ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. klackern/klickern aus dem Motorraum

klackern/klickern aus dem Motorraum

Themenstarteram 4. Juli 2004 um 8:31

Hallo!!

Ich fahre einen 93er Golf 3 AAM und habe seit einiger Zeit ein seltsames klickern/klackern aus dem Motorbereich.

Das Geräusch tritt eigentlich nur auf wenn es draussen etwas kühler bis normale Temp. ist - wenn es richtig heiss ist, anscheinend nie.

Beim Starten ist zunächst alles normal, erst ca. 1 - 1 1/2 min. nach Fahrtbeginn beginnt das klicken (als wenn eine Art kleine Pumpe arbeitet). Das Geräusch bleibt dann für ca. 30-40 sek. und verschwindet dann wieder von alleine. Sollte ich während es klickt über 2000 Touren drehen verschwindet es ebenfalls, es kommt halt wieder, wenn ich unter die 2000 UPM falle, bzw. wenn ich im Leerlauf z.B. an einer Ampel stehe.

Wenn ich das Auto dann abparke und vielleicht 10-15 min. später losfahre ist das Gerääusch auch weg -wohl weil der Motor anscheinend noch warm ist? Bleibts eine Stunde oder länger stehen kommt das Klicken halt wieder...

Achso: wenn ich das Auto einfach nur starte und im Leerlauf lasse (also nicht erst losfahre) scheint das Geräusch auch nicht aufzutretren. Sie also aus als wenn der Wagen wohl auch unter einer gewissen Lat gefahren werden müsste?

Die grobe Richtung aus der das Geräusch kommt ist wohl die Ansauglufthutze der Einspritzeinheit, ist aber eine Vermutung, da das Geräuch wirklich schwer zu orten ist. Ich habe ferner einen Twintec-KLR eingebaut, könnte es vielleicht sein, dass der das Geräusch veruursacht? Sitzt ja eigentlich auch in relativer Nähe der Ansauglufthutze. Der KLR war aber eigentlich schon immer im Auto und ich denke das das Geräusch früher nicht war...

Das es die Hydrostössel sein könnten, schliesse ich eigentlich aus. Der Wagen hat vor kurzem eine neue Zylinderkopfdichtung, Nockenwelle und Hydros bekommen. Das Klicken war bereits vor dem Wechsel da, ist jetzt aber halt immer noch nicht verschwunden

Ich wäre echt dankbar wenn jemand eine ansatzweise Idee haben könnte was dieses Geräusch verursacht und wie ich es wegbekomme.

Vielen Dank,

Gruß - S.

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 5. Juli 2004 um 12:16

verzweifel... :-/

Wieviel PS??

 

Hi SMueller,

wieviel PS hat deiner??? Ich habe den ABD-Motor. Bei klickert der auch. Das ist die Einspritzung bei mir. Ist das ein leises und so eine Art "sanftes" klickern??? Dann ist es die Einspritzung. Also bei mir ist es so. Bei mir wird das Geräusch aber noch zusätlich durch den offenen Sportluftfilter verstärkt. Gehe aber mal davon aus, dass es die Einspritzung ist. Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege ;)

powered by Sportluftfilter

Themenstarteram 5. Juli 2004 um 13:53

Hallo!

Cool, endlich mal eine Antwort ;-) Also ich habe 75 PS...

Ja es ist in der Tat ein ganz "sanftes" Klickern.. halt wirklich wie eine "kleine Pumpe". Verschwindet das Geräusch dann irgendwann bei Dir? Einen offenen Luffi habe ich nicht.

Gruß, S.

