahre später 😁 sich noch jemand erinnert bzw die Leute überhaupt noch Volvo fahren...
Viel Glück
Solong
B
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Bin mal gespannt ob 8 Jahre später 😁 sich noch jemand erinnert bzw die Leute überhaupt noch Volvo fahren...Zitat:
Original geschrieben von 163d5
Hallo
Da mein Elch auch manchmal ruckartig schaltet,es war nicht schlecht das man weis um welche platte das es handelt..... dankeViel Glück
Solong
B
Dafür weiss er die SuFu zu schätzen und das finde ich äusserst positiv.
Ich hatte das zum Glück bei meinem Volvo noch nicht, allerdings beim Laguna. Da ruckelte es ab und zu, als ob die Kupplung "gespickt" wurde, also das, was elmar_ch beschrieben hatte.
Soweit ich mich erinnere, hätte das zum Bruch der Vorderachse führen können. Hinzu kam dann noch das Vibrieren des Fahrzeuges. Mit ner neuen Antriebswelle war wieder alles im Lot.
Zitat:
Original geschrieben von tom@v70T5
Hallo,Habe auch so ein Knacken oder eher ein Knarren, beim Anfahren.
Hör es aber schon wenn ich die Schaltstufe einlege.
Und jedesmal wenn ich beschleunige oder vom Gas gehe.
Allso immer wenn sich die Last verändert wird.
Hörbar ist es bei offenem Fenster innerorts ( wegen der Schallreflektion ) bis ca. 60, dann ist der Wind stärker.zur info: V70 T5 EZ 11/2000 mit 100000Km.
Vielleicht die Antriebswelle(n)?
Wenn du mehr weißt bitte melden.
Danke.
Bei den neueren Modellen sind die Antriebswellen eingeklebt , weis nicht wie es bei deinem ist , hört sich aber genau so an wie bei meinem , wurden neu eingeklebt , und dann ist ruhe.Keine große Sache.
Gruß
Jürgen