Klackern nach 10 Minuten Standzeit
Hi,
ich habe mit einen S212 mit 300tsd km zugelegt. Um es vorab zu sagen, das Auto ist 2te Hand und ziemlich gut im Zustand. Kein klapperndes oder polterndes Fahrwerk.
Aber der Motor macht mit Sorgen. Mal vom Ölsiffen abgesehen habe ich heute morgen beim Kaltstart(12 Stunden Standzeit) keine Nebengeräusche gehabt. Aber nach win paar km und wieder nach Hause fiel mit nach 10 Minuten auf, das ein klackern/ticken bei Motorstart zu hören war. Ich konnte das reproduzieren und habe ein Video dazu aufgenommen.
https://www.dropbox.com/.../IMG_1893.mov?...
Man kann es gut hören, es beruhigt sich nach ein paar Sekunden.
Laut Vorbesitzer ist 5w30 Longlife Mist drauf. ich würde bei der Laufleistung eher ei 10w-40 nehmen, aber egal. Ich muss noch erwähnen, ich bin bisher nur Benziner (Benz) gefahren. Bin also bei Diesel etwas unbeholfen.
Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte. Hydos vielleicht? Kette? Ich weiss nicht ob letztere mal gerauscht wurde, auch beim Kettenspanner weiss ich es nicht.
Lg
Skywalker
22 Antworten
So, bin hier noch ne Antwort schuldig. Den Kettenspanner habe ich nochmal gewechselt.
Aber was bei mir mächtig tickert nach dem Start des Motors ist wohl eher meine Unterdruckpumpe. Das Geräusch beim starten nach kurzer Zeit lässt sich mit treten aufs B Pedal reproduzieren.
hätte ich das vorher gewusst, dass das Ding so ein Krawall macht, hätte ich das bei meiner Ölfiltergehäusewechselarie gleich mitgemacht. Jetzt muss ich das alles ja nochmal machen😡😡😡😢
Auto mit mehreren Baustellen .
Wird wohl so sein bei 300tkm .
Beachte: Beim Kettentrieb , Problematisch ist auch eine Gleit-Schiene , die oft zum Abbrechen neigt .
-Injektoren auch schon Überprüft ? ( Gefahr Kolbenbruch )
Schönen Dank fürs Rückmeldung , Bescheid sagen .
Machen hier leider nicht alle .
Gutes Gelingen bei den Reparaturen
Servus
@jarek66
Ja der Hobel hat wirklich mächtig Nachholbedarf. fürchterlich.
Die Injektoren habe ich schon gegen revidierte getauscht. Die Werte sind okay.
Ich habe einen neue originalen Kettenspanner verbaut. Das Auto macht nicht die üblichen Kettengeräusche bei Kaltsart. Aber er rasselt wenn er warm ist und kurze Zeit gestanden hat. Das kann man gut mit rumtrampeln auf dem Bremspedal hören.
Hast du die Kettenlängung gemessen?
Ein hochwertiger neuer Spanner nützt nichts, wenn die Kette gelängt ist.
Und wenn sie irgendwann überspringt, hast du einen Motorschaden.
Ähnliche Themen
Hi, nein habe ich nicht aber die Kette möchte ich schon machen. Das Problem a) noch nie gemacht(aber so schwierig ist es nicht) b) ich muss das gesamte Werkzeug kaufen. Und natürlich muss ich jemanden haben, der hilft.
Letzteres gestaltet sich zu einem Problem und das mit dem Werkzeug nervt. Was soll ich danach noch damit?
Zitat:
@fahrestern schrieb am 8. Mai 2025 um 00:49:03 Uhr:
Hast du die Kettenlängung gemessen?Ein hochwertiger neuer Spanner nützt nichts, wenn die Kette gelängt ist.
Und wenn sie irgendwann überspringt, hast du einen Motorschaden.
Würde das bei einem vernünftig arbeitendem Spanner wirklich passieren? Müsste das dann nicht eher zu sehr schlechtem Lauf führen, weil die Steuerzeiten nicht mehr stimmen und/oder die Kette rasselt?
der Motor läuft wie Hulle, echt gut. Wenn mir jemand sagt, wie ich bei Xentry die Werte bekomme, die für einen runden Lauf zuständig sind, dann mache ich das fix…
Ich habe nochmal ein Video gemacht, wo man den Motor bei Kaltstart hört. Das was da an klappern zu hören ist, ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit meine Vakuumpumpe. Das Geräusch tritt auch später ein und man kann es durch treten der Bremse reproduzieren.
Die Aufnahme ist von unterhalb des Autos. Nich aus dem Motorraum selbst.