Themenstarteram 5. Juli 2004 um 19:58

sonst keiner weiter eine Idee? :(

also ich hab ne mono-motronik und die tickert auch munter vor sich hin

aber das ist dann DAUERND und leise

das hörste niemals im innenraum

was das bei dir sein könnte weis ich nicht

aber probier doch mal geräusch näher zu beschreiben

jetzt z.b. der abstand des tickerns ;)

mfg, thomas

edit: könnte auch an ner verstellten zündung z.b. liegen

Ja, so ein Klickern hab ich auch seit zwei Wochen. Wenn er (AAM; 1,8; 1992; 75PS) kalt ist klingt er normal. Wenn er warmgefahren ist, klickert's im Stand. Aber schon wenn ich minimal aufs Gaspedalstehe verschwindet das Klickern. Ich dachte schon, dass es ein Lager wär, das bei wärmerwerdendem Öl anfängt zu schlagen. Aber nach zwei Wochen Fahrt ist es nicht schlimmer geworden. Der Motor läuft auch danz normal. Für Ratschläge wäre ich auch dankbar.

 

PS: In der Werkstatt hatte ich ihn davor, weil er bei wenig Gas geruckelt hat. Die haben beim Druckverlusttest herausgefunden, dass er irgendwo eine kleine Undichtigkeit hat. Der Motor aber sonst völlig OK ist und bestimmt nochmal 100000km (jetzt ca 200000km) läuft.

Danach trat das Klickern auf.

Bei mir ist es völlig normal. Das ist die Einspritzung. Die Monojetronic (glaube mal, das die so heißt) klickert nicht so. Aber die Mono-Motronic tickert. Das ist echt normal.

Heute habe ich den Ursprung des Klackerns gefunden! Es ist die Servopumpe. Obwohl es sich von oben anhört, als käme es auch von oben. Es ist auch nicht das Lager, sondern die Pumpe selbst klappert. Ich werde jetzt versuchen den Keilriemen etwas (!) zu lockern, damit die Belastung geringer ist.

Euer Klackern kann auch von anderen Pumpen (Wasser, etc.) kommen. Einfach mal prüfen.

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 18:30

Hi!

Servopumpe? Muss ich mir morgen gleich mal anschauen, wer nicht schlecht, wenns das bei mir auch wäre.

Ich erinnere mich aber dunkel das ich damals Keilriemen und Keilrippenriemen habe machen lassen.. vielleicht haben sie da etwas vergeigt?

War Dein Keilriemen zu straff gespannt?

Gruß,

Seb

steuerzeiten ok?

1. Ich hab den Riemen selbst gewechselt. UNd er war richtig eingestellt.

2. Die Pumpe ist immernoch geräuschvoll. Nachdem ich mal den Motor ohne Servopumpe hab laufen lassen, habe ich festgestellt, dass das Geräusch nur teilweise weg war. Der Hauptanteil kommt doch aus der Gegend der Nockenwelle auf der Seite des Zahnriemens. Jetzt komm ich doch ins Grübeln. Denn in der Werkstatt hat man den Motor mal abgehört und keine Lagergeräusche festgestellt. Aber ich bilde mir das doch nicht ein.

am 7. Juli 2004 um 21:09

ganz sicher, dass das von da unten kommt?

Dein Text hört sich nämlich zu 99,99% nach Hydrostößeln an, und die sitzen oben bei der Nockenwelle...

Themenstarteram 8. Juli 2004 um 3:04

Also bei mir ist es def. NICHT die Servopumpe. Geräusch kommt nach wie vor aus grober Richtung Ansauglufthutze.

Bloss die Stössel können es doch auch nicht sein? 1. sind die neu / 2. Wenn die runter währen müssten die doch GLEICH VON ANFANG AN (MOTORSTART) klackern oder? nicht erst 2-3 Minuten nach Fahrtantritt?

Gruß,

S.

Ich werd nachher mal den Ventildeckel abnehemen und mir die Hydros und die Lager der Nockenwelle ansehen. Kann ich einen Defekt einfach so sehen oder muss ich auf etwas ganz bestimmtes achten (Rillen, Spiel, etc.) Und wie sieht das mit den Lagern der Welle aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. klackern/klickern aus dem Motorraum